30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen der Fortbildungsreihe<br />

„Recht und Ethik <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>“<br />

Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrem Berufsalltag immer öfter mit rechtlichen Fragen konfrontiert: Von der Aufklärungspflicht bis<br />

zur Dokumentation, von arbeits- und krankenhausrechtlichen Fragen, über Basiswissen aus Straf- und Zivilrecht bis h<strong>in</strong> zu sozial-<br />

und steuerrechtlichen Angelegenheiten. Auch Mediz<strong>in</strong>ische Führungspositionen, gehobene Verwaltungsaufgaben im Gesundheitsbereich<br />

und qualifizierte Beratungstätigkeiten erfordern <strong>in</strong> zunehmendem Maße e<strong>in</strong> profundes Wissen im Bereich des<br />

Mediz<strong>in</strong>rechts. Ziel der Fortbildungsreihe „Recht und Ethik <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>“ ist die praxisnahe Vermittlung mediz<strong>in</strong>rechtlichen<br />

und mediz<strong>in</strong>ethischen Wissens im Berufsalltag. Gleichzeitig soll auch e<strong>in</strong> umfassendes Verständnis für das Zusammenspiel von<br />

Mediz<strong>in</strong> und Recht vermittelt werden.<br />

Um aktueller auf Anfragen zu dieser Thematik reagieren zu können, bietet die Ärztekammer e<strong>in</strong>mal im Quartal e<strong>in</strong>e Fortbildung<br />

zu ausgewählten Themen an.<br />

Für die 7. Veranstaltung wurde die Thematik „Berufsrechtliche Fragen rund um die ärztliche <strong>Weiterbildung</strong>“ gewählt.<br />

Vorschriften zu den Rechten und Pflichten weiterbildungsbefugter Ärzte und <strong>Weiterbildung</strong>s-assistenten enthält nicht nur die<br />

geltende <strong>Weiterbildung</strong>sordnung. Auch die Berufsordnung regelt z. B. die Pflicht zur Ausstellung e<strong>in</strong>es <strong>Weiterbildung</strong>szeugnisses<br />

oder die Pflicht zur Zahlung e<strong>in</strong>er angemessenen Vergütung soweit e<strong>in</strong> eigenes Liquidationsrecht besteht und Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

und Kollegen zur ärztlichen Tätigkeit herangezogen worden. Die Vorschriften werden erläutert und spezifische Probleme angesprochen.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, E<strong>in</strong>zelprobleme zu klären und zu diskutierten.<br />

Term<strong>in</strong>: 05. Dezember <strong>2012</strong>, 16.00 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Thema: „Berufsrechtliche Fragen rund um die ärztliche <strong>Weiterbildung</strong>“<br />

Ort: Ärztekammer Magdeburg<br />

Gebühr: ke<strong>in</strong>e<br />

Auskunft: Tel.: 0391 605477-7730, Frau Stahl, Schriftliche Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e:<br />

24.04.2013, 03.07.2013, 04.09.2013 und 04.12.2013<br />

ANMELDUNG FAx: 0391 60547750<br />

„Berufsrechtliche Fragen rund um die ärztliche <strong>Weiterbildung</strong>“<br />

Term<strong>in</strong>: 05. Dezember <strong>2012</strong>, von 16.00 – ca. 18.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Verwaltungszentrum Heilberufe,<br />

Doctor-Eisenbart-R<strong>in</strong>g 2, 39120 Magdeburg, Sem<strong>in</strong>arräume der Ärztekammer<br />

Teilnahmegebühr: ke<strong>in</strong>e<br />

Anmeldefrist: 30. November <strong>2012</strong><br />

Titel, Name, Vorname: ..........................................................................................................................................................<br />

Privatanschrift: ..........................................................................................................................................................<br />

Fachgebiet: ..........................................................................................................................................................<br />

Ort, Datum: ............................................................. Unterschrift: ....................................................................<br />

Themenvorschläge für die weiteren Veranstaltungen: ...............................................................................................................<br />

.....................................................................................................................................................................................................<br />

Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!