30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10<br />

Veranstaltungs<strong>in</strong>formationen der Akademie<br />

für mediz<strong>in</strong>ische Fort- und <strong>Weiterbildung</strong> der<br />

Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

• Geme<strong>in</strong>same Fortbildung von ÄK und KV <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zu dem Thema:<br />

„Hygiene <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ik und Praxis – Umgang mit Problemkeimen“<br />

17.10.<strong>2012</strong><br />

• Refresher-Maßnahme für die Wissenskontrolle zum<br />

Gendiagnostikgesetz (GenDG)<br />

(8 Stunden)<br />

19.10.<strong>2012</strong><br />

• Fortbildungs-Curriculum für mediz<strong>in</strong>ische Fachangestellte 04.02.<strong>2012</strong> (erl.)<br />

und Arzthelfer/-<strong>in</strong>nen „Onkologie“ 30.06.<strong>2012</strong> (erl.)<br />

(120 Stunden) 20.10.<strong>2012</strong><br />

01.12.<strong>2012</strong><br />

• Notfallsem<strong>in</strong>ar für niedergelassene Ärzte mit praktischen Übungen 07.11.<strong>2012</strong><br />

• Notfallsem<strong>in</strong>ar für Praxispersonal mit praktischen Übungen 10.11.<strong>2012</strong><br />

• Qualitätsbeauftragte/r Hämotherapie gem. Curriculum der BuÄK<br />

(40 Stunden)<br />

14.-17.11.<strong>2012</strong><br />

• Impfen (Grundkurs) 17.11.<strong>2012</strong><br />

• Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach<br />

der Röntgenverordnung<br />

24.11.<strong>2012</strong><br />

• QM <strong>in</strong> der Praxis für Assistenzpersonal<br />

Thema: „QM light - Die M<strong>in</strong>imallösung für kle<strong>in</strong>e Arztpraxen“<br />

24.11.<strong>2012</strong><br />

• Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene -<br />

„Hygienebeauftragter Arzt“<br />

(40 Stunden)<br />

26.-30.11.<strong>2012</strong><br />

• Fortbildungsreihe: „Recht und Ethik <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>“ -<br />

Thema: „Berufsrechtliche Fragen rund um die ärztliche Fortbildung“<br />

05.12.<strong>2012</strong><br />

• Kl<strong>in</strong>ische Transfusionsmediz<strong>in</strong> – „Qualifizierungsmaßnahme<br />

für Transfusionsbeauftragte/Transfusionsverantwortliche“<br />

(16 Stunden)<br />

11.-12.01.2013<br />

• Geme<strong>in</strong>same Fortbildung von ÄK und KV <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

zu dem Thema: „Interdiszipl<strong>in</strong>äre Schmerztherapie“<br />

16.01.2013 (<strong>in</strong> Dessau)<br />

• Hygiene <strong>in</strong> der Arztpraxis für Assistenzpersonal 19.01.2013<br />

• Fortbildungssem<strong>in</strong>ar: „Verkehrsmediz<strong>in</strong>ische Begutachtung“ 09.02.2013 Teil 1<br />

(16 Stunden) 23.02.2013 Teil 2<br />

• <strong>Weiterbildung</strong>skurs:<br />

„Psychosomatische Grundversorgung/Verbale Interventionstechniken“ 15.-16.02.2013 Teil 1<br />

(50 Stunden) 19.-20.04.2013 Teil 2<br />

28.-29.06.2013 Teil 3<br />

• Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach der<br />

Röntgenverordnung<br />

02.03.<strong>2012</strong><br />

• <strong>Weiterbildung</strong>skurs:<br />

„Psychosomatische Grundversorgung/Verbale Interventionstechniken“ 08.-09.03.2013 Teil 1<br />

Fachrichtung: Frauenheilkunde und Geburtshilfe 24.-25.05.2013 Teil 2<br />

(50 Stunden) 12.-13.07.2013 Teil 3<br />

• Notfallsem<strong>in</strong>ar für Praxispersonal mit praktischen Übungen 09.03.2013<br />

In Vorbereitung:<br />

• „Geriatrische Grundversorgung“ (gem. Curriculum der BÄK) 23.-26.01.2013<br />

(60 Stunden) 20.-23.03.2013<br />

Weitere Informationen (Anmeldeformulare, Gebühren etc.) f<strong>in</strong>den Sie auf unserer Homepage www.aeksa.de<br />

im Kapitel Arzt � Fortbildung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Akademie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!