30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schen Tätigkeit, dem Approbationsalter und der Dauer der E<strong>in</strong>tragung<br />

<strong>in</strong> die Warteliste gem. § 103 Abs. 5 Satz 1 SGB V zu entscheiden. Bei<br />

der Auswahl unter mehreren geeigneten Bewerbern soll die räumliche<br />

Wahl des Vertragspsychotherapeutensitzes und ihre Beurteilung <strong>in</strong><br />

H<strong>in</strong>blick auf die bestmögliche Versorgung der Versicherten berücksichtigt<br />

werden. Über Zulassungsanträge (vollständig, mit den erforderlichen<br />

Unterlagen nach § 18 Ärzte-ZV) entscheidet das Zulassungsgremium<br />

erstmalig nach Ablauf der Bewerbungsfrist vom 06.08.<strong>2012</strong> bis<br />

zum 25.09.<strong>2012</strong>. Zulassungsanträge und die erforderlichen Unterlagen<br />

nach § 18 Ärzte-ZV s<strong>in</strong>d bei der Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Doctor-Eisenbart-R<strong>in</strong>g 2, 39120 Magdeburg<br />

e<strong>in</strong>zureichen.<br />

4. Aktualisierung der ehemaligen Aufhebungsbeschlüsse<br />

Planungsbereich Burgenlandkreis<br />

Fachgruppe: Hausärzte<br />

Der Aufhebungsbeschluss der 124. Fortschreibung wird dah<strong>in</strong>gehend<br />

geändert, dass nunmehr e<strong>in</strong>undzwanzig Zulassungen erfolgen können.<br />

Planungsbereich Halle (Saale)<br />

Fachgruppe: Hausärzte<br />

ZEITKUNSTGALERIE<br />

1. bis 26. Oktober <strong>2012</strong><br />

Grafik / Skulptur<br />

Ra<strong>in</strong>er Henze<br />

Ra<strong>in</strong>er Henze, 1952 <strong>in</strong> Leipzig geboren,<br />

studierte von 1973 - 1978 an der<br />

Kunsthochschule “Burg Giebichenste<strong>in</strong>” <strong>in</strong><br />

Halle. Seit 1978 arbeitet er freischaffend als<br />

Bildhauer und Grafiker. Zahlreiche Arbeiten<br />

bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> privaten und öffentlichen<br />

Sammlungen. Internationale Ausstellungen<br />

u. a. Deutschalnd, Polen, Bulgarien, USA,<br />

Kanada, Vietnam ...<br />

64 Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10<br />

Der Aufhebungsbeschluss der 189. Fortschreibung wird dah<strong>in</strong>gehend<br />

geändert, dass nunmehr vier Zulassungen erfolgen können.<br />

Planungsbereich Magdeburg<br />

Fachgruppe: Hausärzte<br />

Der Aufhebungsbeschluss der 185. Fortschreibung wird dah<strong>in</strong>gehend<br />

geändert, dass nunmehr fünfzehn Zulassungen erfolgen können.<br />

Planungsbereich Weißenfels<br />

Fachgruppe: Hausärzte<br />

Der Aufhebungsbeschluss der 188. Fortschreibung wird dah<strong>in</strong>gehend<br />

geändert, dass nunmehr drei Zulassungen erfolgen können.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die<br />

Geschäftsstelle des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Hause der<br />

Kassenärztlichen Vere<strong>in</strong>igung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Postfach 1664<br />

39006 Magdeburg<br />

Telefon (0391) 6276461<br />

Fax: (0391) 6278459.<br />

Kontakt<br />

KONTAKT<br />

Kle<strong>in</strong>e Marktstraße 4<br />

06108 Halle (Saale)<br />

Kle<strong>in</strong>e Marktstraße 4<br />

Tel.: (0345) 2 02 4778<br />

06108 Halle (Saale)<br />

Tel: (0345) 2 02 4778<br />

Öffnungszeiten<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di.-Fr.: 11.00 - 13.30 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

Di. - Fr.: 11.00 - 13.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 15.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Times

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!