30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÄRZTLICHE<br />

FORTBILDUNG<br />

Diese Ankündigung gibt Ihnen e<strong>in</strong>en auszugsweisen Überblick<br />

über die <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> stattf<strong>in</strong>denden Fort- und<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sveranstaltungen im Zeitraum vom ersten bis<br />

zum letzten Tag des Folgemonats.<br />

Unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Raumes<br />

der “ grünen Fortbildungsseiten” werden die Veranstaltungen,<br />

die bis zum Redaktionsschluss der Ärztekammer<br />

vorlagen, veröffentlicht. Die E<strong>in</strong>teilung der Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Rubriken behält sich die Ärztekammer<br />

vor.<br />

Den kompletten Fortbildungskalender f<strong>in</strong>den Sie auf der<br />

Homepage der Ärztekammer unter www.aeksa.de � Fortbildungskalender.<br />

Dort s<strong>in</strong>d alle von der Ärztekammer<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zertifizierten Veranstaltungen enthalten.<br />

Hilfreich bei der Suche nach “ Ihrer” Veranstaltung kann das<br />

nebenstehende Schlagwortregister se<strong>in</strong>. Die <strong>in</strong> Klammern<br />

angegebene Zahl ist die Seitenzahl der ausgewiesenen Veranstaltungen<br />

zu diesem Schlagwort.<br />

Die Zahl der Fortbildungspunkte, die von der Ärztekammer<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens<br />

vergeben werden, können Sie an diesem Zeichen FP 5<br />

erkennen. Veranstaltungen mit dem Zeichen WB s<strong>in</strong>d anerkannte<br />

<strong>Weiterbildung</strong>en gemäß <strong>Weiterbildung</strong>sordnung<br />

der Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

Wir empfehlen Ihnen vor Besuch der gewünschten Veranstaltung,<br />

sich mit dem Veranstalter <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu setzen,<br />

um abzuklären, ob sie wie geplant stattf<strong>in</strong>det, e<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

erforderlich ist oder e<strong>in</strong> Unkostenbeitrag anfällt.<br />

Herr Lögler<br />

Akademie für mediz<strong>in</strong>ische Fort- und <strong>Weiterbildung</strong><br />

der Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Doctor-Eisenbart-R<strong>in</strong>g 2<br />

39120 Magdeburg<br />

Tel.: 0391 6054-7710, Fax: -7751<br />

E-Mail: akademie@aeksa.de<br />

Redaktionsschluss für die<br />

Fortbildungsseiten ist jeweils<br />

der 8. des Vormonats.<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

schlagwortregister<br />

von a bis Z im überblick<br />

Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> (24)<br />

Anästhesiologie (24)<br />

Arbeitsmediz<strong>in</strong> (24)<br />

Augenheilkunde (24)<br />

Bal<strong>in</strong>t-Gruppe (38)<br />

Chirurgie - Allgeme<strong>in</strong>chirurgie (24-25)<br />

Chirurgie - Gefäßchirurgie (25-26)<br />

Chirurgie - K<strong>in</strong>derchirurgie (26)<br />

Chirurgie - Plastische und Ästhetische Chirurgie (26)<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe (26-27)<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (27-28)<br />

Haut- und Geschlechtskrankheiten (28)<br />

Homöopathie (37)<br />

Innere Mediz<strong>in</strong> (28-32)<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Veranstaltung (40-44)<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendmediz<strong>in</strong> (32-33)<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (33)<br />

Manuelle Mediz<strong>in</strong>/Chirotherapie (37)<br />

Neurochirurgie (33)<br />

Neurologie (33-34)<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie (34-35)<br />

Psychiatrie und Psychotherapie (35-36)<br />

Psychosomatische Grundversorgung (39)<br />

Radiologie (36-37)<br />

Schmerztherapie-Kurse (39)<br />

Sem<strong>in</strong>are für Assistenzpersonal (44)<br />

Sonografie-Kurse (39-40)<br />

Sportmediz<strong>in</strong> (38)<br />

Strahlenschutz-Kurse (40)<br />

Urologie (37)<br />

Redaktionsschluss und Veranstaltungszeitraum<br />

von Fortbildungsversanstaltungen<br />

Ausgabe<br />

Ärzteblatt<br />

Redaktionsschluss Veranstaltungszeitraum<br />

11/<strong>2012</strong> 08.10.<strong>2012</strong> 01.12. – 31.12.<strong>2012</strong><br />

12/<strong>2012</strong> 08.11.<strong>2012</strong> 01.01. – 31.01.2013<br />

01/2013 -<br />

02/2013<br />

08.12.<strong>2012</strong> 01.02. – 31.03.2013<br />

03/2013 08.02.<strong>2012</strong> 01.04. – 30.04.2013<br />

Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!