14.02.2013 Aufrufe

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STF Diplomarbeit 2009 Qualitätsoptimierung<br />

in Berggebieten<br />

3 Die Destination Saas-Fee/Saastal<br />

Das Saastal ist ein vielseitiges Südtal im Wallis, bestehend aus vier<br />

Gemeinden: Saas-Balen, Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Fee. 2007<br />

war es endlich soweit und die vier grundverschiedenen Tourismus-<br />

gemeinden gründeten nach einem harten und steinigen Weg die<br />

Destination Saas-Fee/Saastal.<br />

Abbildung 3: Karte Destination Saas-Fee/Saastal<br />

(in Anlehnung an Saas-Fee/Saastal Tourismus)<br />

3.1 Daten und Fakten zur Destinationsbildung<br />

Schon seit geraumer Zeit fordert die Tourismusforschung die Bildung von<br />

Destinationen und Kooperationen als Lösung für die Probleme der<br />

Tourismusbranche. Das Saastal hat 2002 einen grundlegenden<br />

Meilenstein in die richtige Richtung gelegt und mit der Auflösung der<br />

lokalen Tourismusvereine Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen<br />

entstand Saastal Tourismus. Noch einen Schritt weiter ging der Gedanke<br />

mit der Bildung des Marketingpools Saas-Fee/Saastal. Der Pool vereint die<br />

Interessen und auch die Marketingbudgets von Saas-Fee Tourismus,<br />

Saas-Fee Bergbahnen AG und Saastal Tourismus. (Vgl. Saas-Fee/Saastal<br />

Tourismus, 2003, S. 3f.) Ein historischer Tag war der offizielle<br />

Zusammenschluss von Saas-Fee und Saastal Tourismus vom 8. Oktober<br />

<strong>Fabienne</strong> <strong>Geiser</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!