14.02.2013 Aufrufe

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STF Diplomarbeit 2009 Qualitätsoptimierung<br />

in Berggebieten<br />

4 Fallbeispiel Saas-Grund<br />

Saas-Grund ist eine der vier Tourismusgemeinden der Destination Saas-<br />

Fee/Saastal, auf die nachfolgend näher eingegangen wird.<br />

4.1 Kurzporträt<br />

Der Tourismus ist die Schlüsselbranche für Saas-Grund. Er schafft<br />

Arbeitsplätze, generiert Wertschöpfung und bringt den Touristen, sowie<br />

den Einheimischen des Tales Nutzen. Nachfolgend wird Saas-Grund in<br />

Kürze charakterisiert.<br />

4.1.1 Touristische Meilensteine<br />

Ohne Vergangenheit<br />

hat die Gegenwart<br />

keine Zukunft (Heinz Piontek)<br />

Die touristische Entwicklung im Saastal begann anfangs des 19.<br />

Jahrhunderts. Pfarrer Johann Josef Imseng (1806-1869) war der Pionier.<br />

Er beherbergte Gäste im Pfarrhaus und führte sie als Bergführer auf die<br />

Berge. Auch forderte er die einheimische Bevölkerung auf, Hotels zu<br />

bauen. Es war jedoch schwierig, Gäste ins Tal zu bringen, da die Talachse<br />

damals noch sehr schwer zugänglich war. 1936 wurde die Strasse von<br />

Stalden nach Saas-Balen errichtet, dann 1938 erweitert bis nach Saas-<br />

Grund. 1948 entstand die Strasse nach Saas-Almagell und das letzte<br />

Stück von Saas-Grund nach Saas-Fee wurde 1951 eröffnet. Bis dahin<br />

regelten Maultiere den Verkehr ins Saastal. Die ersten Gäste waren vor<br />

allem Engländer. Das Saastal wurde durch die Erstbesteigungen der<br />

Berge in der Mischabelkette zunehmend berühmter und lockte immer mehr<br />

Bergsteiger ins Tal, aber auch Botaniker und Landschaftsmaler zeigten<br />

Interesse an der Vielfalt und Schönheit des Tales. Das erste Hotel in Saas-<br />

Grund war 1833 das Gasthaus zur Sonne. 1850 folgte das Hotel Monte<br />

Rosa und 1856 das Hotel Monte Moro. Nach der verkehrsmässigen<br />

Erschliessung des Saastal 1951 konnten auch sie sich am damaligen<br />

touristischen Aufschwung erfreuen. Es wurde schnell erkannt, dass sich<br />

der alpine Wintersport zum Massensport entwickelte. Zu erwähnen ist,<br />

<strong>Fabienne</strong> <strong>Geiser</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!