14.02.2013 Aufrufe

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STF Diplomarbeit 2009 Qualitätsoptimierung<br />

in Berggebieten<br />

Was müsste Ihrer Meinung nach zur Verbesserung des Tourismus<br />

getan werden?<br />

Bewusstseinsbildung. Die Leute müssen erkennen, dass sie vom<br />

Tourismus leben. Sie müssten sich schulen lassen um richtig mit den<br />

Gästen umgehen zu können. Man müsste den Leuten Mut machen zur<br />

Vermietung. Ein gutes Hotel oder Ferienwohnungsvermietung gebündelt<br />

und professionell anbieten.<br />

Sollte sich der Tourismus von Saas-Grund in Richtung Familien-<br />

tourismus, Luxustourismus, Sporttourismus etc. bewegen um<br />

qualitativ mithalten zu können und konkurrenzfähig zu bleiben?<br />

Sicherlich Familien- und Sporttourismus. Anderseits wäre auch Kultur-<br />

tourismus für den Herbst als Angebot für ältere Leute sehr interessant, da<br />

wir über viel Kulturelles verfügen, wovon nicht mal die Einheimischen<br />

Bescheid wissen, wie z.B. die Alpkäserei auf der Triftalp. Luxustourismus<br />

ist in Saas-Grund sicher nicht möglich.<br />

Was ist Ihre Meinung zum Zusammenschluss der Destination Saas-<br />

Fee/Saastal vom Oktober 2007?<br />

Den Zusammenschluss habe ich mit verbrochen (lacht). Der<br />

Zusammenschluss war sicherlich überfällig. Die einzige Möglichkeit, dass<br />

das Tal touristisch gesehen überhaupt überlebt. Gut, damit wir<br />

Marketingmässig einigermassen à jour sind. Innerhalb Saas-Fee/Saastal<br />

Tourismus hat Saas-Grund sicher einen besonderen Platz.<br />

Was sind Ihrer Meinung nach Vor- und Nachteile dieses<br />

Zusammenschlusses für Saas-Grund?<br />

Ich sehe eigentlich fast nur Vorteile. Vorteile sind sicherlich die Möglichkeit<br />

eines grösseren Auftrittes, marketing- und geldmässig. Man profitiert, hat<br />

weniger Doppelspurigkeiten, ist effizienter und professioneller in jeder<br />

Hinsicht. Nachteil ist vielleicht, dass sich der einzelne Vermieter noch<br />

weiter aus der Verantwortung zieht, weil er den Eindruck hat, dass es ihn<br />

nicht angeht.<br />

<strong>Fabienne</strong> <strong>Geiser</strong> XXVII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!