14.02.2013 Aufrufe

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

Geiser_Fabienne.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STF Diplomarbeit 2009 Qualitätsoptimierung<br />

in Berggebieten<br />

6.2.7 Tourismusbewusstsein<br />

Das Tourismusbewusstsein ist bei den Einheimischen in Saas-Grund noch<br />

zu wenig vorhanden. Die Bewusstseinsbildung muss schon in der<br />

Primarschule anfangen und von da aus weiterentwickelt werden. Die<br />

Grafik zeigt, wie sich das Tourismusbewusstsein der Einheimischen<br />

idealerweise Schritt um Schritt gesteigert werden müsste.<br />

Abbildung 13: Tourismusbewusstsein der Einheimischen<br />

(in Anlehnung an Tourismusplattform Graubünden, 1993, S.28)<br />

In der Primarschule von Saas-Grund ist bereits angefangen worden, den<br />

Tourismus den Schüler näher zu bringen. Es werden Vorträge gehalten<br />

und auch eine Projektwoche wurde eingeführt. In dieser Woche befasst<br />

sich jede Klasse mit einem Thema und gestaltet ein Atelier. Am Schluss<br />

werden die verschiedenen Ateliers (Was ist Tourismus, Hotelbesichtigung,<br />

Kommunikation, etc.) an einem Infoabend allen vorgestellt. Auch die<br />

Kinder müssen sich der Wichtigkeit des Tourismus bewusst sein, da auch<br />

sie durch ihr Verhalten und durch die Kommunikation mit den Gästen<br />

einen Eindruck hinterlassen können. Die Kinder müssen begeistert werden<br />

und für den Tourismus motiviert werden, damit auch die Abwanderung im<br />

Tal gestoppt werden kann. In der Orientierungsschule bestehen solche<br />

<strong>Fabienne</strong> <strong>Geiser</strong> 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!