16.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 Konzernabschluss<br />

Konzernanhang<br />

Sonstige Erläuterungen<br />

Zinsrisiko | Im Rahmen der Finanzierungstätigkeit des <strong>Rheinmetall</strong> Konzerns wird unter anderem auch auf<br />

variabel verzinsliche Fazilitäten zurückgegriffen. Zur Begrenzung der aus Veränderungen von Marktzinssätzen<br />

entstehenden Zinsrisiken werden Zinssicherungsinstrumente eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Zinsbegrenzungsgeschäfte<br />

(Zinscaps) sowie Zinsswaps, z.T. auch in der Form von Zins-/Währungsswaps.<br />

Der Abschluss dieser Geschäfte erfolgt bei der <strong>Rheinmetall</strong> <strong>AG</strong> sowie zum Teil auch dezentral in einzelnen Tochterunternehmen.<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt die zu den Bilanzstichtagen bestehenden offenen Sicherungsgeschäfte zur<br />

Begrenzung von Zinsrisiken <strong>mit</strong> ihren Nominalvolumina, Restlaufzeiten <strong>und</strong> Marktwerten, die im Wesentlichen<br />

als nicht im Sicherungszusammenhang abgebildet werden. Die Marktwerte entsprechen – bezogen auf den<br />

Bilanzstichtag – jeweils dem Preis, zu dem ein unabhängiger Dritter die Rechte <strong>und</strong>/oder Pflichten aus den<br />

Instrumenten übernehmen würde.<br />

Zinssicherungen MioEUR<br />

Zinsoptionen<br />

Zinsswaps<br />

Nominalvolumen Restlaufzeit >1 Jahr Marktwert<br />

31.12.<br />

2007<br />

160<br />

36<br />

196<br />

31.12.<br />

2008<br />

Sensitivitätsanalyse | Bei einer Verschiebung der Zinsstrukturkurve am Bilanzstichtag um jeweils 100 Basispunkte<br />

wäre das Finanzergebnis um 1 MioEUR höher bzw. niedriger (Vorjahr: 3 MioEUR) ausgefallen.<br />

Eine Auswirkung auf die Sicherungsrücklage hätte sich in beiden Jahren nicht ergeben, da die Zinssicherungsderivate<br />

nahezu ausschließlich nicht im Sicherungszusammenhang stehen.<br />

50<br />

34<br />

84<br />

31.12.<br />

2007<br />

160<br />

32<br />

192<br />

31.12.<br />

2008<br />

50<br />

32<br />

82<br />

31.12.<br />

2007<br />

2<br />

2<br />

4<br />

31.12.<br />

2008<br />

--<br />

–2<br />

–2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!