16.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Geschäftsbereich MS Motor Service beliefert die neu gegründete MS Motor Service Shanghai Trading<br />

Company Ltd. von Shanghai aus China <strong>und</strong> angrenzende Länder <strong>mit</strong> Aftermarket-Produkten. Die Gesellschaft<br />

bietet den K<strong>und</strong>en technische Kompetenz durch Training <strong>und</strong> Service vor Ort <strong>und</strong> nutzt die Vorteile der Zusammenarbeit<br />

<strong>mit</strong> den anderen in Shanghai bereits ansässigen Unternehmen der Kolbenschmidt Pierburg Gruppe.<br />

KS Kolbenschmidt <strong>und</strong> Metaldyne Corp., ein Tochterunternehmen des japanischen Automobilzulieferers Asahi<br />

Tec, schlossen eine weltweite strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung <strong>und</strong> Vermarktung von<br />

leistungs-, gewichts- <strong>und</strong> reibungsoptimierten Kolbenmodulen <strong>und</strong> Kolbensystemen. Zwei anerkannte Partner<br />

stellen da<strong>mit</strong> ein integriertes Entwicklungs- <strong>und</strong> Projektmanagement zur Verfügung, <strong>mit</strong> dem Ziel einer verbesserten<br />

Steuerung bei der Entwicklung, Lieferung <strong>und</strong> Qualitätssicherung dieser Antriebskomponenten.<br />

Ergänzt wird die Entwicklungskompetenz von KS Kolbenschmidt bei Kolbenmodulen durch die bereits 2007<br />

vereinbarte Entwicklungs- <strong>und</strong> Vertriebspartnerschaft <strong>mit</strong> dem Ringhersteller NPR Nippon Piston Ring.<br />

Umsatz MioEUR<br />

<strong>Rheinmetall</strong> Konzern<br />

Unternehmensbereich Defence<br />

Unternehmensbereich Automotive<br />

Umsatz von 3,9 MrdEUR im <strong>Rheinmetall</strong> Konzern | Der <strong>Rheinmetall</strong> Konzern erreichte im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr einen Umsatz von 3.869 MioEUR, nach 4.005 MioEUR im Jahr zuvor, was einem Rückgang<br />

von r<strong>und</strong> 3% entspricht. Während der Unternehmensbereich Defence im Umsatz weiter zulegte, kam es im<br />

Automotive-Bereich aufgr<strong>und</strong> der deutlich negativen Marktentwicklung, die insbesondere das vierte Quartal<br />

2008 betroffen hat, zu erheblichen Umsatzeinbußen. Der Anteil von <strong>Rheinmetall</strong> Defence am Gesamtumsatz<br />

betrug 47% (Vorjahr: 44%), der Unternehmensbereich Automotive steuerte 53% (Vorjahr: 56%) bei.<br />

Der Anteil der Exporte des <strong>Rheinmetall</strong> Konzerns lag im Geschäftsjahr 2008 <strong>mit</strong> 67% auf dem Niveau des<br />

Vorjahres. Regionale Absatzschwerpunkte waren neben dem deutschen Markt das europäische Ausland,<br />

gefolgt von Asien <strong>und</strong> Nordamerika.<br />

<strong>Rheinmetall</strong> Defence bleibt auf Wachstumskurs | Der Unternehmensbereich Defence erreichte in 2008 <strong>mit</strong><br />

einem Geschäftsvolumen von 1.814 MioEUR eine Umsatzsteigerung von r<strong>und</strong> 3% (Vorjahr: 1.757 MioEUR). Die<br />

in 2008 erstmals konsolidierten Gesellschaften <strong>Rheinmetall</strong> Nederland B. V., <strong>Rheinmetall</strong> Denel Munition (Pty)<br />

Ltd. <strong>und</strong> LDT Laser Display Technology GmbH trugen <strong>mit</strong> einem Umsatzanteil von 53 MioEUR zur Geschäftsausweitung<br />

bei. Im Vorjahresumsatz ist die zum Geschäftsjahresende 2007 veräußerte telerob Gesellschaft<br />

für Fernhantierungstechnik mbH enthalten.<br />

Der Exportanteil am Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um einen Prozentpunkt auf 66% <strong>und</strong> unterstreicht<br />

da<strong>mit</strong> die internationale Ausrichtung von <strong>Rheinmetall</strong> Defence. Das europäische Ausland war <strong>mit</strong> 34%<br />

(Vorjahr: 41%) am Gesamtumsatz rückläufig, stellte jedoch wie in den Vorjahren den größten Anteil am Export<br />

dar. Eine Verlagerung des Auslandsgeschäftes erfolgte zugunsten der Regionen Asien <strong>und</strong> Mittlerer Osten, die<br />

<strong>mit</strong> insgesamt 19% (Vorjahr: 14%) deutlich zunahmen. Nordamerika trug <strong>mit</strong> 10% (Vorjahr: 9%) zum Umsatz<br />

des Unternehmensbereichs bei, auf die sonstigen Regionen entfielen 3% (Vorjahr: 1%).<br />

2007<br />

4.005<br />

1.757<br />

2.249<br />

2008<br />

3.869<br />

1.814<br />

2.055<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!