16.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08 Bericht des Aufsichtsrats<br />

Bericht des Aufsichtsrats<br />

Enge Kooperation zwischen Aufsichtsrat <strong>und</strong> Vorstand | Der Aufsichtsrat hat sich im Berichtsjahr intensiv <strong>mit</strong><br />

der Situation des Unternehmens befasst <strong>und</strong> den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig<br />

beraten sowie seine Geschäftsführung entsprechend den ihm nach Gesetz, Satzung, Deutschem Corporate<br />

Governance Kodex <strong>und</strong> Geschäftsordnung des Aufsichtsrats zugewiesenen Aufgaben <strong>und</strong> Verpflichtungen<br />

sorgfältig überwacht.<br />

Im Rahmen der vierteljährlichen schriftlichen Berichterstattung wurde der Aufsichtsrat zwischen den Sitzungsterminen<br />

über die jeweilige wirtschaftliche <strong>und</strong> finanzielle Situation informiert. Des Weiteren stand der<br />

Aufsichtsratsvorsitzende <strong>mit</strong> dem Vorsitzenden des Vorstands in einem regelmäßigen Informations- <strong>und</strong><br />

Gedankenaustausch. In Arbeitsgesprächen berichtete der Vorstandsvorsitzende über wichtige Geschäfte<br />

sowie wesentliche Entwicklungen, bedeutende Ereignisse <strong>und</strong> anstehende Entscheidungen. Maßnahmen<br />

oder Geschäfte des Vorstands, die laut Satzung oder Geschäftsordnung der Zustimmung bedurften, wurden<br />

dem Aufsichtsrat zur Beschlussfassung vorgelegt <strong>und</strong> nach gründlicher Prüfung <strong>und</strong> Erörterung von ihm genehmigt.<br />

Ein Beschluss wurde aus Termingründen außerhalb der Aufsichtsratssitzungen auf Basis der zur Verfügung<br />

gestellten Unterlagen im schriftlichen Verfahren gefasst.<br />

Der Vorstand informierte in den Sitzungen <strong>und</strong> durch schriftliche Berichte regelmäßig, umfassend <strong>und</strong> zeitnah.<br />

Un<strong>mit</strong>telbar eingeb<strong>und</strong>en in alle Entscheidungen von gr<strong>und</strong>legender strategischer <strong>und</strong> wirtschaftlicher<br />

Bedeutung für den Konzern hat sich der Aufsichtsrat anhand der ausführlichen Berichte <strong>und</strong> der vom Vorstand<br />

erteilten Auskünfte von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung des Vorstands überzeugt.<br />

Sitzungen des Aufsichtsrats | Im Jahr 2008 fanden vier turnusgemäße Aufsichtsratssitzungen statt. Alle Mitglieder<br />

des Aufsichtsrats nahmen ihre Pflichten engagiert <strong>und</strong> <strong>mit</strong> hoher Verantwortung wahr. Kein Mitglied<br />

des Aufsichtsrats nahm an weniger als der Hälfte der Aufsichtsratssitzungen im Berichtszeitraum teil.<br />

Wichtige Themen der Berichterstattung <strong>und</strong> vertieften Diskussion im Aufsichtsrat waren außer der Geschäfts-,<br />

Ergebnis- <strong>und</strong> Finanzlage, die Perspektiven <strong>und</strong> die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensbereiche,<br />

die langfristige Positionierung des <strong>Rheinmetall</strong> Konzerns, die Risikosituation <strong>und</strong> das Risikomanagement,<br />

die Konjunktur-, Markt- <strong>und</strong> Absatzdaten, die operative Performance der Unternehmensbereiche sowie die<br />

Potenziale zur Erreichung der gesteckten Ziele. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen der vom US-Hypothekenmarkt<br />

ausgehenden Finanzmarktturbulenzen auf das gesamtwirtschaftliche Umfeld, die Finanzierung<br />

<strong>und</strong> die spezifischen Markt-, Branchen- <strong>und</strong> Wettbewerbsstrukturen, die sich daraus ergebenden Optionen für<br />

die zukünftige strategische Ausrichtung der Geschäftsbereiche von Defence <strong>und</strong> Automotive sowie mögliche<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Alternativen eingehend erörtert.<br />

Hauptthemen der Aufsichtsratssitzung am 18. März 2008 waren neben dem Jahres- <strong>und</strong> Konzernabschluss<br />

für das Geschäftsjahr 2007 der <strong>Rheinmetall</strong> <strong>AG</strong> die Beschlussvorschläge für die Hauptversammlung am<br />

6. Mai 2008. Zudem informierte der Vorstand über die Übernahme des Mehrheitsanteils an der südafrikanischen<br />

Denel Munitions (Pty) Ltd., erläuterte den Closingprozess nach der Unterzeichnung des Vertrags zur<br />

vollständigen Übernahme der niederländischen Stork PWV B.V. <strong>und</strong> ging nochmals auf die <strong>mit</strong> diesen Akquisitionen<br />

verfolgten unternehmerischen <strong>und</strong> strategischen Ziele ein.<br />

In seiner Sitzung am 5. Mai 2008 ließ sich der Aufsichtsrat über die aktuelle Geschäftslage sowie über den<br />

Verlauf des 1. Quartals 2008 unterrichten <strong>und</strong> bereitete das am folgenden Tag stattfindende Aktionärstreffen<br />

vor. Außerdem berichtete der Vorstand über das jährliche Treffen des oberen Führungskreises der <strong>Rheinmetall</strong><br />

<strong>AG</strong> <strong>und</strong> über die hohe Beteiligung der Mitarbeiter am Aktienkaufprogramm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!