16.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 Konzernabschluss<br />

Konzernanhang<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Rechnungslegung<br />

Sonstige betriebliche Erträge | Sonstige betriebliche Erträge werden <strong>mit</strong> Erbringung der Leistung bzw.<br />

Gefahrenübergang auf den K<strong>und</strong>en erfasst.<br />

Aufwendungen | Betriebliche Aufwendungen werden <strong>mit</strong> Inanspruchnahme der Leistung bzw. zum Zeitpunkt<br />

ihrer Verursachung ergebniswirksam.<br />

Zinsen <strong>und</strong> Dividenden | Zinserträge <strong>und</strong> -aufwendungen werden periodengerecht erfasst. Dividenden werden<br />

ergebniswirksam <strong>mit</strong> Entstehung des Rechtsanspruchs auf Zahlung vereinnahmt.<br />

Derivative Finanzinstrumente | Im <strong>Rheinmetall</strong> Konzern werden zur Sicherung von Bilanzpositionen <strong>und</strong><br />

zukünftigen Zahlungsströmen gegen Risiken aus Fremdwährungs-, Zins- <strong>und</strong> Rohstoffpreisänderungen derivative<br />

Finanzinstrumente eingesetzt. Derivative Finanzinstrumente werden ausschließlich zur Absicherung<br />

bestehender oder geplanter Gr<strong>und</strong>geschäfte eingesetzt.<br />

Sämtliche derivative Finanzinstrumente werden gemäß IAS 39 (Finanzinstrumente) am Erfüllungstag zu<br />

Anschaffungskosten erfasst <strong>und</strong> danach zum beizulegenden Zeitwert bewertet. Derivative Finanzinstrumente<br />

<strong>mit</strong> einem positiven beizulegenden Zeitwert werden unter den sonstigen finanziellen Vermögenswerten,<br />

Derivate <strong>mit</strong> einem negativen beizulegenden Zeitwert unter den übrigen Verbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstrumenten werden gr<strong>und</strong>sätzlich sofort<br />

ergebniswirksam erfasst, es sei denn, dass ein wirksames Sicherungsgeschäft vorliegt, für das die Bedingungen<br />

von IAS 39 erfüllt werden. Dient das Derivat der wirksamen Absicherung erwarteter zukünftiger<br />

Zahlungsein- oder -ausgänge (Cash Flow Hedge), so werden Änderungen des beizulegenden Zeitwerts des<br />

derivativen Finanzinstruments erfolgsneutral in die übrigen Rücklagen eingestellt. In diesem Falle ergeben<br />

sich ergebniswirksame Auswirkungen der Wertänderungen des Derivats erst bei Fälligkeit bzw. Erfüllung des<br />

gesicherten Gr<strong>und</strong>geschäftes. Der ineffektive Teil eines Sicherungsgeschäftes wird erfolgswirksam erfasst.<br />

Wertänderungen von Derivaten, die der wirksamen Absicherung des Zeitwerts bilanzierter Vermögenswerte<br />

oder Schulden dienen (Fair Value Hedge), werden ebenso wie die Wertänderungen der gesicherten Vermögenswerte<br />

<strong>und</strong> Schulden, gegebenenfalls durch entsprechende Anpassungen der Buchwerte, ergebniswirksam<br />

erfasst, so dass sich bei einem effektiven Hedge kompensatorische Effekte in der Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

einstellen.<br />

Schätzungen | Bei der Aufstellung des Konzernabschlusses sind in einem gewissen Umfang Annahmen getroffen<br />

<strong>und</strong> Schätzungen verwandt worden, die die Anwendung von Rechnungslegungsgr<strong>und</strong>sätzen im Konzern<br />

<strong>und</strong> den Ausweis der Vermögenswerte <strong>und</strong> Verbindlichkeiten sowie der Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen beeinflussen.<br />

Die wesentlichen Schätzungen <strong>und</strong> Annahmen betreffen die Er<strong>mit</strong>tlung der Pensionsrückstellungen<br />

(Festlegung der Parameter) sowie den Diskontierungssatz im Rahmen der Impairment-Tests von Goodwills.<br />

Den jeweiligen Annahmen <strong>und</strong> Schätzungen liegen Prämissen zugr<strong>und</strong>e, die den aktuellsten Erkenntnissen<br />

entsprechen. Die Schätzungen <strong>und</strong> die zugr<strong>und</strong>e liegenden Annahmen werden fortlaufend überprüft. Durch<br />

von den Annahmen abweichende Entwicklungen können sich Beträge ergeben, die von den Schätzwerten<br />

abweichen. Anpassungen bezüglich der für die Rechnungslegung relevanten Schätzungen werden in der<br />

Periode der Änderung berücksichtigt, sofern die Änderung nur diese Periode betrifft. Eine Änderung wird in<br />

der Periode der Änderung <strong>und</strong> in späteren Perioden berücksichtigt, sofern die Änderung sowohl die Berichtsperiode<br />

als auch spätere Perioden betrifft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!