16.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Konzernabschluss<br />

<strong>Rheinmetall</strong> Konzern<br />

Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr 2008<br />

MioEUR<br />

Liquide Mittel 01.01.<br />

Konzern-Jahresüberschuss<br />

Zinsergebnis aus Finanzierungstätigkeit<br />

Abschreibungen/Zuschreibungen auf Sachanlagen,<br />

immaterielle Vermögenswerte <strong>und</strong> Investment Property<br />

Veränderung Pensionsrückstellungen<br />

Brutto-Mittelzufluss (Cash Flow)<br />

Ergebnis aus Anlageabgängen<br />

Veränderung sonstige Rückstellungen<br />

Veränderung Vorräte<br />

Veränderung Forderungen, Verbindlichkeiten<br />

(ohne Finanzverbindlichkeiten) <strong>und</strong> Abgrenzungen<br />

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen <strong>und</strong> Erträge<br />

Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 1)<br />

Investitionen in Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte <strong>und</strong> Investment Property<br />

Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen,<br />

immateriellen Vermögenswerten <strong>und</strong> Investment Property<br />

Investitionen in konsolidierte Gesellschaften <strong>und</strong> Finanzanlagen<br />

Desinvestitionen von konsolidierten Gesellschaften <strong>und</strong> Finanzanlagen<br />

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit<br />

Kapitaleinzahlung Fremder<br />

Dividende der <strong>Rheinmetall</strong> <strong>AG</strong><br />

Sonstige Gewinnausschüttungen<br />

Kauf eigener Aktien<br />

Verkauf eigener Aktien<br />

Gezahlte Zinsen<br />

Erhaltene Zinsen<br />

Aufnahme von Finanzverbindlichkeiten<br />

Rückführung von Finanzverbindlichkeiten<br />

Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit<br />

Zahlungswirksame Veränderung der liquiden Mittel<br />

Wechselkursbedingte Änderungen der liquiden Mittel<br />

Veränderung der liquiden Mittel insgesamt<br />

Liquide Mittel 31.12.<br />

Die Kapitalflussrechnung wird unter Anhangsangabe (33) erläutert.<br />

1)<br />

darin enthalten:<br />

Zahlungssaldo Ertragsteuern: 40 MioEUR (Vorjahr: 42 MioEUR)<br />

2007<br />

197<br />

150<br />

30<br />

168<br />

4<br />

352<br />

–26<br />

–9<br />

6<br />

–118<br />

30<br />

235<br />

–214<br />

51<br />

–66<br />

39<br />

–190<br />

--<br />

–35<br />

–4<br />

–7<br />

--<br />

–38<br />

8<br />

10<br />

–14<br />

–80<br />

–35<br />

1<br />

–34<br />

163<br />

2008<br />

163<br />

135<br />

34<br />

166<br />

0<br />

335<br />

–3<br />

–25<br />

–16<br />

70<br />

–10<br />

351<br />

–200<br />

18<br />

–35<br />

6<br />

–211<br />

7<br />

–45<br />

–6<br />

–39<br />

8<br />

–41<br />

8<br />

41<br />

–33<br />

–100<br />

40<br />

0<br />

40<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!