16.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

Geschäftsbericht mit Konzernlagebericht und ... - Rheinmetall AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 Konzernabschluss<br />

Konzernanhang<br />

Sonstige Erläuterungen<br />

Zeichnungsfrist<br />

03.04.–16.04.2008<br />

01.07.–15.07.2008<br />

28.10.–11.11.2008<br />

(39) Sonstige Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen <strong>und</strong> Personen | Nahestehende<br />

Unternehmen sind für den <strong>Rheinmetall</strong> Konzern die nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen<br />

an Joint Ventures <strong>und</strong> assoziierten Unternehmen. Insbesondere die Joint Ventures dienen dem Ausbau des<br />

operativen Geschäfts der Unternehmensbereiche Defence <strong>und</strong> Automotive. Das Volumen der für nahestehende<br />

Unternehmen erbrachten Leistungen entfällt im Wesentlichen auf Umsatzerlöse aus dem Verkauf von<br />

fertigen <strong>und</strong> unfertigen Gütern <strong>mit</strong> den Projektgesellschaften sowie auf Umsatzerlöse aus Serviceleistungen<br />

<strong>mit</strong> dem Public-Private-Partnership-Modell der Heeresinstandsetzung im Unternehmensbereich Defence, das<br />

erstmalig in diesen Angaben berücksichtigt wurde. Die Vorjahreswerte wurden angepasst. Darüber hinaus sind<br />

in dem Volumen der offenen Posten auch Ausleihungen an Joint Ventures von 3 MioEUR (Vorjahr: 3 MioEUR)<br />

enthalten, die entsprechenden Zinserträge betragen wie im Vorjahr 0 MioEUR. Die nachfolgende Tabelle zeigt<br />

den Umfang der Beziehungen.<br />

MioEUR<br />

Joint Ventures<br />

Assoziierte Unternehmen<br />

Volumen der<br />

erbrachten Leistung<br />

2007<br />

85<br />

12<br />

97<br />

Vergütungen des Vorstands <strong>und</strong> Aufsichtsrats | Die angabepflichtige Vergütung des Managements in Schlüsselpositionen<br />

des Konzerns umfasst die Vergütung des aktiven Vorstands <strong>und</strong> Aufsichtsrats.<br />

Die Aufwendungen für die Vergütung der aktiven Mitglieder des Vorstands setzen sich wie folgt zusammen:<br />

TEUR<br />

Kurzfristig fällige Leistungen<br />

Entgeltumwandlungen<br />

Weitere Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

Aktienkurs in<br />

EUR<br />

44,15<br />

45,75<br />

20,01<br />

2008<br />

111<br />

5<br />

116<br />

Rabatt je<br />

Aktie in EUR<br />

13,24<br />

13,73<br />

6,00<br />

Volumen d.i. Anspruch<br />

genommenen Leistung<br />

2007<br />

13<br />

23<br />

36<br />

Anzahl von<br />

Mitarbeitern<br />

bezogenen<br />

Aktien<br />

2008<br />

10<br />

9<br />

19<br />

153.429<br />

19.546<br />

182.254<br />

2007<br />

5.418<br />

328<br />

5.746<br />

754<br />

Volumen der<br />

offenen Posten<br />

31.12.<br />

2007<br />

Veräußerungserlös<br />

aus von<br />

Mitarbeitern<br />

bezogenen Aktien<br />

in MioEUR<br />

15<br />

–1<br />

14<br />

5<br />

1<br />

2<br />

31.12.<br />

2008<br />

–10<br />

--<br />

–10<br />

2008<br />

3.700<br />

128<br />

3.828<br />

795

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!