27.09.2012 Aufrufe

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Obschon weder die steigende Lebenserwartung noch die Migration der letzten Jahre tel quel extrapoliert<br />

werden sollte – es gibt mit Sicherheit bessere Prognosemodelle – wird davon ausgegangen, dass die Bevölkerung<br />

der Schweiz und damit die Nachfrage nach Wohnraum langfr<strong>ist</strong>ig weiter ansteigen wird –<br />

wenngleich nicht mehr in dem Masse wie in den vergangenen Jahren. Auf kleinräumiger Ebene <strong>ist</strong> letztere<br />

von vielen Einflussfaktoren abhängig, die teilweise gegenläufig sind (vgl. Abbildung 8). So geht <strong>Fahrländer</strong><br />

<strong>Partner</strong> im Trendszenario davon aus, dass von 2010 bis 2026 mit einer Zusatznachfrage von 379‘200<br />

Wohnungen gerechnet werden kann, das sind rund 25‘000 Wohnungen pro Jahr (vgl. z.B. Matter et al. 2008<br />

und 2011).<br />

Abbildung 8: Haupttreiber der künftigen Wohnungsnachfrage<br />

Quelle: Prospektivmodell <strong>Fahrländer</strong> <strong>Partner</strong> 2006-2011. Vgl. z.B. auch Ecoplan & <strong>Fahrländer</strong> <strong>Partner</strong> 2007.<br />

Abbildung 9: Landesweite Bevölkerungsperspektiven 2010 - 2040<br />

11'000'000<br />

10'000'000<br />

9'000'000<br />

8'000'000<br />

7'000'000<br />

6'000'000<br />

Quelle: BFS.<br />

2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050<br />

'hohes' Szenario B-00-2010<br />

'mittleres' Szenario A-00-2010<br />

'tiefes' Szenario C-00-2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!