27.09.2012 Aufrufe

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 7: Allgemeine Eckwerte des «günstigen» Projekts<br />

Grundstückfläche (m 2 ) 4'808<br />

Gebäudegrundfläche (m 2 ) 2'611<br />

Kubatur ober- und unterirdisch (m 3 SIA 416) 40'991<br />

Geschossfläche ober- und unterirdisch (inkl. Attikageschoss) (m 2 SIA 416) 14'445<br />

Geschossfläche oberirdisch (inkl. Attikageschoss) (m 2 SIA 416) 11‘111<br />

Hauptnutzfläche (m 2 SIA 416) 9'354<br />

Verhältnis HNF zu GF (ober- und unterirdisch) 65%<br />

Verhältnis HNF zu GF (oberirdisch) 84%<br />

Aussenwandfläche (m 2 ) 7'910<br />

Dachfläche (m 2 )* 4'981<br />

Wohnungen<br />

1.5 Zimmer 0<br />

2.5 Zimmer 10<br />

3.5 Zimmer 75<br />

4.5 Zimmer 50<br />

Ateliers 0<br />

Total Wohnungen 135<br />

Parkplätze (Tiefgarage) 60<br />

*: Dachflächen über und unter Terrain inkl. Dachaufbauten Loggien.<br />

Quelle: odp-architecture, 2AP.CH.<br />

10.3 Gegenüberstellung der beiden Projekte<br />

Bauliche Kennziffern<br />

Ausgangslage bildet sowohl beim «gängigen» Objekt als auch beim «günstigen» Projekt das gleiche Grundstück.<br />

Während das «gängige» Objekt im Rahmen der baurechtlichen Möglichkeiten realisiert wurde, <strong>ist</strong> das<br />

«günstige» Projekt erst in der Entwicklungsphase. Dabei wird die nahezu identische Hauptnutzfläche HNF –<br />

9‘386m 2 beim «gängigen» bzw. 9‘354m 2 beim «günstigen» Projekt – realisiert.<br />

Bemerkenswert <strong>ist</strong> dabei, dass mit der Realisierung der identischen HNF beim «günstigen» Projekt eine um<br />

27% geringere Gebäudegrundfläche und somit eine grössere Umgebungsfläche erreicht werden und dass<br />

die Kubatur der Baute gut 18% kleiner <strong>ist</strong> als beim «gängigen» Objekt. Durch Optimierungen kann beim<br />

«günstigen» Projekt die Aussenwandfläche (-34.6%) deutlich reduziert werden, was bezüglich Erstellungsund<br />

Erneuerungskosten sowie auch energetisch relevant <strong>ist</strong>.<br />

Aufgrund einer anderen Verteilung der Wohnungen nach Zimmerzahl sowie aufgrund kleinerer Flächen pro<br />

Wohnung <strong>ist</strong> die Zahl der Wohnungen im «günstigen» Projekt um 24 Wohnungen (21.6%) grösser als im<br />

«gängigen» Objekt. Entsprechend finden auf der gleichen Parzelle bei gleicher Ausnützung zusätzliche 24<br />

Haushalte ein Heim.<br />

Tabelle 8: Vergleich der baulichen Kennziffern der beiden Projekte<br />

«gängig» «günstig» Differenz<br />

Gebäudegrundfläche (m 2 ) 3'582 2'611 -27.1%<br />

Kubatur (m 3 SIA 416) 50'182 40'991 -18.3%<br />

Geschossfläche GF (m 2 SIA 416, ober- und unterirdisch) 16'746 14'445 -13.7%<br />

Geschossfläche GF (m 2 SIA 416, oberirdisch) 12‘365 11‘111 -10.1%<br />

Hauptnutzfläche HNF (m 2 SIA 416) 9'386 9'354 -0.3%<br />

Aussengeschossfläche 1‘236 2‘045 65.4%<br />

Aussenwandfläche (m 2 ) 12'103 7'910 -34.6%<br />

Dachfläche (m 2 ) 5'060 4'981 -1.6%<br />

Wohnungen<br />

1.5 Zimmer 8 0 -100.0%<br />

2.5 Zimmer 48 10 -78.2%<br />

3.5 Zimmer 37 75 114.3%<br />

4.5 Zimmer 16 50 212.5%<br />

Ateliers 7 0 -100.0%<br />

Total Wohnungen (inkl. Ateliers) 116 135 21.6%<br />

Total Zimmer 53 300 445 48.3%<br />

Parkplätze (Tiefgarage) 60 60 0%<br />

Quelle: Halter, odp-architecture, 2AP.CH.<br />

53 Es werden ganze Zimmer addiert.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!