27.09.2012 Aufrufe

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Modellierung der notwendigen<br />

Mieten<br />

11.1 Gesamtkonzept der Modellrechnungen<br />

In der modernen Bewertungspraxis wird der Wert einer ertragsorientierten Immobilie mittels der Discounted<br />

Cashflow-Methode (DCF) ermittelt. Der Wert der Immobilie entspricht dabei der Summe sämtlicher Erträge,<br />

wobei drei Punkte zentral sind:<br />

1. Sowohl die Mietzinseinnahmen und die Ertragsausfälle aufgrund von Leerständen als auch die gesamte<br />

Kostenseite hängen stark vom definierten Produkt ab.<br />

2. Berücksichtigt werden die Nettoerträge, das heisst die effektiven Nettomietzinseinnahmen abzüglich der<br />

Kosten für Betrieb (BK), Unterhalt und Reparaturen (URE) sowie der Rückstellungen für grosszyklische<br />

Instandsetzungen (IS).<br />

3. Der so genannte Barwert eines identischen Ertrags <strong>ist</strong> grösser, wenn er heute anfällt, als wenn er erst in<br />

einigen Jahren fällig <strong>ist</strong>. Entsprechend werden künftige Erträge mittels eines Zinssatzes auf den<br />

Bewertungsstichtag diskontiert. 55<br />

Sind die Erträge und Kosten – Erstellungskosten sowie Kosten im Betrieb nach der Fertigstellung – hinreichend<br />

gut fundiert, liegt eine Einschätzung über die Verzinsung (Diskontierungssatz) vor und sind die<br />

Zeitverhältnisse sowie die Verteilung der Erstellungskosten bis zur Fertigstellung bekannt, <strong>ist</strong> die<br />

Berechnung des Werts des Projekts, zum Beispiel auf den Zeitpunkt der Baufreigabe, nur noch eine<br />

mathematische Aufgabe.<br />

Der resultierende Wert <strong>ist</strong> der Preis, den ein Investor maximal für das Land zu zahlen bereit <strong>ist</strong>. Im<br />

kompetitiven Umfeld – also letztlich bei einer Auktion – erhält nun derjenige den Zuschlag für den Kauf, der<br />

den höchsten Preis bietet. Da das «gängige» Objekt realisiert wurde, kann davon ausgegangen werden,<br />

dass dieses Postulat erfüllt wurde.<br />

Hätte ein Investor, der «günstige» Wohnungen erstellen will, an der Auktion ebenfalls ein Gebot abgegeben,<br />

hätte er gleich viel für das Land bieten müssen. Da Landwert und Erstellungskosten sowie die Kosten<br />

während des Betriebs bekannt sind und die Verzinsungsanforderung (Diskontierungssatz) vom «gängigen»<br />

Objekt übernommen werden kann, kann der Investor nun ausrechnen, wie hoch seine Mietzinseinnahmen<br />

sein müssen, damit die Rechnung aufgeht. Dieses Vorgehen entspricht dem Konzept der Kostenmiete, wie<br />

es auch die gemeinnützigen Genossenschaften kennen.<br />

Abbildung 59: Gesamtkonzept der Modellrechnungen<br />

Quelle: <strong>Fahrländer</strong> <strong>Partner</strong>.<br />

55 Bei der Zinseszinsrechnung lautet die Frage: Wie viel <strong>ist</strong> in zehn Jahren auf meinem Bankkonto, wenn ich heute 100 CHF anlege und<br />

diese mit jährlich 1% verzinst werden (100 CHF * (1 + 1%) 10 = 110.46 CHF)? Bei der Diskontierung dagegen wird gefragt: Wie viel muss<br />

ich heute auf mein Konto einzahlen, damit ich in zehn Jahren c.p. 110.46 CHF erhalte (110.46 CHF / (1 + 1%) 10 = 100 CHF)? Die<br />

Diskontierung <strong>ist</strong> also die Umkehrung der Zinseszinsrechnung.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!