27.09.2012 Aufrufe

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Entwicklermarkt<br />

5.1 Einordnung im Gesamtmodell<br />

Der Entwicklermarkt führt letztlich zur Veränderung der Bestände auf dem Nutzer- und auf dem Transaktionsmarkt.<br />

Wird eine Nachfrage vermutet, findet sich – insbesondere bei der aktuellen Marktlage –<br />

Risikokapital, um in der entsprechenden Region Angebote zu entwickeln, mit denen die Nachfrage<br />

befriedigt werden soll. Zentral <strong>ist</strong> dabei die Verfügbarkeit von Bauland.<br />

Abbildung 28: Entwicklermarkt: Einordnung im Gesamtmodell<br />

Quelle: <strong>Fahrländer</strong> <strong>Partner</strong>.<br />

5.2 Entwicklermarkt: Nachfrage<br />

Aufgrund der allgemein starken Nachfrage nach Wohnungen sowie der hohen Verfügbarkeit von Kapital<br />

besteht auf dem Entwicklermarkt gegenwärtig eine sehr grosse Nachfrage nach geeigneten Grundstücken<br />

zur Entwicklung neuer Wohnungen.<br />

5.3 Entwicklermarkt: Angebot<br />

In Zeiten starker Nachfrage und steigender Immobilienpreise steigen die Landwerte typischerweise überproportional,<br />

denn bei konstanten oder nur geringfügig steigenden Baukosten schlägt sich praktisch die gesamte<br />

Wertsteigerung im Bauland nieder. Steigt beispielsweise der Wert einer Liegenschaft um 20% und<br />

betrug der Landanteil im ersten Jahr 30%, dann verändert sich der Landwert – bei konstanten Erstellungskosten<br />

– um 66.67%, also um mehr als das Dreifache der Wertveränderung der Gesamtliegenschaft. Für<br />

einen Landeigentümer <strong>ist</strong> es deshalb in Zeiten steigender Preise äusserst attraktiv, zuzuwarten und sein<br />

Bauland nicht «zu früh» zu verkaufen.<br />

Dazu kommt, dass ein Landeigentümer beim Verkauf seiner Parzelle zu Geld kommt, das er entsprechend<br />

neu anlegen will. Im gegenwärtigen Finanzumfeld <strong>ist</strong> es äusserst schwierig, Anlagen zu finden, die bei<br />

einem vertretbaren Risiko eine minimale Verzinsung abwerfen. Die Verzinsung des Bodens – durch die<br />

Wertsteigerung – <strong>ist</strong> heute unter Berücksichtigung des Risikos deutlich lukrativer als die me<strong>ist</strong>en (oder gar<br />

alle) alternativen Anlagen.<br />

Analysen im Kanton Waadt zeigen, dass die effektiv verfügbaren Bauzonenreserven massiv geringer sind,<br />

als die theoretischen: Rund zwei Drittel der Bauzonenreserven werden «gehortet». 40 Hier liegt ein fundamentales<br />

Problem des Marktes, denn auch wenn Bauland <strong>möglich</strong>erweise eingezont <strong>ist</strong>, <strong>ist</strong> dieses unter<br />

Umständen nicht effektiv verfügbar.<br />

40 Vgl. i Consulting (2011).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!