27.09.2012 Aufrufe

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

«Günstiger» Mietwohnungsbau ist möglich - Fahrländer Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

Von diesem Marktwert werden wiederum die Erstellungskosten abgezogen, wobei erneut Annahmen zu<br />

treffen sind:<br />

1. Annahme betreffend Realisierungszeitraum und Fälligkeit der Erstellungskosten (35.01 Mio. CHF):<br />

Realisierung innerhalb von 2 Jahren<br />

Kostenanteil im 1. Jahr: 70%<br />

2. Annahme betreffend Diskontierungssatz für die Erstellungskosten: 2.0%<br />

- Der Barwert der Erstellungs- und weiteren Kosten gemäss Aufstellung im Abschnitt 10.4 beträgt CHF<br />

41‘084‘000.<br />

- Der Landwert beläuft sich damit auf CHF 15‘263‘000 bzw. CHF 3‘175 pro m 2 Grundstücksfläche.<br />

Abbildung 61: Schematische Darstellung des Berechnungsvorgangs für das «gängige» Objekt<br />

Anmerkung: Die roten Pfeile symbolisieren die Diskontierung auf den Bewertungszeitpunkt.<br />

Quelle: Berechnungen <strong>Fahrländer</strong> <strong>Partner</strong>.<br />

Ermittlung der notwendigen Mieten für das «günstige» Projekt<br />

Der resultierende Landwert des «gängigen» Objekts wird nun als Grundlage für die Ermittlung der notwendigen<br />

Mieten für das «günstige» Projekt verwendet.<br />

Die Anlagekosten sind für das «günstige» Projekt somit bekannt. Werden wiederum Annahmen zur<br />

Diskontierung – diese wird identisch angesetzt wie beim «gängigen» Objekt – getroffen, kann der Barwert,<br />

also der auf heute diskontierte Wert der Anlagekosten berechnet werden. Dieser beläuft sich – exklusive<br />

Land – auf CHF 34‘698‘000.<br />

Mittels Benchmarks aus dem DCF-Modul von IMBAS können wiederum die Diskontierung sowie die Kostenblöcke<br />

für BK, URE und IS ermittelt werden.<br />

Gesucht wird nun die notwendige Nettomiete und zwar derart, dass der gegenwärtige Wert der Liegenschaft<br />

den auf heute diskontierten Anlagekosten inklusive Landwert entspricht. Die Berechnung entspricht dabei<br />

derjenigen in Abbildung 63 mit dem Unterschied, dass nicht der Landwert die gesuchte Grösse <strong>ist</strong>, sondern<br />

dass dieser bekannt <strong>ist</strong> und die notwendigen Nettomietzinseinnahmen gesucht werden.<br />

Abbildung 62: Ermittlung der notwendigen Mieten im «günstigen» Projekt<br />

Quelle: <strong>Fahrländer</strong> <strong>Partner</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!