11.03.2015 Views

IRAK DIE WIEGE DER ZIVILISATION

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SAVOIR-VIVRE BELVE<strong>DER</strong>E<br />

Wo der Kuss zu Hause ist<br />

The home of the kiss<br />

Österreichische Galerie Belvedere, Wien | The Austrian Gallery Belvedere, Vienna<br />

Text: Rois & Stubenrauch<br />

DIRECTOR’S TALK<br />

INFO<br />

Gustav Klimt,<br />

„Sonja Knips“, 1898.<br />

Im Oberen Belvedere befindet sich die<br />

weltberühmte Klimt-Sammlung.<br />

The Upper Belvedere houses the<br />

world-famous Klimt collection.<br />

21er Haus.<br />

Das Belvedere im gleichnamigen Barockschloss,<br />

welches sich einst Prinz Eugen von<br />

Savoyen als Sommerresidenz erbauen ließ,<br />

zählt zu den wichtigsten Kunstinstitutionen des<br />

Landes und gewährt eine nahezu lückenlose Zusammenschau<br />

der österreichischen Kunst vom Mittelalter<br />

über das Barock bis ins 21. Jahrhundert.<br />

Highlights der umfassenden, historisch gewachsenen<br />

Bestände sind die weltweit größte Sammlung von<br />

Werken Gustav Klimts – da runter der weltberühmte<br />

„Kuss“ – sowie Meisterwerke von Egon Schiele und<br />

Oskar Kokoschka. Neben dem Unteren und Oberen<br />

Belvedere gehören auch das kürzlich renovierte 21er<br />

Haus sowie das 2013 in ein Museum umgewandelte<br />

Winter palais des Prinzen Eugen zum Kompetenzbereich<br />

von Direktorin Dr. Agnes Husslein-Arco.<br />

The Belvedere, located in the baroque palace of<br />

the same name was originally built as the<br />

summer residence of Prince Eugene of Savoy.<br />

Today it is one of the most important art institutions<br />

in Austria, providing a practically complete overview<br />

of Austrian art, ranging from the Middle Ages and<br />

the baroque period through to the 21st century. The<br />

highlight of this extensive collection is the world’s<br />

largest collection of works by Gustav Klimt – including<br />

the world-famous “Kiss”, as well as masterpieces<br />

by Egon Schiele and Oskar Kokoschka. The director<br />

Dr. Agnes Husslein-Arco is responsible for<br />

not only the Upper and Lower Belvedere but also the<br />

recently renovated „21er Haus“ in addition to Prince<br />

Eugene’s Winter Palace, which was converted into a<br />

museum in 2013.<br />

PHOTOS: BELVE<strong>DER</strong>E WIEN, KARL SCHÖNDORFER, GERALD ZUGMANN<br />

Dr. Agnes Husslein-Arco<br />

Direktorin Belvedere | Director of Belvedere<br />

Nach ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin von Sotheby’s Österreich und Director of European Development des Guggenheim<br />

Museums wurde Agnes Husslein-Arco zur Direktorin des Rupertinums in Salzburg bestellt und war von 2003 bis 2005<br />

Gründungsdirektorin des Museums der Moderne Salzburg. Seit 2007 leitet Agnes Husslein-Arco das Belvedere.<br />

After having worked as the managing director of Sotheby’s Austria and director of European development at the Guggenheim Museum,<br />

Agnes Husslein-Arco was appointed director of the Rupertinum Museum in Salzburg and she was also the founding director of Museum<br />

der Moderne in Salzburg. Agnes Husslein-Arco has been running the Belvedere since 2007.<br />

Ihr Museum wird natürlich in erster Linie mit Gustav Klimt<br />

in Verbindung gebracht – wofür steht für Sie als Direktorin<br />

das Belvedere?<br />

Das Belvedere besitzt zwar die weltweit größte Sammlung an<br />

Gemälden von Gustav Klimt, die einen besonderen kunsthistorischen<br />

Schatz und, kein Zweifel, auch einen Besuchermagnet<br />

darstellt. Allerdings ist es mir persönlich wichtig, auch die<br />

herausragende Qualität der anderen Sammlungsbereiche zu<br />

vermitteln. Dieses Jahr zeigen wir etwa Ausstellungen zu einem<br />

mittelalterlichen Fastentuch, über Klimt, Schiele, Kokoschka,<br />

bis hin zum zeitgenössischen österreichischen Künstler Hans<br />

Weigand, um nur einige zu nennen.<br />

Wie bringen Sie diese enorme Spannweite der<br />

Sammlungen unter einen Hut?<br />

Wir nützen sie gezielt! Es gibt und gab in der bildenden Kunst<br />

stets Wechselwirkungen zwischen Neuem und Altem. Die<br />

verschiedenen Epochen müssen sich also nicht ausschließen,<br />

sondern können in der Zusammenschau interessante Verbindungen<br />

erkennen lassen. Wunderbar sieht man das etwa in<br />

unserer derzeitigen Ausstellung „Schlaflos. Das Bett in Geschichte<br />

und Gegenwartskunst“ im 21er Haus.<br />

Mit dem 21er Haus und dem Winterpalais im 1. Bezirk hat<br />

sich das Belvedere in den letzten Jahren stark erweitert.<br />

Wie bespielen Sie diese neuen Ausstellungsflächen?<br />

Das 21er Haus ist der Ausstellungsort, wo wir die gegenwärtige<br />

und jüngere österreichische Kunstproduktion mit entsprechenden<br />

Einzelausstellungen abbilden, die oftmals eigens für diesen<br />

architek tonisch speziellen Ausstellungsort entwickelt werden,<br />

wie etwa die Schau von Gelatin (2013) oder Franz Graf (2014).<br />

Das Winterpalaisprogramm wiederum wechselt bewusst<br />

zwischen historischen Ausstellungen und Projekten, die<br />

zeitgenössische Positionen mit dem prunkvollen Setting gezielt<br />

in einen Dialog setzen.<br />

It goes without saying that your museum is primarily<br />

associated with Gustav Klimt – but what does the Belvedere<br />

mean to you as the director?<br />

The Belvedere has the world’s largest collection of paintings by<br />

Gustav Klimt, representing a special treasure of art history and it<br />

is undoubtedly also a magnet for visitors. However, it is important<br />

for me personally to also show the outstanding quality of the<br />

other collections. This year, we are exhibiting the medieval lenten<br />

veil, Klimt, Schiele, Kokoschka as well as the modern Austrian<br />

artist Hans Weigand, just to mention a few.<br />

How do you accommodate such a large range of collections?<br />

We use them in a targeted manner! In visual arts, there always is<br />

and has been an interaction between old and new. The different<br />

eras, therefore, do not have to exclude each other but instead can<br />

reveal interesting connections. A perfect example of this can be<br />

seen in our current collection “Sleepless – The Bed in History and<br />

Contemporary Art” in the 21er Haus.<br />

The Belvedere has expanded significantly in the last few<br />

years with the 21er Haus and the Winter Palace in the first<br />

district. How are you going to use this new exhibition areas?<br />

The 21er Haus is the exhibition venue where we show contemporary<br />

and more recent Austrian art, including solo exhibitions<br />

that have often been developed specifically for this special<br />

architectural exhibition venue, such as the shows by Gelatin<br />

(2013) or Franz Graf (2014). The Winter Palace programme, on<br />

the other hand, consciously alternates between historical<br />

exhibitions and projects, which deliberately create a dialogue<br />

between contemporary perspectives and the magnificent setting.<br />

Aktuelle Ausstellungen<br />

und<br />

Sammlungen:<br />

Current Exhibitions<br />

and Collections:<br />

Schausammlung im<br />

Oberen Belvedere<br />

Neben klassischer Moderne<br />

und der Barocksammlung<br />

werden Gustav Klimts<br />

Meister werke mit einem<br />

frischen Raumkonzept in<br />

neuem Licht präsentiert.<br />

Public Collection in Upper<br />

Belvedere<br />

Classic modern and baroque<br />

collections. Gustav Klimt‘s<br />

masterpieces shine in new<br />

splendour in a redesigned<br />

room.<br />

Europa in Wien.<br />

Der Wiener Kongress<br />

1814/15<br />

Unteres Belvedere und<br />

Orangerie, bis 21.6.2015<br />

Europe in Vienna<br />

The Vienna Congress<br />

1814/15<br />

Lower Belvedere and<br />

Orangery, until 21.06.2015<br />

Schlaflos. Das Bett in<br />

Geschichte und<br />

Gegenwartskunst<br />

21er Haus, bis 07. 06. 2015<br />

Sleepless – The Bed in<br />

History and Contemporary<br />

Art<br />

21er Haus, until 07. 06. 2015<br />

Vienna for Art’s Sake!<br />

Archive Austria /<br />

Contemporary Art<br />

Winterpalais, bis 31.5.2015<br />

INFO:<br />

www.belvedere.at<br />

100 Cercle Diplomatique 1/2015<br />

Cercle Diplomatique 1/2015 101

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!