11.03.2015 Views

IRAK DIE WIEGE DER ZIVILISATION

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SAVOIR-VIVRE PRAGUE<br />

Glänzende Tage in der Goldenen Stadt<br />

Shiny Days in the Golden City<br />

Text: Gerald Sturz<br />

HOTELTIPP<br />

Prag ist der ideale<br />

Ort, um ein gleichermaßen<br />

entspanntes<br />

wie spannendes<br />

Wochenende zu<br />

verbringen.<br />

Prague is the ideal<br />

place to enjoy a<br />

relaxed but also an<br />

exciting weekend.<br />

PHOTOS: GERALD STURZ<br />

Etwas mehr als vier Stunden dauert die Fahrt<br />

mit dem Railjet, dem Hochgeschwindigkeitszug<br />

der Österreichischen Bundesbahnen, von<br />

Wiens Hauptbahnhof nach Praha hlavní nádraží,<br />

dem Hauptbahnhof von Prag. Eine gute Zeit, um ein<br />

wenig Distanz zum Alltag zu gewinnen und sich auf<br />

ein wunderbares Wochenende zu freuen.<br />

Zwei, drei Tage sind vermutlich nicht genug, um<br />

alle Sehenswürdigkeiten und Annehmlichkeiten der<br />

Stadt kennenzulernen. Aber lassen Sie es uns<br />

dennoch versuchen.<br />

Wer sich zuerst einmal einen guten Überblick<br />

über die Stadt verschaffen will, wird den Hradschin,<br />

den Burgberg, besteigen. Man macht das am besten<br />

gleich am frühen Morgen, nach einem guten Frühstück<br />

im Hotel und bevor noch die Touristenmassen<br />

in Autobussen angekarrt werden. Wenn man von<br />

hier oben auf die Stadt blickt, dann versteht man,<br />

warum Prag auch die „Goldene Stadt“ genannt wird,<br />

und die „Stadt der tausend Türme“: Unter einem<br />

reckt und streckt sich tatsächlich eine Unzahl an<br />

Türmen und Türmchen hoch, glänzen Kuppeln im<br />

Licht der langsam hochsteigenden Sonne. Von hier<br />

sieht man viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt:<br />

die Karlsbrücke, die die Moldau überquert, die<br />

Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn mit ihren<br />

Spitztürmchen und Giebeln, das Konzertgebäude<br />

Rudolfinum, den Fernsehturm.<br />

Hier oben residierte also der kunstsinnige<br />

Rudolf II., der als Kaiser des Heiligen Römischen<br />

Reiches am Ende des 16. Jahrhunderts seine Residenz<br />

von Wien nach Prag verlegte. Man kann es dem<br />

Habsburger nicht verdenken, dass er lieber an der<br />

Moldau lebte als an der Donau. Heute ist der<br />

Hradschin Sitz des tschechischen Präsidenten.<br />

Durch enge Gassen geht es dann runter nach Malá<br />

Strana, der so genannten „Kleinseite“. Nach all den<br />

frühmorgendlichen Anstrengungen ist Zeit für eine<br />

Pause. Prag hatte einst eine Kaffeehauskultur, die<br />

jener Wiens durchaus ebenbürtig war. Das Café Savoy<br />

(cafesavoy.ambi.cz), ein prächtiges Art- déco-Kaffeehaus<br />

an der Vítězná, erinnert an diese Zeit. Wir laben<br />

uns an köstlichen Patisserien und Café au lait Savoy,<br />

der mit Schokolade und Zimt angereichert wird.<br />

Es ist Zeit, das Ufer zu wechseln. Wir überqueren<br />

die Moldau von der Kleinseite, der Malá Strana, nach<br />

Staré Město, der Altstadt, und finden uns zwischen<br />

all den Kirchen, Palästen und Bürgerhäusern wieder,<br />

die wir vom Hradschin aus gesehen haben. Staunend<br />

wandern wir durch die engen Gassen.<br />

Ein riesiger roter Totenkopf am Dach des Museums DOX.<br />

A giant red skull on the roof of the DOX Museum.<br />

Zwei sehr auffällige Gebäude, die aus dem<br />

Ensemble herausragen, wollen wir bei dieser Gelegenheit<br />

erwähnen. Da ist einmal das Haus zur<br />

Schwarzen Mutter Gottes, ein Meisterwerk des<br />

tschechischen Kubismus. Im ersten Stock des eigenwilligen<br />

Gebäudes befindet sich das Grand Café<br />

Orient (grandcafeorient.cz), das sich konsequent an<br />

die Formensprache dieser besonderen Variante des<br />

Kubismus hält – und das nicht nur bei der Innengestaltung,<br />

sondern auch bei den Speisen: Hier ist<br />

der Venecky, der traditionelle Germteigkranz, quadratisch<br />

statt rund.<br />

Ein anderes recht auffälliges Gebäude nennt sich<br />

„Ginger und Fred“. Frank O. Gehry und Vlado<br />

Milunic, die beiden Architekten, hatten Fred Astaire<br />

und Ginger Rogers, das Traumpaar der klassischen<br />

Hollywood-Tanzfilme, im Kopf, als sie dieses<br />

tänzelnd leichte und frivol-elegante Gebäude entwarfen.<br />

Weil uns aber vor allem das historische, das klassische<br />

Prag interessiert, werfen wir uns jetzt in das<br />

Getümmel in der Altstadt. Dass es hier etliche Touristen<br />

gibt, die wegen ihrer Leibesfülle lieber mit<br />

dem Segway durch die Stadt kurven als sie zu Fuß zu<br />

erkunden, nehmen wir mit Amusement zur Kenntnis.<br />

Ihnen wird viel entgehen.<br />

Dass Prag in Sachen Kulinarik längst viel mehr zu<br />

bieten hat als Braten, Knödel und Bier, können wir<br />

im Restaurant La Degustation Bohême Bourgeoise<br />

(ladegustation.cz, +420 222 311 234; eine Reservierung<br />

wird eindringlich empfohlen) erfahren. Was<br />

Küchenchef Oldřich Sahajdák hier seinen Gästen<br />

bietet, ist wahrlich ein Erlebnis. Seine Interpretation<br />

einer klassischen böhmischen Küche ist schlicht<br />

atemberaubend.<br />

The Augustine<br />

Der Name des Hotels spielt<br />

auf seine Geschichte an:<br />

Was heute eines der<br />

elegantesten und besten<br />

Häuser Prags ist, war einst<br />

ein Kloster der Augustiner<br />

Mönche. Das Gebäude am<br />

Fuß des Hradschin stammt<br />

aus dem 13. Jahrhundert,<br />

wurde jedoch mit viel<br />

Feingefühl zeitgemäß<br />

adaptiert. Gutes<br />

Restaurant, toller Spa,<br />

lässige Bar, eine Oase der<br />

Ruhe. Das Augustine<br />

gehört zur prestigeträchtigen<br />

Gruppe der Leading<br />

Hotels of the World.<br />

The name of the hotel has<br />

its origin in the building’s<br />

history. It was once a<br />

monastery of Augustinian<br />

monks and remains one of<br />

the most elegant and best<br />

houses in Prague today.<br />

The building at the foot of<br />

the castle dates from the<br />

13th century and has been<br />

adapted over time with<br />

much finesse. A good<br />

restaurant, great spa, a<br />

casual bar – an oasis of<br />

calm. The Augustine<br />

belongs to the prestigious<br />

group of the Leading<br />

Hotels of the World.<br />

The Augustine<br />

Letenská 12/33<br />

+420 266 11 22 33<br />

lhw.com/augustine<br />

118 Cercle Diplomatique 1/2015<br />

Cercle Diplomatique 1/2015 119

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!