23.10.2013 Views

L'intégration des immigrés et de leurs enfants sur le marché du ...

L'intégration des immigrés et de leurs enfants sur le marché du ...

L'intégration des immigrés et de leurs enfants sur le marché du ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Sprachför<strong>de</strong>rung muss<br />

ausgebaut und stärker auf <strong>de</strong>n<br />

Arbeitsmarkt ausgericht<strong>et</strong> wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Einbürgerung sollte er<strong>le</strong>ichtert<br />

wer<strong>de</strong>n, da sie die Integration <strong>de</strong>r<br />

Immigranten för<strong>de</strong>rt.<br />

106<br />

DELSA/ELSA/WD/SEM(2012)2<br />

Internationa<strong>le</strong> Studien zeigen, dass das Er<strong>le</strong>rnen <strong>de</strong>r Sprache die<br />

Integration <strong>de</strong>r Immigranten er<strong>le</strong>ichtern kann. Eine Evaluation <strong>de</strong>r<br />

Sprachför<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r Schweiz ist schwierig, da sie grösstenteils<br />

von verschie<strong>de</strong>nen Diensten auf kantona<strong>le</strong>r Ebene angeboten wird,<br />

die kaum miteinan<strong>de</strong>r in Kontakt stehen. Die wenigen<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Informationen über die sprachliche För<strong>de</strong>rung<br />

weisen darauf hin, dass entsprechen<strong>de</strong> Kurse weniger häufig<br />

<strong>du</strong>rchgeführt wer<strong>de</strong>n als in an<strong>de</strong>ren OECD-Län<strong>de</strong>rn, und <strong>de</strong>r<br />

Besuch solcher Kurse nicht mit guten Resultaten in Bezug auf die<br />

Beschäftigung einhergeht. Es wür<strong>de</strong> sich lohnen, die Grün<strong>de</strong> dafür<br />

vertieft zu untersuchen und die entsprechen<strong>de</strong>n Massnahmen zu<br />

treffen. Auf je<strong>de</strong>n Fall scheint es vernünftig, das Feld <strong>de</strong>r<br />

sprachlichen Ausbil<strong>du</strong>ng sowohl zu erweitern als auch stärker auf<br />

das Berufs<strong>le</strong>ben auszurichten. Auch wäre es wünschenswert, die<br />

Schaffung eines allgemeinen Rahmens für die sprachliche<br />

Ausbil<strong>du</strong>ng ins Auge zu fassen und diese so gesamtschweizerisch<br />

zu vereinheitlichen.<br />

Die Schweiz ist in Sachen Einbürgerungspolitik eines <strong>de</strong>r<br />

restriktivsten Län<strong>de</strong>r innerhalb <strong>de</strong>r OECD. Diese Tatsache<br />

wi<strong>de</strong>rspiegelt die I<strong>de</strong>e, dass die Einbürgerung nicht ein Instrument<br />

für die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Integration ist, son<strong>de</strong>rn vielmehr die<br />

Bestätigung einer gelungenen Integration. Gemäss <strong>de</strong>n<br />

empirischen Daten geht die Einbürgerung Hand in Hand mit<br />

besseren Resultaten im Bereich <strong>de</strong>r Beschäftigung <strong>de</strong>r<br />

Immigranten und ihrer Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Schweiz. Dies gilt beson<strong>de</strong>rs<br />

für Immigranten aus Län<strong>de</strong>rn mit niedrigen Einkommensniveau,<br />

die so Zugang erhalten zu besser qualifizierten Tätigkeiten und<br />

zum öffentlichen Dienst. Diese Feststellungen und weitere<br />

Längsschnittdaten aus OECD-Län<strong>de</strong>rn <strong>le</strong>gen nahe, dass mit einem<br />

er<strong>le</strong>ichterten Zugang zum Schweizer Bürgerrecht offenbar viel zu<br />

gewinnen wäre. Auf je<strong>de</strong>n Fall hat das Beibehalten <strong>de</strong>r gelten<strong>de</strong>n<br />

Einschränkungen seinen Preis. Es wäre wichtig, dass<br />

diesbezüglich eine Sensibilisierung stattfin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong> und die<br />

Vortei<strong>le</strong> aufgezeigt wür<strong>de</strong>n, welche <strong>de</strong>r Erwerb <strong><strong>de</strong>s</strong> Schweizer<br />

Bürgerrechts <strong>de</strong>n dazu berechtigten Migranten bringt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!