19.02.2013 Aufrufe

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zum Unterabschnitt 01.8551 – Kreiswald Viermünden<br />

A) Hauungsplan<br />

Der Hauungsplan ist mit einer Einschlagssumme von 3.600 Efm (6,3 Efm/ha Holzboden) zu 71 %<br />

auf den Pflegeeinschlag ausgerichtet.<br />

Die Gesamtausgaben der Holzernte betragen 70,6 T€ bzw. rd. 19,60 €/Efm Gesamteinschlag. Als<br />

Holzkaufgeld aus der geplanten Einschlagsmenge <strong>2006</strong> werden insgesamt rd. 130 T€ erwartet.<br />

Der kalkulatorische Deckungsbeitrag aus der Holzernte beträgt 59,4 T€ bzw. 16,50 €/Efm<br />

Gesamteinschlag.<br />

B) Plan über Kulturen<br />

Der Plan über Kulturen schließt mit Ausgaben von 1.100,00 € ab. Die Pflanzmaßnahmen sind auf<br />

Nachbesserungen in Kulturen begrenzt.<br />

Mischungsregulierungen sind zielorientiert und unter klarer Betonung zur Wirtschaftlichkeit des<br />

Mitteleinsatzes durchzuführen.<br />

C) Plan über Waldschutz<br />

Der Plan über Waldschutz schließt mit einem Mittelbedarf von 1.600,00 € ab. Die Maßnahmen<br />

sind auf Gatterreparaturen und Gatterabbauten beschränkt. Die Abschusshöhe für die Kreiswaldjagdbezirke<br />

wurde für den laufenden 3-Jahresturnus auf der erhöhten Basis (11,6 St. pro 100<br />

ha) beibehalten.<br />

Nach wie vor ist der aktuelle Rehwildbestand belastend für Kulturen und Naturverjüngung. Die<br />

übrigen Schutzmaßnahmen werden aufgrund der Jagdpachtverträge von den Pächtern getragen,<br />

bis auf jene Flächen, die den gemeinschaftlichen Jagdbezirken angegliedert sind. Der Waldeigentümer<br />

stellt lediglich das Schutzmaterial.<br />

D) Plan über Wegebau<br />

Für den Wegebau sind <strong>im</strong> Fwj. <strong>2006</strong> 5.100,00 € (8,87 €/ha Holzboden) vorgesehen.<br />

Die Planung ist auf die kontinuierliche Wegeunterhaltung beschränkt.<br />

E) Plan über Waldpflege<br />

Der Plan über Waldpflege schließt mit einem Ausgabevolumen von 200,00 € ab.<br />

Es sind keine Maßnahmen vorgesehen.<br />

F) Plan über verschiedene Betriebsarbeiten und Waldfunktionen<br />

Hier sind 1.000,00 € ausgewiesen. Es handelt sich um Mittel zur Unterhaltung und Instandsetzung<br />

(Verkehrssicherung, Unterhaltung der Grenzen, Waldarbeiterschutzhütte).<br />

Die auf den Betrieb zu beziehende Gesamtausgabe außerhalb der Holzernte und des Wegebaues lt.<br />

Plan beträgt 3,9 T€ bzw. 6,80 €/ha Holzboden.<br />

Anmerkung:<br />

Die beiden Kreiswaldforstwirte bleiben fortgesetzt als Kranvollernterfahrer zum Holzunternehmen<br />

<strong>Waldeck</strong> abgeordnet. Die höherwertigen Arbeiten <strong>im</strong> Kreiswald werden durch Forstwirte des<br />

Domaniums sichergestellt. Diese Regelung wird dem Ziel gerecht, das notwendig zu verrichtende<br />

Arbeitsvolumen durch flexibel und angepasst zugeordnete Arbeitskapazität abzudecken.<br />

Der Unterabschnitt „Kreiswald Viermünden“ schließt mit einer kalkulatorischen Rückstellungsbildung<br />

ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!