19.02.2013 Aufrufe

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. Vermögensplan<br />

2.2.1 Einnahmen<br />

Grundsätzlich sind die Ausgaben des Vermögensplanes – soweit die zu erzielenden<br />

Einnahmen zu deren Deckung nicht ausreichen – durch entsprechende Kreditaufnahmen<br />

sicherzustellen.<br />

Zur Finanzierung der Ausgaben des Vermögensplanes und Ausgleich des Vermögensplanes<br />

ist es erforderlich, <strong>im</strong> Jahr <strong>2006</strong> Kredite in Höhe von 8,8 Mio. € aufzunehmen.<br />

Die Einnahmen, die neben diesen Kreditaufnahmen <strong>im</strong> Vermögensplan berücksichtigt<br />

wurden, stellen sich wie folgt dar:<br />

1. Zuschuss des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Der hier nachgewiesenen Zuschuss dient der Finanzierung der <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Schulbudgets zu beschaffenden geringwertigen Wirtschaftsgüter (zwischen<br />

50,00 und 410,00 € netto).<br />

2. Finanzmittel aus Abschreibungen<br />

Der nachgewiesene Betrag entspricht dem Ansatz <strong>im</strong> Erfolgsplan für Abschreibungen<br />

bzw. der tatsächlichen Tilgungsleistung (siehe Kontengruppe<br />

560).<br />

3. Zuweisungen von öffentlichen Trägern und Dritten<br />

Neben der Schulbaupauschale (1.300.000,00 €) und der anteiligen Zuweisung<br />

des Landes <strong>im</strong> Rahmen des Ganztagsangebotes (2.097.000,00 €) ist hier die<br />

Beteiligung der Stadt Diemelstadt an der Sanierung der Sporthalle, die <strong>im</strong><br />

Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes errichtet wurde, einzuplanen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!