19.02.2013 Aufrufe

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

573 Mieten und Pachten für Grundstücke und Immobilien<br />

Der Abschluss von Mietverträgen für die vhs in Bad Wildungen und Bad Arolsen<br />

erhöht die Aufwendungen für Mieten. Außerdem kommt es zu einer erheblichen<br />

Steigerung durch die <strong>im</strong> Rahmen der Kommunalisierung angemieteten<br />

Liegenschaften.<br />

574 Mieten und Leasing für bewegliche Sachen<br />

Aufgrund des Abschlusses eines neuen Mietvertrages für Kopiergeräte reduzieren<br />

sich die Aufwendungen.<br />

Mehraufwendungen ergeben sich durch die <strong>im</strong> Rahmen der Kommunalisierung<br />

zusätzlich zu entrichtenden Leasinggebühren für die Dienstkraftfahrzeuge.<br />

c) Aufwendungen für die Schulbudgets<br />

Bei der Ermittlung der Schulbudgets wurden die Berechnungsschlüssel des<br />

Vorjahres beibehalten.<br />

Lediglich be<strong>im</strong> obligatorischen Schw<strong>im</strong>munterricht wurde aufgrund der gestiegenen<br />

Nutzungsentgelte, die seitens der Schulen an die Betreiber zu entrichten<br />

sind, der Schlüssel auf 7,00 €/Schüler der 3./4. Klasse bzw. bei den Sonderschulen<br />

Klassen 3 bis 6 angehoben.<br />

Die Schulen, die in das Ganztagsangebot aufgenommen worden sind, erhalten<br />

aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, in den ersten beiden Jahren<br />

ab Projektstart einen Fixbetrag von 8.000,00 €. Danach wird ein Sockelbetrag<br />

von 3.000,00 Euro sowie ein Betrag von 18,34 € pro Schüler, der <strong>im</strong> Ganztagsbereich<br />

gemeldet ist, kalkuliert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!