19.02.2013 Aufrufe

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionen <strong>im</strong> Bereich der Gymnasien, Beruflichen Schulen, Sonder- und<br />

Gesamtschulen<br />

Neben der Fortführung bereits begonnener Maßnahmen werden <strong>im</strong> Vermögensplan<br />

<strong>2006</strong> folgende Maßnahmen neu aufgenommen:<br />

• Sanierung Foyer und Verwaltung der Gustav-Stresemann-Schule in Bad Wildungen<br />

• Sanierung des Oberstufengebäudes der Edertalschule in <strong>Frankenberg</strong> (Eder)<br />

• Sanierung der Alten Landesschule in Korbach<br />

• Sanierung der Fachräume an den Beruflichen Schulen Korbach, Kasseler<br />

Straße<br />

• Sanierung Heizung, Lüftung an den Beruflichen Schulen Korbach, Kasseler<br />

Straße<br />

• Sanierung (Planung) der Friedrich-Trost-Schule in <strong>Frankenberg</strong> (Eder)<br />

• Erweiterung der Kegelbergschule in <strong>Frankenberg</strong> (Eder)<br />

Weiterhin erhöht sich der Gesamtausgabebedarf bei der Gesamtsanierung der Christian-Rauch-Schule,<br />

Bad Arolsen, der Sanierung der Hans-Viessmann-Schule in<br />

<strong>Frankenberg</strong> (Eder) sowie bei der Sanierung der Gesamtschule in Battenberg (Eder).<br />

Investitionen in sonstigen Bereichen (Kreishäuser, Ferienhe<strong>im</strong>e, Kantine, Gesundheitsämter<br />

etc.)<br />

Neben der Fortführung bereits begonnener Maßnahmen ergeben sich <strong>im</strong> Vermögensplan<br />

<strong>2006</strong> folgende Veränderungen:<br />

• Sanierung der Zulassungsstelle <strong>im</strong> Kreishaus Korbach<br />

• Umgestaltung der Infotheke <strong>im</strong> Kreishaus Korbach<br />

• Sanierung des Jugendzeltplatzes in Vöhl<br />

Nachhaltige Bewirtschaftung der Gebäude<br />

Vor dem Hintergrund der globalen Energiekrise, der daraus folgenden Bedrohung<br />

unserer natürlichen Lebensgrundlage und des stetigen Preisanstiegs für fossile<br />

Energieträger wird bei der Erneuerung von Heizungsanlagen jeweils geprüft, ob sich<br />

eine Umstellung auf erneuerbare Energieträger unter Abwägung verschiedener Aspekte<br />

lohnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!