19.02.2013 Aufrufe

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

2006 - im Landkreis Waldeck Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Vermögenshaushalt betragen die Einnahmen und Ausgaben unverändert<br />

37.879.410 EUR.<br />

Das Haushaltsvolumen des Gesamthaushalts 2005 beläuft sich danach in der<br />

Einnahme auf 167.745.590 EUR und bei den Ausgaben auf 199.380.675 EUR.<br />

Die Umlagesätze des Kreises betragen in 2005:<br />

III. Haushaltsjahr <strong>2006</strong><br />

Kreisumlage 45,0 v.H.<br />

Zuschlag zur Kreisumlage 8,0 v.H.<br />

(Schulumlage)<br />

A) A l l g e m e i n e s<br />

Der Haushaltsplan <strong>2006</strong> weist <strong>im</strong> Verwaltungshaushalt einen kumulierten Fehlbedarf<br />

in Höhe von 42.831.713 EUR aus, für <strong>2006</strong> errechnet sich ein „Netto“-Fehlbedarf von<br />

12.823.133 EUR. Der Vermögenshaushalt ist in Einnahme und Ausgabe ausgeglichen.<br />

Der Gesamthaushalt umfasst in der Einnahmen 150.942.496 EUR und in der<br />

Ausgabe 193.774.209 EUR. Im Vergleich zum Vorjahr ergeben sich <strong>im</strong> Einzelnen<br />

folgende Veränderungen:<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Einnahmen 129.491.886 EUR<br />

+ / - gegenüber Vorjahr - 374.294 EUR<br />

das sind - 0,3 v.H.<br />

Ausgaben 172.323.599 EUR<br />

+ / - gegenüber Vorjahr + 10.822.334 EUR<br />

das sind + 6,7 v.H.<br />

Vermögenshaushalt<br />

Einnahmen und Ausgaben 21.450.610 EUR<br />

+ / - gegenüber Vorjahr - 16.428.800 EUR<br />

das sind - 43,4 v.H.<br />

Im Vermögenshaushalt liegen die Schwerpunkte unverändert <strong>im</strong> Bereich Kreisstraßenbau.<br />

Daneben sind die Investitionsförderungsmaßnahmen, insbesondere der<br />

kommunale Anteil an den Investitionen für die Kurhessenbahn betreffend die Strecke<br />

Korbach – <strong>Frankenberg</strong> – Sarnau und Brandschutzmaßnahmen, zu nennen. Zur<br />

Spitzenfinanzierung der vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

ist eine Kreditaufnahme zwangsläufig notwendig. Unter Berücksichtigung<br />

der außerplanmäßig vorgesehenen Schuldentilgung für Kommunaldarlehen, deren<br />

Zinsbindung ausläuft, errechnet sich dennoch für <strong>2006</strong> eine „negative“ Nettokreditaufnahme.<br />

So kann der Schuldenstand um 3.368 TEUR zurückgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!