21.02.2013 Aufrufe

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler-<strong>Landtag</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - 20. Sitzung am 2. Dezember 2004<br />

Wir wollen jetzt über den Antrag der Fraktion Ausländerfreundliches<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> der Regionalen<br />

Schule Untermosel in Kobern-Gondorf abstimmen.<br />

Hier gibt es zu Nummer 1 a) zwei Änderungsanträge.<br />

Zunächst stimmen wir über Drucksache 20/5,<br />

Nummer 1, ab:<br />

Nummer 1 a) des Antrags wird gestrichen.<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Damit ist der Änderungsantrag abgelehnt.<br />

Nun kommen wir zu Drucksache 20/14, Nummer 1:<br />

Nummer 1 c) des Antrags erhält folgende<br />

Fassung: „sich die Kinder in die Klassengemeinschaft<br />

integrieren. Zur Überprüfung<br />

muss ein individueller Zielkatalog erstellt<br />

werden, der auch die Persönlichkeit des Kindes<br />

berücksichtigt.“<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Der Änderungsantrag ist abgelehnt.<br />

Jetzt kommen wir zum Änderungsantrag in Drucksache<br />

20/10, Nummer 1.<br />

Nummer 1 a) des Antrags erhält folgende<br />

Fassung: „die Kinder die Schule regelmäßig<br />

besuchen und sich um eine aktive Beteiligung<br />

am Unterricht sowie um einen erfolgreichen<br />

Schulabschluss bemühen,“<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Nummer 1 ist angenommen.<br />

Nun stimmen wir ab über Drucksache 20/10, Nummer<br />

2:<br />

Nummer 1 c) des Antrags erhält folgende<br />

Fassung: „mindestens ein Elternteil ein regelmäßiges<br />

Einkommen nachweisen kann,“<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Nummer 2 ist angenommen.<br />

Wir kommen zu Punkt 1 d) des Antrags. Dazu gibt<br />

es einen Änderungsantrag in Drucksache 20/10,<br />

Nummer 3.<br />

Nummer 1 d) des Antrags erhält folgende<br />

Fassung: „sich die Familienmitglieder nicht<br />

gesetzeswidrig verhalten.“<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Nummer 3 ist angenommen.<br />

Zum gesamten Punkt 1 des Antrags gibt es einen<br />

Änderungsantrag, Drucksache 20/10, Nummer 4.<br />

21<br />

Nr. 1 des Antrags wird um Punkt 1 e) ergänzt:<br />

„Alle vier Punkte a) bis d) müssen<br />

eingehalten werden.“<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Nummer 4 ist abgelehnt.<br />

Wir kommen nun zu Punkt 2 des Antrags. Hier liegt<br />

ein Änderungsantrag vor: Drucksache 20/10, Nummer<br />

5.<br />

Nr. 2 des Antrags erhält folgende Fassung:<br />

„Familien sollen darüber hinaus ein Bleiberecht<br />

erhalten, wenn sie sich gesellschaftlich<br />

engagieren, z. B. a) sich im Vereinsleben<br />

einbringen, b) sich in die Gemeinde, in der<br />

sie leben, einbringen.“<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Nummer 5 ist abgelehnt.<br />

Jetzt stimmen wir ab über Drucksache 20/10,<br />

Nummer 6:<br />

Nummer 5 des Antrags wird gestrichen.<br />

Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Nummer 6 ist abgelehnt.<br />

Zuletzt kommen wir zur Schlussabstimmung. Hier<br />

stimmen wir ab über den Antrag in der geänderten<br />

Form. Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer<br />

enthält sich? – Damit ist der Antrag in der geänderten<br />

Form angenommen.<br />

(Beifall)<br />

Wir machen jetzt eine fünfminütige Pause. Vielen<br />

Dank.<br />

(Unterbrechung von 11:46 bis 11:05 Uhr)<br />

Präsidentin Anna Krieger:<br />

Wir machen weiter mit Tagesordnungspunkt 3:<br />

Bekämpfung der Jugendkriminalität<br />

in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Antrag der Fraktion<br />

Partei gegen Jugendkriminalität (PGJ)<br />

Berufsbildende Schule<br />

Südliche Weinstraße, Edenkoben<br />

– Drucksache 20/2 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!