21.02.2013 Aufrufe

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Julia Brychcy (JFT):<br />

Schüler-<strong>Landtag</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - 20. Sitzung am 2. Dezember 2004<br />

Es sind sozusagen mehrere Stockwerke. Die sitzen<br />

dann nicht alle am Boden, und darüber sind noch<br />

2 m Platz, sondern es sind sozusagen drei Geschosse.<br />

Das ist das Schweizer Modell.<br />

Michael Jörg (JFT):<br />

Der Raum hier ist ja auch ca. 7 m hoch. Da sind<br />

auch zwei Stockwerke. Da kann man sich genauso<br />

fragen: Warum ist der Raum so hoch?<br />

Thomas Grün (ARP):<br />

Stell dir vor, wenn man ein Gehege hätte, in dem du<br />

drin wärst, das 10 cm höher ist: Würdest du dich<br />

darin wohlfühlen? – Siehst du. Die Hühner fühlen<br />

sich wahrscheinlich auch nicht wohl, wenn sie nicht<br />

irgendwie springen können. Hühner müssen sich<br />

halt bewegen.<br />

Nico Heise (JFT):<br />

(Beifall)<br />

Zum arttypischen Verhalten der Hühner gehört<br />

auch, dass sie ab und zu aufflattern, das heißt in die<br />

Luft springen und die Flügel ein bisschen bewegen.<br />

Dafür brauchen Sie oben drüber auch ein bisschen<br />

Platz.<br />

Ich wollte noch etwas zu Punkt 3 des Änderungsantrags<br />

sagen, dass es finanziell für das Land nicht<br />

sehr leicht wird, die kompletten Unterschiede zu<br />

bezahlen. Der Unterschied ist schon relativ groß.<br />

Man sollte nur Mittel geben, um umzustellen, und<br />

der Rest sollte eigentlich in der Marktwirtschaft<br />

erarbeitet werden. Wenn das ganze Land für den<br />

Unterschied aufkommen muss, haben die Steuerzahler<br />

ein ziemlich großes Problem, alles an Steuern<br />

wieder reinzukriegen, was für die Landwirte<br />

ausgegeben wird.<br />

56<br />

Jasmin Barthel (PGJ):<br />

Noch mal zu der Käfighöhe: Hühner sind ja so klein.<br />

Ich habe nicht gewusst, dass das mit Stockwerken<br />

ausgebaut ist. Es kann ja sein, dass sie eine kleine<br />

Stufe bekommen und hochgehen können, keine<br />

Ahnung. Ich weiß auch nicht, wie ihr euch das vorstellt.<br />

Ich kann mir darunter nur ein ziemlich hohes<br />

Gehege vorstellen, in dem die kleinen Hühner herumspazieren.<br />

Die Höhe bringt einfach Kosten.<br />

Wir Menschen sind ja etwas anderes; wir brauchen<br />

den Platz. Das kann man natürlich nicht mit Tieren<br />

vergleichen.<br />

Thomas Grün (ARP):<br />

Es ist doch eigentlich egal, ob man ein Huhn ist<br />

oder ein Mensch – jeder braucht Platz, um sich<br />

auszubreiten, um zu springen, um zu fliegen. Menschen<br />

können zwar nicht fliegen, aber die Hühner<br />

flattern doch hoch. Das sieht man auch, wenn man<br />

mal an einem Hühnerkäfig vorbeigeht. Sie wedeln<br />

mit ihren Flügeln und fliegen damit hoch. Das kann<br />

schon mal 2,50 m hoch gehen. Die brauchen halt<br />

ein bisschen Platz zum Springen. Du brauchst doch<br />

auch Platz.<br />

Katarina Rißmann (ARP):<br />

Ich gebe Thomas vollkommen Recht: Tiere brauchen<br />

ihren Platz. Bei der Höhe kann man machen,<br />

was man will. 1,50 m braucht man sicher.<br />

Rebecca Dumelle (PGJ):<br />

Vorhin hat jemand etwas von Etagen im Käfig gesagt.<br />

Dann haben die Hühner doch weniger Platz.<br />

Unten ist dann der Boden frei. Der muss ja frei sein,<br />

denn irgendwo muss ja auch der Kot hin.<br />

Elena Jung (JFT):<br />

Es geht nicht nur darum, dass die Hühner ab und zu<br />

mal hochflattern oder so, sondern das ist schon ein<br />

begrenzter Raum unten. Da sind mehrere Sitzstan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!