21.02.2013 Aufrufe

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler-<strong>Landtag</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - 20. Sitzung am 2. Dezember 2004<br />

Ich finde, dass ihr heute wieder in der Diskussion<br />

gezeigt habt, dass gerade auch junge Leute sich<br />

sehr engagiert, sehr leidenschaftlich und mit Nachdruck<br />

in die Politik einmischen wollen und einmischen<br />

können. Damit zeigt ihr, dass nicht alle Jugendlichen<br />

diese Null-Bock-auf-Politik-Einstellung<br />

haben, sondern dass es auch ganz, ganz viele<br />

Jugendliche und junge Leute gibt, die sich für etwas<br />

engagieren, was ihnen ganz besonders wichtig ist,<br />

auf unterschiedliche Art und Weise. Heute habt ihr<br />

das parlamentarisch mit Anträgen und mit Debatten<br />

gemacht, aber das kann man natürlich auch machen,<br />

indem man sich bei irgendwelchen Vereinen,<br />

Verbänden usw. in der Heimatgemeinde, wo auch<br />

immer engagiert.<br />

Es hat mich sehr gefreut, wie aufmerksam ihr die<br />

aktuelle politische Debatte in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> verfolgt.<br />

Ihr habt heute Morgen dem <strong><strong>Landtag</strong>spräsident</strong>en<br />

die ganz aktuelle Frage gestellt, ob er auch<br />

der Meinung ist, dass es 60 Millionen Euro mehr für<br />

Bildung geben soll, wie es zum Beispiel die Grünen<br />

für den nächsten Doppelhaushalt vorgeschlagen<br />

haben.<br />

Und es hat mich auch sehr gefreut, wie ihr miteinander<br />

diskutiert habt und euch gegenseitig zugehört<br />

habt. Wie die anderen Kollegen schon gesagt haben:<br />

Wir machen das hier in diesem Parlament<br />

leider nicht mehr so sehr, wie ihr das gemacht habt.<br />

Ich möchte euch auf den Weg geben, dass ihr in<br />

diesem Bereich eine ganze Menge Vorbild für uns<br />

seid.<br />

Auch das mit der Disziplin und der Diskussionskultur<br />

ist von meinen Kolleginnen und Kollegen angesprochen<br />

worden. Das ist bei uns manchmal nicht<br />

so, wie es bei euch heute war. Aber ich muss schon<br />

sagen: Auch bei euch war an der einen oder anderen<br />

Stelle mit Disziplin nicht alles in Ordnung. Wenn<br />

man leidenschaftlich und engagiert diskutiert, fällt<br />

auch mal das eine oder andere Wort, worüber man<br />

sich danach ärgert und sagt: So wollte ich das gar<br />

nicht sagen. Eigentlich ist der andere ja ganz in<br />

Ordnung, aber ich fühlte mich da und da persönlich<br />

angesprochen. So ist das.<br />

64<br />

Ich würde mir auch für uns als Politikerinnen und<br />

Politiker im <strong>Landtag</strong> ein bisschen mehr von eurer<br />

Leidenschaft und von eurer Aufmerksamkeit für die<br />

Argumente der anderen wünschen.<br />

Ich freue mich über eure Beschlüsse, die wir auch<br />

noch intensiv im <strong>Landtag</strong> beraten werden. Ich will<br />

nicht auf die Beschlüsse im Einzelnen eingehen,<br />

aber ich will euch sagen, dass ich nicht bei allen<br />

Beschlüssen mit euch übereinstimme. Wenn wir die<br />

Beschlüsse in den einzelnen Ausschüssen beraten,<br />

werdet ihr sicherlich an der einen oder anderen<br />

Stelle hören, dass wir als Grüne oder die Landesregierung<br />

oder wer auch immer das ganz anders<br />

sehen. Es ist aber in Ordnung, dass man sich miteinander<br />

auseinander setzt, dass man diskutiert,<br />

und wenn die Meinung, die ihr gehabt habt, nicht<br />

überall ungeteilte Zustimmung findet, dann ist es<br />

trotzdem wichtig, dass wir uns mit euren Themen<br />

und mit euren Beschlüssen auseinander setzen.<br />

Ich hoffe, dass es euch Spaß gemacht hat. Ich<br />

würde mich freuen, wenn ich den einen oder die<br />

andere mal wieder hier im <strong>Landtag</strong> sehen würde,<br />

vielleicht irgendwann auch als Kollegin oder Kollegen.<br />

Ganz wichtig ist mir, euch noch mit auf den Weg zu<br />

geben: Mischt euch weiterhin ein, mischt euch auch<br />

über diesen Tag hinaus ein und sagt uns, was euch<br />

wichtig ist. Sagt uns auch, was euch nervt an Politik,<br />

an dem, wie im Moment Politik gestaltet wird. Gerade<br />

wir in der Enquete-Kommission „Jugend und<br />

Politik“, von der vorhin schon die Rede war, aber<br />

auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen hier im<br />

<strong>Landtag</strong> freuen sich über eure Meinung. Seid mutig<br />

und sprecht die Leute an; sie beißen tatsächlich<br />

nicht.<br />

Ich möchte mich noch mal ganz herzlich bedanken,<br />

hoffe, dass ihr den <strong>Landtag</strong> in guter Erinnerung<br />

behaltet, und wünsche euch einen guten Heimweg.<br />

Danke schön.<br />

(Beifall)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!