21.02.2013 Aufrufe

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

Landtagspräsident Christoph Grimm - Landtag Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler-<strong>Landtag</strong> <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - 20. Sitzung am 2. Dezember 2004<br />

mal für sich denkt: Mist, jetzt haben wir ein paar<br />

Punkte, die auch unsere Aktivitäten eigentlich ganz<br />

gut ergänzt hätten, abgelehnt.<br />

Politik ist eher ein Bereich von vielen, mit denen ihr<br />

euch beschäftigen müsst oder mit denen ihr euch<br />

gerne beschäftigt. Wir erwarten natürlich immer,<br />

dass sich jeder Bürger auch irgendwie für Politik<br />

interessiert, dass jeder wählen geht, dass jeder das<br />

auch irgendwie kritisch beobachtet, und von Jugendlichen<br />

erwarten wir es eigentlich auch oder<br />

bemühen uns zumindest, dass es so ist. Ich weiß,<br />

dass es sehr viele Konkurrenzdinge gibt, die einen<br />

zeitweise mehr interessieren. Ich glaube aber, dass<br />

dadurch, dass ihr euch hier mit Themen beschäftigt<br />

habt, ihr jetzt vielleicht genauer hinguckt und das<br />

eine oder andere etwas kritischer seht. Ich hoffe<br />

zumindest, dass es so ist.<br />

Selbst bei Themen, bei denen ich überlegt habe,<br />

was das überhaupt ist, habe ich immer die Erfahrung<br />

gemacht: Wenn man sich einmal näher damit<br />

beschäftigt, interessiert es einen plötzlich. Vielleicht<br />

ist das heute bei euch auch so gewesen.<br />

Wir haben übernächste Woche hier Sitzung. Wir<br />

beraten dann den mysteriösen Doppelhaushalt. Wir<br />

werden da entscheiden, wofür wir die nächsten zwei<br />

Jahre Geld ausgeben, bevor wieder gewählt wird.<br />

Wir werden auch einen deutlichen Schwerpunkt auf<br />

Schule und Jugend setzen. Das wird Kollege<br />

Wiechmann von den Grünen wahrscheinlich gleich<br />

anders sehen und in den nächsten Wochen sowieso.<br />

Ihr habt heute aber auch gemerkt – das ist mir noch<br />

wichtig zu sagen –, dass natürlich die Sachen miteinander<br />

konkurrieren. Ihr habt zeitweise gefordert,<br />

dass es mehr Polizeipräsenz gibt. Ihr habt Subventionen<br />

für die Hühnerhaltung und Unterstützung für<br />

die Landwirte beschlossen. Es gibt noch zig andere<br />

Dinge, die konkurrieren. Ich denke aber, es ist wichtig<br />

zu sagen, dass wirklich alle Fraktionen, die hier<br />

sitzen, einen ganz klaren Schwerpunkt gerade im<br />

schulischen und im Jugendbereich sehen und dass<br />

uns das insgesamt sehr wichtig ist, egal, um welche<br />

Partei es sich handelt.<br />

63<br />

Ihr habt heute ein Instrument erlebt, wie wir versuchen,<br />

euch Politik nahe zu bringen. Wir machen das<br />

noch auf viele andere Arten und Weisen, indem wir<br />

in Schulen fahren oder versuchen, so irgendwie<br />

einen Kontakt herzustellen. Die Schule nimmt eine<br />

ganz zentrale Rolle ein, euch da irgendwie heranzuführen.<br />

Deshalb möchte ich auch den Lehrern an<br />

dieser Stelle danken, die sich da sehr aufwendig<br />

engagiert haben. Wir wissen alle, dass es auch für<br />

sie ganz schön viel Arbeit ist, so einen Schüler-<br />

<strong>Landtag</strong> mit den Schülern vorzubereiten.<br />

Man kann sich über Jugendforen, über Jugendgemeinderäte,<br />

in Verbänden engagieren. Es ist eigentlich<br />

egal, was ihr macht, Hauptsache, ihr findet<br />

irgendwie ein Feld, wo ihr eure Meinung weiter so<br />

äußern könnt, denn es wäre echt schade, wenn so<br />

etwas wie heute, wo man gemerkt hat, dass ihr<br />

euch richtig gut vertreten könnt, verpuffen würde.<br />

Ich wünsche euch weiterhin alles Gute. Ich denke,<br />

wir sehen uns zum Teil noch einmal bei der Nachbesprechung.<br />

Wir sehen uns ohnehin noch einmal,<br />

wahrscheinlich an eurer Schule.<br />

Kommt gut heim und noch mal vielen Dank für den<br />

schönen Tag.<br />

(Beifall)<br />

Nils Wiechmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):<br />

Sehr geehrtes Präsidium, sehr geehrte Damen und<br />

Herren Abgeordnete des 20. Schüler-<strong>Landtag</strong>s!<br />

Auch von mir euch allen ein ganz herzliches Dankeschön<br />

für eure engagierte, für eure lebhafte, aber<br />

auch für eure ehrliche Debatte, die ihr heute miteinander<br />

geführt habt.<br />

Der 20. Schüler-<strong>Landtag</strong>, den wir heute hatten, war<br />

aus meiner Sicht wieder einmal – wie die anderen<br />

vorher, die ich mitbekommen habe, auch schon –<br />

ein voller Erfolg. Ich hoffe, dass auch ihr euren<br />

Spaß dabei hattet, dass ihr mit Freude hier miteinander<br />

diskutiert habt. Ich persönlich kann sagen,<br />

dass ich auch eine ganze Menge gelernt habe. Ich<br />

habe einiges Neue erfahren; das mit der Käfighaltung<br />

war mir so nicht bewusst. Es ist ganz gut, dass<br />

man sich das mal anhört und gerade auch von jungen<br />

Menschen sagen lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!