22.02.2013 Aufrufe

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ergebnisse<br />

Tab. 7: Einschätzung der Qualität des Theorieunterrichts (Mittelwerte, Standardabweichungen<br />

und Ränge der Qualitätskriterien)<br />

Qualitätskriterien des Bereichs<br />

„Allgemeine Lehrkompetenz“<br />

Strukturierung der Unterrichtseinheit<br />

Motivierung der Fahrschüler und<br />

Praxisbezug<br />

Fachliche Vermittlung der<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Binnendifferenzierung<br />

Angemessenes Reagieren auf<br />

Beiträge der Fahrschüler<br />

Tempo der Vermittlung der<br />

Unterrichtsinhalte<br />

Festigung<br />

Visualisierung der Unterrichtsinhalte<br />

durch Medien<br />

Diskursive Unterrichtsgestaltung<br />

durch Medien<br />

Mittelwert<br />

(Standardabweichung)<br />

Rang<br />

2006 2007 Gesamt 2006 2007 Gesamt<br />

2,17<br />

(0,83)<br />

2,04<br />

(0,72)<br />

2,09<br />

(0,77)<br />

12 13 13<br />

1,25<br />

(0,52)<br />

1,34<br />

(0,64)<br />

1,75<br />

(0,97)<br />

1,40<br />

(0,66)<br />

1,36<br />

(0,59)<br />

1,69<br />

(0,82)<br />

1,20<br />

(0,53)<br />

1,73<br />

(0,93)<br />

1,09<br />

(0,31)<br />

1,20<br />

(0,48)<br />

1,45<br />

(0,71)<br />

1,18<br />

(0,48)<br />

1,22<br />

(0,47)<br />

1,54<br />

(0,70)<br />

1,08<br />

(0,34)<br />

1,49<br />

(0,74)<br />

Mittelwert<br />

1,16<br />

(0,42)<br />

1,27<br />

(0,55)<br />

1,57<br />

(0,84)<br />

1,27<br />

(0,57)<br />

1,27<br />

(0,53)<br />

1,60<br />

(0,75)<br />

1,13<br />

(0,43)<br />

1,58<br />

(0,83)<br />

2 2 2<br />

3 4 3/4/5<br />

9 7 7<br />

5 3 3/4/5<br />

4 5 3/4/5<br />

7 10 9<br />

1 1 1<br />

8 8 8<br />

Qualitätskriterien des Bereichs<br />

„Kompetenz zur Gestaltung von (Standardabweichung)<br />

Rang<br />

Unterrichtsformen“ 2006 2007 Gesamt 2006 2007 Gesamt<br />

Qualität der Lehrvorträge<br />

1,47<br />

(0,64)<br />

1,36<br />

(0,53)<br />

1,40<br />

(0,58)<br />

6 6 6<br />

Organisation von Erfahrungsberichten<br />

Organisation von Diskussionen<br />

Durchführung von Lernkontrollen<br />

2,02<br />

(1,04)<br />

2,21<br />

(1,05)<br />

1,91<br />

(1,07)<br />

1,63<br />

(0,93)<br />

1,85<br />

(0,89)<br />

1,51<br />

(0,83)<br />

1,78<br />

(0,99)<br />

2,00<br />

(0,97)<br />

1,67<br />

(0,95)<br />

11 11 11<br />

13 12 12<br />

10 9 10<br />

Die Ergebnisse hinsichtlich der Sachverständigeneinschätzungen zur Qualität der praktischen<br />

Fahrausbildung finden sich in der Tabelle 8. Wie an den Mittelwerten erkennbar<br />

ist, wurde die praktische Ausbildung an den 102 überwachten Fahrschulen überwiegend<br />

mit „++“ (Skalenstufe „1“, Erfüllungsbereich) eingeschätzt, nur sehr wenige Fahrlehrer<br />

rangieren im Nichterfüllungsbereich. Dabei erreichten die überwachten Fahrlehrer beim<br />

Qualitätskriterium „Qualität verbaler Anweisungen“ die besten Ergebnisse. Rund<br />

90 Prozent der Fahrlehrer erhielten darüber hinaus beim Qualitätskriterium „Orientierung<br />

am Ausbildungsstand des Fahrschülers“ eine sehr gute Einschätzung. Schließlich<br />

gelang es den meisten Fahrlehrern, einen am Fahrschüler orientierten Verhaltensstil zu<br />

zeigen, der durch Freundlichkeit, Geduld, Dialogbereitschaft und Partnerschaftlichkeit<br />

geprägt war.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!