22.02.2013 Aufrufe

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Fachliche Vermittlung der Unterrichtsinhalte<br />

� ++ � + � - � - -<br />

Der Fahrlehrer wirkt fachlich unsicher und inkompetent. Der Fahrlehrer vermittelt die Unterrichtsinhalte unverständlich. Der Fahrlehrer vermittelt die Unterrichtsinhalte<br />

eintönig und lustlos. Der Fahrlehrer richtet sich nicht nach den Prinzipien: „Vom Leichten zum Schweren“ und „Vom Bekannten zum Unbekannten“.<br />

Beobachtet Bemerkungen<br />

• Der Fahrlehrer wirkt fachlich sicher und kompetent.<br />

• Der Fahrlehrer vermittelt die Unterrichtsinhalte verständlich.<br />

• Der Fahrlehrer vermittelt die Unterrichtsinhalte abwechslungsreich<br />

und lebendig.<br />

• Der Fahrlehrer richtet sich nach den Prinzipien: „Vom Leichten zum<br />

Schweren“ und/oder „Vom Bekannten zum Unbekannten“.<br />

4. Binnendifferenzierung<br />

� ++ � + � - � - -<br />

Der Fahrlehrer berücksichtigt nicht den Wissenstand und die unterschiedlichen Interessen der Fahrschüler. Der Fahrlehrer nutzt die individuellen Stärken der<br />

Fahrschüler nicht im Unterrichtsgeschehen. Es ist nicht erkennbar, dass der Fahrlehrer die Auswahl seiner Unterrichtsmethoden an der aktuellen Gruppenzusammensetzung<br />

oder an einzelne Schüler angepasst hat. (Anmerkung: Dieser Punkt ist ggfs. im Auswertungsgespräch mit dem Fahrlehrer zu klären.)<br />

Beobachtet Bemerkungen<br />

• Der Fahrlehrer berücksichtigt den Wissensstand und die unterschiedlichen<br />

Interessen der Fahrschüler.<br />

• Der Fahrlehrer nutzt die individuellen Stärken der Fahrschüler im<br />

Unterrichtsgeschehen.<br />

• Es ist erkennbar, dass der Fahrlehrer die Auswahl seiner Unterrichtsmethoden<br />

an der aktuellen Gruppenzusammensetzung oder an einzelne<br />

Schüler angepasst hat.<br />

5. Angemessenes Reagieren auf Beiträge der Fahrschüler<br />

� ++ � + � - � - -<br />

Der Fahrlehrer zeigt Desinteresse an den Beiträgen der Fahrschüler. Der Fahrlehrer verunsichert die Fahrschüler durch destruktive und misserfolgs-orientierte<br />

Bewertungen ihrer Beiträge. Der Fahrlehrer gibt keine Hinweise zur inhaltlichen Verbesserung von Fahrschülerbeiträgen.<br />

Beobachtet Bemerkungen<br />

• Der Fahrlehrer zeigt Interesse an den Beiträgen der Fahrschüler.<br />

• Der Fahrlehrer bewertet die Beiträge von Fahrschülern konstruktiv<br />

und lernerfolgsorientiert.<br />

• Der Fahrlehrer gibt Hinweise zur inhaltlichen Verbesserung von Fahrschülerbeiträgen.<br />

Auswertungsbogen Beobachtung TheorieunterrichtSeite 3 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!