22.02.2013 Aufrufe

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ergebnisse<br />

Person selbst (z.B. durch individuelle Einstellungen, Fähigkeiten und Motivationen), als<br />

auch extern (z.B. durch ungünstige Lebensumstände) begründet sein können. Prinzipiell<br />

ist dabei davon auszugehen, dass erfolgreiche Menschen ihren Erfolg eher internen Faktoren<br />

zuschreiben, weil sie damit ihr Selbstwerterleben erhöhen, während erfolglose<br />

Menschen für ihre Misserfolge vor allem die externen Bedingungen verantwortlich machen,<br />

weil sie damit einer Minderung ihres Selbstwerterlebens vorbeugen. Im Kontext<br />

der <strong>PQFÜ</strong> ist daher anzunehmen, dass Fahrlehrer weniger gute Überwachungsergebnisse<br />

als Misserfolg interpretieren und – um nicht an ihrer pädagogisch-didaktischen Kompetenz<br />

zweifeln zu müssen – dafür externe Faktoren wie beispielsweise die von ihnen<br />

unterstellte mangelnde Eignung des <strong>PQFÜ</strong>-Systems verantwortlich machen. Anders<br />

ausgedrückt: Die Ursachen für schlechte Überwachungsergebnisse liegen aus Sicht inkompetenter<br />

Fahrlehrer naturgemäß weniger in ihrer ausbaufähigen pädagogischdidaktischen<br />

Kompetenz, sondern eher in unterstellten methodischen Defiziten des<br />

Überwachungssystems.<br />

Aus dieser Perspektive verwundert es auch nicht, dass nahezu 18 Prozent der Fahrlehrer<br />

den Aufwand, der für die <strong>PQFÜ</strong> betrieben wird, für unangemessen halten (s. Tab. 48):<br />

Hierbei handelte es sich in der Regel wiederum um jene Fahrlehrer, bei denen die Überwachungsergebnisse<br />

des Theorieunterrichts schlecht ausfielen und die in der Folge<br />

das System der <strong>PQFÜ</strong> für wenig geeignet halten, um Qualitätsunterschiede in der Ausbildung<br />

aufzudecken. Die Einschätzungen der Sachverständigen zu diesem Punkt fielen<br />

erwartungsgemäß wieder deutlich positiver aus.<br />

Tab. 48: Aufwand für die Überwachung angemessen (Überwachung des Theorieunterrichts;<br />

Angaben in Prozent)<br />

Ist aus Ihrer Sicht der Aufwand<br />

der Überwachung zur Einschätzung<br />

der Ausbildungsqua-<br />

lität angemessen?<br />

Befragung<br />

Fahrlehrer Sachverständige<br />

2006 2007 Gesamt 2006 2007 Gesamt<br />

Ja 81,3 83,9 82,5 94,4 100,0 97,3<br />

Nein 18,7 16,1 17,5 5,6 0 2,7<br />

Im Zusammenhang mit den durchgeführten Überwachungen der praktischen Ausbildung<br />

fallen die Gesamteinschätzungen zum System der <strong>PQFÜ</strong> sehr ähnlich aus (s. Tab.<br />

49). Insgesamt bleibt damit festzuhalten, dass es nahezu allen überwachten Fahrlehrern<br />

und überwachenden Sachverständigen wichtig oder sehr wichtig erscheint, die Überwachung<br />

der Fahrschulen auch auf die pädagogisch-didaktische Qualität der Ausbildung<br />

zu beziehen, um Fahrschulen mit unzureichender Ausbildungsqualität zu identifizieren.<br />

Weitgehende Einigkeit herrscht auch darüber, dass Fahrschulen mit auffällig schlechter<br />

Ausbildungsqualität entsprechende Auflagen und Hilfestellungen zur Qualitätsförderung<br />

erhalten sollten, während für diesbezüglich unauffällige Fahrschulen der Überwachungszeitraum<br />

verlängert werden sollte. Darüber hinaus hielten nahezu alle Sachverständigen<br />

sowie alle Fahrlehrer mit untadeligen Überwachungsergebnissen das <strong>PQFÜ</strong>-<br />

System für geeignet, um Qualitätsunterschiede in der Ausbildung aufzudecken und<br />

Fahrschulen mit unzureichender Ausbildungsqualität zu erkennen. Den dafür betriebenen<br />

Aufwand empfanden die meisten Fahrlehrer und Sachverständigen als angemessen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!