22.02.2013 Aufrufe

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ergebnisse<br />

Tab. 10: Dauer des überwachten Theorieunterrichts 7 (Angaben in Prozent)<br />

Dauer der überwachten theoretischen<br />

Unterrichtsstunde<br />

2006<br />

Befragung<br />

Fahrlehrer Sachverständige<br />

2007 Gesamt 2006 2007 Gesamt<br />

Bis zu 90 Minuten 5,9 2,8 4,0 8,6 7,2 7,9<br />

Zwischen 90 und 95 Minuten 74,5 86,5 81,6 61,1 67,4 64,7<br />

Zwischen 95 und 105 Minuten 11,7 5,5 8,0 11,6 11,9 11,7<br />

Über 105 Minuten 7,9 5,2 6,4 18,7 13,5 15,7<br />

Tab. 11: Dauer der überwachten praktischen Fahrausbildung (Angaben in Prozent)<br />

Dauer der überwachten prakti-<br />

Befragung<br />

schen Fahrausbildung Fahrlehrer Sachverständige<br />

Bis zu 45 Minuten 2,3 2,6<br />

Zwischen 45 und 50 Minuten 90,7 72,7<br />

Zwischen 50 und 60 Minuten 4,7 17,6<br />

Über 60 Minuten 2,3 7,1<br />

Wie zu erkennen ist, dauerte der überwachte Theorieunterricht sowohl aus Sicht der<br />

Fahrlehrer als auch nach Meinung der Sachverständigen in beiden Erhebungsjahren<br />

meist zwischen 90 Minuten und 95 Minuten, und die überwachte praktische Fahrausbildung<br />

erstreckte sich selten über einen Zeitraum von 50 Minuten hinaus. In der Regel<br />

beobachteten die Sachverständigen also zur Überwachung des Theorieunterrichts eine<br />

Doppelstunde, und zur Qualitätseinschätzung der praktischen Ausbildung wählten die<br />

meisten Sachverständigen eine einzelne Fahrstunde von 45 Minuten Dauer.<br />

Wie den Tabellen 12 und 13 zu entnehmen ist, dauerte die gesamte Überwachungsmaßnahme<br />

in der Regel zwischen zwei und drei Stunden (Theorieunterricht) bzw. nicht länger<br />

als zwei Stunden (praktische Ausbildung). Dabei entfielen aus Sicht der Fahrlehrer<br />

durchschnittlich rund 15 Minuten auf das Vorgespräch und rund 31 Minuten auf das<br />

Auswertungsgespräch. Nach Meinung der Sachverständigen dauerte das Vorgespräch<br />

indes durchschnittlich 12 Minuten, während das Auswertungsgespräch 27 Minuten beanspruchte.<br />

Das Vorgespräch vor Beginn der Beobachtung der praktischen Ausbildung<br />

dauerte schließlich aus Sicht der Fahrlehrer und Sachverständigen durchschnittlich 13<br />

Minuten, und rund 21 Minuten entfielen auf das Auswertungsgespräch. Übergreifend<br />

betrachtet, überschritten sowohl das Vorgespräch als auch das Auswertungsgespräch in<br />

der Regel 30 Minuten nicht. Damit bleibt festzuhalten, dass die Sachverständigen weitgehend<br />

den Empfehlungen zur zeitlichen Umsetzung der <strong>PQFÜ</strong> folgten. Nach Angaben<br />

der Sachverständigen dauerte die gesamte Überwachungsmaßnahme im Durchschnitt<br />

rund zwei Stunden und 48 Minuten (Theorieunterricht) bzw. eine Stunde und 57 Minuten<br />

(praktische Ausbildung).<br />

Tab. 12: Gesamtdauer der <strong>PQFÜ</strong> beim Theorieunterricht (Angaben in Prozent)<br />

Dauer der Überwachung des<br />

Theorieunterrichts<br />

2006<br />

Befragung<br />

Fahrlehrer Sachverständige<br />

2007 Gesamt 2006 2007 Gesamt<br />

Bis zu 2 Stunden 11,8 13,8 12,9 4,3 4,0 4,3<br />

Zwischen 2 und 3 Stunden 58,7 65,7 62,8 70,2 70,8 70,7<br />

Zwischen 3 und 4 Stunden 23,7 11,0 16,1 21,3 16,0 18,3<br />

Zwischen 4 und 5 Stunden 5,8 6,8 6,4 2,2 6,4 4,7<br />

Über 5 Stunden 0 2,7 1,8 2,0 2,8 2,0<br />

7 Sofern im Folgenden nicht gesondert darauf hingewiesen wird, sind die Unterschiede in den Einschätzungen<br />

der Fahrlehrer und Sachverständigen im statistischen Sinn nicht signifikant.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!