22.02.2013 Aufrufe

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Angemessenes Reagieren auf Fahrfehler<br />

� ++ � + � – � – –<br />

Die Reaktion des Fahrlehrers ist dem Fehler nicht angemessen, beispielsweise in Hinblick auf die Rechtzeitigkeit der Reaktion, die Gestik und Mimik des Fahrlehrers,<br />

seine verbalen Äußerungen sowie seine Fahreingriffe und ihre Kommentierung. Die Art der Reaktion des Fahrlehrers hilft dem Fahrschüler nicht, seinen<br />

Fahrfehler bzw. seine Fehleinschätzung zu erkennen und sich zu verbessern. Der Fahrlehrer wendet nicht das Prinzip der „dosierten Hilfe“ an: Er gibt zu viel oder<br />

zu wenig Hilfestellung, und er lässt keinen Raum für Selbstkorrekturen des Fahrschülers.<br />

Beobachtet Bemerkungen<br />

• Die Reaktion des Fahrlehrers ist dem Fehler angemessen, beispielsweise<br />

in Hinblick auf die Rechtzeitigkeit der Reaktion, die Gestik und<br />

Mimik des Fahrlehrers, seine verbalen Äußerungen sowie seine Fahreingriffe<br />

und ihre Kommentierung.<br />

• Die Art der Reaktion des Fahrlehrers hilft dem Fahrschüler, seinen<br />

Fahrfehler bzw. seine Fehleinschätzung zu erkennen und sich zu<br />

verbessern.<br />

• Der Fahrlehrer wendet das Prinzip der „dosierten Hilfe“ an: Er gibt<br />

(nur) so viel Hilfestellung, wie der Fahrschüler benötigt; und er lässt<br />

Raum für Selbstkorrekturen des Fahrschülers.<br />

7 Inhalte des Auswertungsgesprächs<br />

� Keine Beanstandungen/keine empfohlene Maßnahme<br />

� Geringe Beanstandungen/keine empfohlene Maßnahme<br />

Im anschließenden Auswertungsgespräch habe ich die festgestellten Mängel angesprochen. Der Fahrlehrer ist aus meiner Sicht bereit/in der Lage, diese Mängel eigenständig<br />

abzustellen.<br />

� Geringe Beanstandungen/Maßnahmeempfehlung<br />

Im anschließenden Auswertungsgespräch habe ich die festgestellten Mängel angesprochen. Es erscheint mir jedoch sehr fraglich, ob der Fahrlehrer bereit/in der Lage ist, diese<br />

Mängel eigenständig abzustellen.<br />

� Erhebliche Mängel/Maßnahmeempfehlung<br />

Ich empfehle:<br />

� eine ausführliche Praxisberatung (mind. 2 Zeitstunden) � eine Hospitation (mind. 2 Zeitstunden)<br />

� eine Weiterbildung zum Themenbereich: ________________________________________ � eine Nachkontrolle durch die Erlaubnisbehörde (bei formalen Mängeln).<br />

Zusätzliche Anmerkungen zu den empfohlenen Maßnahmen: ………………………………………………………………………….................................................................................<br />

.........................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Auswertungsbogen Beobachtung praktische Fahrausbildung Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!