22.02.2013 Aufrufe

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

„Pädagogisch qualifizierten Fahrschulüberwachung“ (PQFÜ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Zusammenfassung<br />

gen Überwachungsfällen eine Maßnahme vom Sachverständigen empfohlen. Dabei war<br />

die relativ geringe Anzahl von empfohlenen Maßnahmen nicht nur eine Konsequenz der<br />

überwiegend positiven Einschätzungen der pädagogischen Qualität der Fahrschulausbildung,<br />

sondern auch ein Indiz für bestehende Unsicherheiten bei den Sachverständigen<br />

darüber, wann eine Maßnahme zu empfehlen ist. Deswegen wurden im<br />

Januar 2007 und im September 2008 spezielle Fortbildungsveranstaltungen mit den<br />

Sachverständigen zur regelgerechten und einheitlichen Vorgehensweise bei der Empfehlung<br />

von Maßnahmen durchgeführt. Trotzdem besteht in dieser Frage weiterer Fortbildungs-<br />

und Abstimmungsbedarf, Letzteres gilt auch für die Erlaubnisbehörden.<br />

Um Aussagen zur Praktikabilität der <strong>PQFÜ</strong> zu erhalten, wurden die überwachten Fahrlehrer<br />

und die überwachenden Sachverständigen im Anschluss an die Überwachung zu<br />

verschiedenen Aspekten der <strong>PQFÜ</strong> befragt. Dabei zeigte sich, dass die zeitliche Umsetzung<br />

der <strong>PQFÜ</strong> in der Regel entsprechend den Durchführungsempfehlungen erfolgt und<br />

keine Probleme bereitet. Darüber hinaus orientiert sich die überwiegende Mehrheit der<br />

Sachverständigen an der Durchführungsempfehlung zur verkürzten Formalüberwachung.<br />

Der dabei zur Anwendung kommende Kurzbericht zur Formalüberwachung<br />

wurde aus Sicht der Fahrlehrer und Sachverständigen als praktikabel eingeschätzt.<br />

Auch bezüglich des Vorgesprächs vor der Beobachtung des Theorieunterrichts bzw. der<br />

praktischen Ausbildung zogen die Fahrlehrer und Sachverständigen eine positive Bilanz.<br />

Die soziale Atmosphäre während des Vorgesprächs wurde mehrheitlich mit „Sehr<br />

gut“ bewertet, und das Vorgespräch beeinflusste in der Regel nicht den weiteren Ablauf<br />

der Ausbildung bzw. Ausbildungsbeobachtung. Insgesamt scheint es also keinen Veränderungsbedarf<br />

bezüglich der Gestaltung des Vorgesprächs zu geben, was auch durch<br />

die Fahrlehrer und Sachverständigen bestätigt wurde: Praktisch kein Fahrlehrer oder<br />

Sachverständiger hält eine Veränderung der Gestaltung des Vorgesprächs für wünschenswert.<br />

Die Ergebnisse der Befragung zur Handhabbarkeit der Beobachtungsinventare deuten<br />

darauf hin, dass es den Sachverständigen nur ausnahmsweise schwerfällt, die Ausbildungsqualität<br />

anhand der Beobachtungsindikatoren und Qualitätskriterien zu beurteilen.<br />

Alle Sachverständigen schätzten die Beobachtungsinventare als „Eher praktikabel“ bzw.<br />

„Sehr praktikabel“ ein.<br />

Bezüglich des Auswertungsgesprächs im Anschluss an die Beobachtung des Theorieunterrichts<br />

bzw. der praktischen Ausbildung kann man festhalten, dass es den Sachverständigen<br />

meist gut gelungen ist, die Überwachungsergebnisse im Auswertungsgespräch<br />

zu erläutern. Dadurch wurde die Akzeptanz der Überwachungsergebnisse beim<br />

Fahrlehrer gefördert. Die soziale Atmosphäre beim Auswertungsgespräch wurde in der<br />

Regel mit „Sehr gut“ bewertet. Dementsprechend wünscht praktisch kein Fahrlehrer<br />

oder Sachverständiger, dass die Gestaltung des Auswertungsgesprächs verändert wird.<br />

Insgesamt zogen sowohl die überwachten Fahrlehrer als auch die Sachverständigen ein<br />

sehr positives Gesamtfazit bezüglich der durchgeführten Überwachungen: Nahezu alle<br />

Fahrlehrer und Sachverständigen fanden die durchgeführte Überwachung sehr gut bzw.<br />

gut gelungen, und die Atmosphäre zwischen dem Fahrlehrer und dem Sachverständigen<br />

während der Überwachung wurde überwiegend als „Sehr gut“ bzw. „Eher gut“ eingeschätzt.<br />

Damit deuten die Gesamteinschätzungen der Fahrlehrer und Sachverständigen<br />

darauf hin, dass die Sachverständigen eine gute Arbeit geleistet haben.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Erlaubnisbehörden bzw. mit der IVS gGmbH bei der<br />

Durchführung der <strong>PQFÜ</strong> wurde sowohl von den Fahrlehrern als auch von den Sachverständigen<br />

überwiegend als zufriedenstellend bewertet.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!