22.02.2013 Aufrufe

Mein Jahr 1945 - Coswig

Mein Jahr 1945 - Coswig

Mein Jahr 1945 - Coswig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

einen Soldaten harmlos sein oder tödliche Gefahr. Nach Kriegsrecht kann jeder gegnerischer Zivilist, der mit einer<br />

Waffe angetroffen wird, hingerichtet werden.<br />

Auch die Erzählungen der unmittelbar Betroffenen können das Grauen nicht ausdrücken. Meist erzählten sie nur<br />

lustige Randerlebnisse. Sie mussten das Grauen verdrängen, aus ihren Erinnerungen löschen, um überleben zu<br />

können. Doch dann brach die Erinnerung an das Grauen aus ihnen heraus. Doch nur Bruchstücke kommen auf<br />

uns – oft erst <strong>Jahr</strong>e später.<br />

Von verschiedenen ehemaligen Soldaten spontan erzählte Erlebnisse:<br />

“Wir hatten in einem Dorf sechs Partisanen festgenommen. Sie wurden erschossen. Als sie am Morgen begraben<br />

wurden, fehlte einer. Wir suchten in dem Dorf und fanden ihn in seinem Haus am Tisch bei seiner Familie – nur<br />

durch den Hals geschossen. Wir haben ihn wieder festgenommen und erschossen.“<br />

„Einmal hatten wir eine junge Partisanin gefangen. Ein sehr schönes Weib. Das Erschießungskommando war<br />

angetreten. In zehn Schritt Entfernung kniete sie vor uns. Kommando: Durchladen, legt an, Feuer! – sie fiel nicht.<br />

Keiner hatte auf sie schießen können. Neues Kommando: Durchladen, legt an, Feuer! Da fiel sie.“ -<br />

„Ich habe eine Frau erschossen. Unsere Einheit hatte eine Partisanin gefangen genommen. Wir mussten sie<br />

erschießen. Ich war MG-Schütze. Ich bekam den Befehl: MG in Stellung bringen. Sie wurde an einen Pfahl<br />

gebunden. Dann bekam ich den Befehl zum Schießen. Ich konnte nicht. Da zog der Kompanieführer seine<br />

Pistole, entsicherte, setzte mir kalt die Mündung ins Genick und sagte: Schieß! Da habe ich geschossen“.-<br />

„Wir marschierten als geschlossener Marschblock durch ein französisches Dorf. Beim letzten Haus krachte es,<br />

eine Rauchwolke kam aus dem offenen Fenster, drei Kameraden brachen tödlich getroffen zusammen. Wir<br />

umstellten das Haus und durchsuchten es. Im Hause nur drei Frauen und in den Betten drei noch heiße<br />

Gewehre. Die Frauen wurden vor dem Haus erschossen.“-<br />

„Wir hatten einen englischen Angriff aufgerieben. Nur ein einzelner Mann lag uns noch gegenüber. Er hatte sich<br />

ausgeschossen und musste sich ergeben. Ich hatte gerade das Abitur gemacht. Da ich als Einziger englisch<br />

konnte, musste ich ihn anrufen, er solle mit erhobenen Händen auf unsere Stellung zukommen. Er sagte ´I don´t<br />

believe the Germen`. Ich forderte ihn erneut auf und versicherte ihm, es könne ihm nichts passieren. Er kam mit<br />

deutlich erhobenen Händen auf uns zu. Da fiel ein Schuss aus unseren Reihen. Der Mann brach zusammen. Ich<br />

lief zu ihm, nahm ihn in die Arme. Da sagte er: ´I was right´ - deutete auf seine durchblutete Feldbluse. Aus der<br />

Brusttasche zog ich ein Bild, seine Familie. Er nahm es in die Hand, betrachtete es und starb“. -<br />

„Ich erlebte den Ostfeldzug von Anfang an. Ich war Sanitäter. Schon fünf Minuten nach Kriegsbeginn hatte ich<br />

eine ganze Kompanie mit Bauchschuss. Der Kompanieführer, ein Offizier aus dem ersten Weltkrieg, hatte sie<br />

singend gegen die polnische Stellung marschieren lassen. Eine Maschinengewehrgarbe hatte gereicht.“ -<br />

Solche Erlebnisse belasten Millionen von Kriegsteilnehmern. Noch als alter Mann, <strong>Jahr</strong>zehnte nach dem Krieg,<br />

brach ein Kollege von mir immer, wenn er von seinen Kriegserlebnissen sprechen wollte, in Tränen aus und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!