24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHRICHTEN<br />

TICKER<br />

FOLLOW US ON TWITTER<br />

Unter twitter.com/acquisa<br />

fin<strong>de</strong>n Interessierte regelmäßig<br />

Aktuelles, Wissenswertes<br />

und Witziges aus <strong>de</strong>r Welt<br />

von Marketing und Vertrieb.<br />

Darüber hinaus gibt es dort<br />

Hinweise auf vertiefen<strong>de</strong> Interviews<br />

und Tipps.<br />

www. twitter.com/acquisa<br />

FACEBOOK-URTEIL<br />

Das Landgericht Berlin<br />

hat zur Debatte über <strong>de</strong>n<br />

»Gefällt mir«-Button von Facebook<br />

eine Entscheidung<br />

getroffen. Geklärt wur<strong>de</strong><br />

zwar nicht, ob <strong>de</strong>r Button<br />

gegen das Datenschutzrecht<br />

verstößt, jedoch ob es,<br />

falls nicht, zu einer gerichtlichen<br />

Abmahnung kommen<br />

kann. Die Antwort lautet<br />

nein. In <strong>de</strong>m Fall, über <strong>de</strong>n<br />

das Landgericht Berlin zu<br />

entschei<strong>de</strong>n hatte, hatte<br />

ein Online-Händler einen<br />

Konkurrenten zu einer Unterlassungserklärungaufgefor<strong>de</strong>rt.<br />

Sein Argument: Beim<br />

Aufrufen <strong>de</strong>r Seite, wür<strong>de</strong>n<br />

Nutzer nicht über die potenzielle<br />

Übermittlung von Daten<br />

an Facebook informiert.<br />

www. kriegs-recht.<strong>de</strong><br />

KUNDENKONGRESS<br />

Mit <strong>de</strong>m Thema Kun<strong>de</strong>nbeziehungsmanagement<br />

befasst sich »Der Kun<strong>de</strong>nkongress«<br />

am 10. und 11.<br />

Mai 2011 in Mainz. Die<br />

Veranstaltung <strong>de</strong>s Aus- und<br />

Weiterbildungsinstituts<br />

Management Circle richtet<br />

sich an Vertriebs- und CRM-<br />

Verantwortliche aus <strong>de</strong>m<br />

B2B- und B2C-Bereich<br />

www. kun<strong>de</strong>nkongress.<strong>de</strong><br />

VIER FRAGEN AN DR. DOROTHEE RITZ<br />

»Social Media gibt <strong>de</strong>r E-Mail Rückenwind«<br />

Dr. Dorothee Ritz, General Manager Consumer & Online<br />

Deutschland bei Microsoft Deutschland.<br />

Dr. Dorothee Ritz, General Manager Consumer &<br />

Online Deutschland bei Microsoft Deutschland,<br />

glaubt auch in Zeiten von Social Media an die Zukunft<br />

<strong>de</strong>r klassischen E-Mail.<br />

acquisa: Wer<strong>de</strong>n E-Mails in Zukunft angesichts <strong>de</strong>r<br />

technischen Entwicklung nicht überflüssig?<br />

Dorothee Ritz: Keineswegs. Wie oft habe ich<br />

in <strong>de</strong>r letzten Zeit vom Untergang <strong>de</strong>r E-Mail<br />

gehört. Zu unflexibel, zu langsam und eher<br />

was für das ältere Semester, hört man die Kritiker<br />

ätzen. Zugegeben – die einfache Mechanik<br />

<strong>de</strong>s elektronischen Briefs ist gleich geblieben.<br />

Wer aber glaubt, die gute alte E-Mail habe<br />

sich sonst kaum verän<strong>de</strong>rt, <strong>de</strong>r täuscht sich.<br />

Sie ist lebendiger <strong>de</strong>nn je. Und ich wage zu behaupten,<br />

dass sich ihre Nutzung gera<strong>de</strong> durch<br />

Social-Media-Angebote und innovative Weiterentwicklungen<br />

weiter steigern wird.<br />

acquisa: Social Media gibt <strong>de</strong>r E-Mail also Rückenwind?<br />

Ritz: Es steht außer Frage: Die E-Mail ist nach<br />

wie vor <strong>de</strong>r mit Abstand meist genutzte Kommunikationskanal<br />

weltweit. Laut Bitkom kommunizieren<br />

57 Prozent <strong>de</strong>r EU-Bürger per Mail,<br />

in Deutschland sogar 70 Prozent. Was erstaunt:<br />

Mit <strong>de</strong>r Etablierung von Microblogging, Instant<br />

Messaging und Social Networks wächst<br />

die Nutzung von E-Mails weiter an. Laut einer<br />

aktuellen Studie <strong>de</strong>s Marketing-Dienstleisters<br />

E-Circle verwen<strong>de</strong>t mehr als die Hälfte <strong>de</strong>r europäischen<br />

Internetnutzer Mailkonten, um Social-Media-Benachrichtigungen<br />

zu empfangen<br />

– in Deutschland beträgt <strong>de</strong>r Anteil 67 Prozent.<br />

Diese Beobachtung zeigt: E-Mail-Kommunikation<br />

wird nicht verdrängt, sie wird durch Social-Media-Kanäle<br />

vielmehr ergänzt.<br />

acquisa: Die E-Mail als neue Schaltzentrale für die<br />

gesamte Online-Kommunikation sozusagen?<br />

Ritz: E-Mail-Provi<strong>de</strong>r haben die Zeichen <strong>de</strong>r<br />

Zeit frühzeitig erkannt und sehen das Medium<br />

E-Mail längst nicht mehr isoliert. Schließlich<br />

fungiert ein mo<strong>de</strong>rner Mail-Service nicht<br />

mehr allein als Posteingang, son<strong>de</strong>rn als umfassen<strong>de</strong><br />

Schaltzentrale für die gesamte digitale<br />

Kommunikation. Facebook, Twitter &<br />

Co. spielen dabei natürlich eine zunehmend<br />

wichtige Rolle. Für die Nutzer ergibt sich daraus<br />

ein Mehrwert: Mit <strong>de</strong>m richtigen E-Mail-<br />

Dienst brauchen sie sich nur noch einmal einzuloggen<br />

und erhalten neben neuen Mails von<br />

Freun<strong>de</strong>n auch direkt eine Übersicht über alle<br />

Neuigkeiten aus ihren sozialen Netzwerken –<br />

Verabredungen, Termine und Erinnerungen<br />

an Geburtstage. Messenger- und Facebook-Anbindungen<br />

erlauben zu<strong>de</strong>m Chat-Unterhaltungen<br />

in Echtzeit, während man parallel eine<br />

Mail verfasst. Und damit kein Kontakt verloren<br />

geht, führen integrierte Adressbücher sämtliche<br />

Kontaktinformationen aus allen Social-<br />

Media-Kanälen zusammen. Von Facebook über<br />

StudiVZ bis zu Xing.<br />

acquisa: Muss <strong>de</strong>nn aber nicht auch die E-Mail<br />

selbst <strong>de</strong>utlich flexibler wer<strong>de</strong>n?<br />

Ritz: Das tut sie bereits: E-Mail-Inhalte verän<strong>de</strong>rn<br />

sich und wer<strong>de</strong>n dynamisch. Mittlerweile<br />

ist es möglich, Youtube-Vi<strong>de</strong>os, Flickr-Fotos<br />

o<strong>de</strong>r Office-Dokumente als aktive Anzeige direkt<br />

in <strong>de</strong>r Mail zu betrachten und zu bearbeiten.<br />

Selbst eine Hotelsuche und Buchung können<br />

im E-Mail-Fenster vorgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Der große Vorteil: Die E-Mail wird immer flexibler<br />

und interaktiver. Inhalte bleiben nicht<br />

mehr zwangsläufig statisch, son<strong>de</strong>rn können<br />

je<strong>de</strong>rzeit aktualisiert wer<strong>de</strong>n. Weiterentwickelte<br />

Cloud-Lösungen lassen nahezu unbegrenzte<br />

Dateianhänge in zweistelliger Gigabyte-Größe<br />

zu, in<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Anhangsspeicher<br />

auf virtuelle Festplatten im Internet verlagert<br />

wird. Wer einen Konkurrenzkampf zwischen<br />

E-Mail und Social Media prophezeit, diskutiert<br />

meiner Meinung nach an <strong>de</strong>r Realität vorbei.<br />

Die E-Mail ist heute mehr als eine reine Textnachricht.<br />

Nach <strong>de</strong>r letzten großen Revolution<br />

vom Nur-Text-Format hin zu HTML-Inhalten<br />

stellt die E-Mail einmal mehr ihre Innovationskraft<br />

unter Beweis. p www.microsoft.<strong>de</strong><br />

10 www.acquisa.<strong>de</strong> 04/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!