24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERTRIEB & VERKAUF _ Einkaufscommunities<br />

Linkedin, Xing o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re berufliche<br />

Netzwerke ermittelt wer<strong>de</strong>n. Beim ersten<br />

Kontakt auf Messen und an<strong>de</strong>ren<br />

Events kann <strong>de</strong>r erste Eindruck bereits<br />

ausschlaggebend sein. »Die Chemie<br />

sollte möglichst auf Anhieb stimmen«,<br />

empfiehlt <strong>de</strong>r Eninger Verkaufstrainer<br />

Wolfgang Hackenberg. Weil in Zeiten<br />

von Compliance-Richtlinien auch kleine<br />

Aufmerksamkeiten unerwünscht sind,<br />

spielen Äußerlichkeiten eine größere<br />

Rolle als noch vor wenigen Jahren. Ausdrücklich<br />

empfiehlt Hackenberg <strong>de</strong>n<br />

uniformen Aufritt im athrazitfarbenen<br />

Anzug. »Wer eine neutrale Performance<br />

pflegt, gilt als beson<strong>de</strong>rs professionell<br />

und wird nicht in eine bestimmte Ecke<br />

gestellt«, weiß <strong>de</strong>r Marktkenner. Ansonsten<br />

muss <strong>de</strong>r Vertriebsmitarbeiter sich<br />

instinktiv auf sein gegenüber einstellen,<br />

was erfahrungsgemäß langjährigen Kollegen<br />

mit intensiven Kun<strong>de</strong>nkontakten<br />

am leichtesten fällt. Eine Benchmarking-Studie<br />

von VTH und Fraunhofer<br />

Institut bestätigt dies: Vor allem Verkäufer<br />

mit fünf Jahren Berufserfahrung<br />

können Einkäufer von <strong>de</strong>n Produkten<br />

bzw. Dienstleistungen ihres Arbeitgebers<br />

überzeugen.<br />

Gute Kontakte pflegen<br />

Am eingespielten Kontakt zum Einkauf<br />

führt auch dann kein Weg vorbei, wenn<br />

weitere Abteilungen an <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

über eine Anschaffung beteiligt<br />

sind. Häufig sind diese Teil von sogenannten<br />

Buying Centern, in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Einkauf die Fe<strong>de</strong>rführung hat. Der wie-<br />

»DIE PERSÖNLICHE CHEMIE ZWISCHEN VERKÄUFER<br />

UND EINKÄUFER SOLLTE AUF ANHIEB STIMMEN.«<br />

WOLFGANG HACKENBERG, Verkaufstrainer und Unternehmensberater, Eningen<br />

<strong>de</strong>rum muss durch zusätzliche Kompetenzen<br />

überzeugen. Von einer »wachsen<strong>de</strong>n<br />

Professionalisierung« spricht Stefan<br />

Becker. »Der Einkauf soll nicht nur Kosten<br />

reduzieren, son<strong>de</strong>rn auch Qualität<br />

sicherstellen«, betont <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Beratungsbereichs<br />

Einkauf bei Capgemini<br />

Consulting. »Viele Unternehmen wünschen<br />

Vergabeprozesse, welche Liefermängel<br />

und Korruption von vornherein<br />

ausschließen.« Auch kleine Etats über<br />

C-Teile o<strong>de</strong>r indirekte Einkaufsartikel<br />

wer<strong>de</strong>n mittlerweile nur nach aufwendigen<br />

Ausschreibungen vergeben. Je<strong>de</strong>r<br />

Bewerber muss mit Transparenz überzeugen,<br />

in <strong>de</strong>m er seine Arbeitsabläufe<br />

offenlegt, die künftige Zusammenarbeit<br />

skizziert, verantwortliche Mitarbeiter<br />

vorstellt und Referenzkun<strong>de</strong>n nennt.<br />

»Der Haus- und Hof-Lieferant, <strong>de</strong>r Aufträge<br />

auf Zuruf erhält, hat ausgedient«,<br />

betont Becker. Je früher <strong>de</strong>r Vertrieb<br />

Lieferanten kompetenzen kommuniziert,<br />

<strong>de</strong>sto größer sind die Chancen für<br />

eine dauerhafte Zusammenarbeit. Viele<br />

Verkäufer wollen weit vor <strong>de</strong>r ersten<br />

Auftragsvergabe wissen, mit wem sie es<br />

p<br />

Fünf Regeln für Neukun<strong>de</strong>nakquisitionen,<br />

wenn <strong>de</strong>r Einkauf die Fe<strong>de</strong>rführung hat.<br />

p Der Vertrieb muss beim ersten persönlichen<br />

Gespräch ermitteln, wer die<br />

Beschaffungshoheit hat – <strong>de</strong>r Bedarfsträger<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Einkauf. Manchmal geht<br />

dies bereits aus Social-Media-Kontakten<br />

hervor.<br />

p Viele professionelle Einkäufer kennen<br />

sich auch in fachlichen Details aus. An<br />

gründlichen Produktschulungen für <strong>de</strong>n<br />

Vertrieb führt weiterhin kein Weg vorbei.<br />

p Parallele Kontakte zum Bedarfsträger<br />

sind dann sinnvoll, wenn dieser über ein<br />

Buying-Center am Beschaffungsprozess<br />

zu tun haben. »Wir können unsere Qualitätsziele<br />

mit <strong>de</strong>n Zulieferern nur abstimmen,<br />

wenn wir diese frühzeitig einbin<strong>de</strong>n«,<br />

betont Jorge Almeida, Einkaufsleiter<br />

von Continental in Hannover. »Die<br />

Lieferanten können dann die Be<strong>de</strong>utung<br />

ihrer Services und Erzeugnisse für das<br />

Endprodukt besser verstehen.« Auch unauffällige<br />

Alleinstellungsmerkmale, an<br />

die bislang niemand einen Gedanken<br />

verschwen<strong>de</strong>t hat, müssen kommuniziert<br />

wer<strong>de</strong>n. Wenn man erfahrenen<br />

Einkäufern glauben darf, treten bei<br />

Ausschreibungen nie absolut gleichwertige<br />

Kandidaten gegeneinan<strong>de</strong>r an. »Bei<br />

<strong>de</strong>n kaufmännischen Konditionen, <strong>de</strong>r<br />

Forschung und Entwicklung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Produktpräsenz fin<strong>de</strong>n wir immer Unterschie<strong>de</strong>«,<br />

sagt Almeida.<br />

Chancen für weitere Aufträge<br />

Für Unternehmen mit einem breiten<br />

Produkt- und Dienstleistungsportfolio<br />

eröffnet die neue Situation vielversprechen<strong>de</strong><br />

Perspektiven. Wenn <strong>de</strong>r<br />

Einkauf und nicht die Fachabteilung<br />

TIPP KEIN SPAREN AM FALSCHEN PLATZ<br />

beteiligt ist. Über diesen lassen sich<br />

erfahrungsgemäß USP in Verhandlungsund<br />

Ausschreibungsunterlagen unterbringen.<br />

p Viele Ausschreibungsunterlagen enthalten<br />

Termini aus <strong>de</strong>r firmeneigenen Begriffswelt.<br />

Auch bei scheinbar selbstverständlichen<br />

Inhalten sollte <strong>de</strong>r Vertrieb<br />

nochmals nachfragen.<br />

p Weil Einkäufer Sparerfolge erzielen<br />

wollen, drängen sie <strong>de</strong>n Vertrieb häufig<br />

zu Zugeständnissen, die sich später<br />

rächen. An Ausschreibungsrun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

Verkaufsgesprächen sollten auch kaufmännische<br />

Entschei<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Controller<br />

teilnehmen.<br />

52 www.acquisa.<strong>de</strong> 04/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!