24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ONLINE-MARKETING & SOCIAL MEDIA _ Location-Based-Marketing<br />

dung, <strong>de</strong>nn sie können abhängig davon<br />

aktiviert wer<strong>de</strong>n, wie häufig sich User an<br />

einem bestimmten Ort einchecken«, sagt<br />

Möhlenhoff.<br />

Der Ortungsdienst bietet Werbungtreiben<strong>de</strong>n<br />

vier verschie<strong>de</strong>ne Specials an –<br />

vom Wildcard Special, das je<strong>de</strong>m User<br />

nach einmaligem Check-in zur Verfügung<br />

steht, über Specials abhängig von<br />

Anzahl o<strong>de</strong>r Frequenz <strong>de</strong>s Eincheckens<br />

bis hin zum Mayor Special. Wer innerhalb<br />

von 60 Tagen am häufigsten eincheckt,<br />

darf <strong>de</strong>n Mayor-Titel tragen. Dies<br />

hat sich für Unternehmen als probates<br />

Prinzip erwiesen, um beson<strong>de</strong>rs treue<br />

Kun<strong>de</strong>n und wertvolle Image-Multiplikatoren<br />

zu i<strong>de</strong>ntifizieren.<br />

Empfehlung trifft Gutschein<br />

Während die meisten wichtigen Player<br />

im Location-Based-Marketing einen USamerikanischen<br />

Ursprung haben, gibt es<br />

mit Qype auch eine relevante <strong>de</strong>utsche<br />

Community in diesem Bereich. Das Empfehlungsportal<br />

für Geschäfte und Lä<strong>de</strong>n<br />

verfügt nach eigenen Angaben über 17<br />

Millionen Nutzer – darunter sind eine<br />

Million schreiben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r. Man<br />

versteht sich als Empfehlungsportal und<br />

Stadtmagazin. Qype-Bewertungen wer<strong>de</strong>n<br />

– neben <strong>de</strong>nen von an<strong>de</strong>ren Portalen<br />

– auch bei <strong>de</strong>r lokalen Suche von Google<br />

und in Google Places angezeigt.<br />

»Die meisten Location-Based-Services<br />

basieren letztlich auf Empfehlungen.<br />

Hierauf müssen sich Unternehmen einstellen«,<br />

sagt Elke Bövers, Social-Media-<br />

Executive bei Taurus Media, einem<br />

Social-Media-Beratungsunternehmen in<br />

Hamburg. Wichtig sei es vor allem, die<br />

Strategie intern unternehmensweit zu<br />

kommunizieren. »Zuerst sollten Ziele<br />

<strong>de</strong>finiert, die eigenen Mitarbeiter informiert<br />

und Zuständigkeiten festgelegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Vor allem bei Filialisten kommt<br />

<strong>de</strong>r unternehmensweiten Information<br />

eine beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung zu«, erläutert<br />

Bövers. Im zweiten Schritt sollten Marketer<br />

dann die organisatorische und technische<br />

Integration <strong>de</strong>r Location-Based-<br />

Marketingaktivitäten klären.<br />

Auch bei Qype ist aktives Marketing<br />

möglich. So können Firmen kostenlos<br />

eine Selbstdarstellung veröffentlichen<br />

o<strong>de</strong>r gezielt mit Anzeigen werben, die<br />

über <strong>de</strong>n Einträgen <strong>de</strong>r Mitbewerber erscheinen.<br />

Suchen Nutzer von unterwegs<br />

via I-Phone Informationen zu lokalen<br />

Geschäften, kann ihnen ebenfalls Reklame<br />

eingeblen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Um sein Empfehlungsgeschäft<br />

zu erweitern, hat Qype<br />

Anfang März dieses Jahres das Gutscheinportal<br />

Coole<strong>de</strong>als.<strong>de</strong> übernommen. Damit<br />

folgt die Bewertungsplattform einem<br />

Trend, <strong>de</strong>r insbeson<strong>de</strong>re durch <strong>de</strong>n Milliar<strong>de</strong>n<br />

US-Dollar schweren Branchenprimus<br />

Groupon begrün<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />

Das Prinzip von Rabattportalen wie<br />

Groupon ist ebenso simpel wie erfolgreich:<br />

Geglie<strong>de</strong>rt nach Städten, wer<strong>de</strong>n<br />

Gutscheine bestimmter Unternehmen<br />

angeboten. Ein Deal, also <strong>de</strong>r Kauf eines<br />

solchen Gutscheins, kommt erst zustan<strong>de</strong>,<br />

wenn sich eine genügend große Anzahl<br />

potenzieller Käufer für ein Angebot<br />

gefun<strong>de</strong>n hat und ist zeitlich begrenzt.<br />

» KMU HABEN JETZT BESTE<br />

VORAUSSETZUNGEN, SICH<br />

MIT EINER GUTEN IDEE IN DER<br />

NEUEN LOKALEN MARKETING-<br />

WELT ZU POSITIONIEREN.«<br />

BEN MÖHLENHOFF, Social-Media-Spezialist,<br />

E-Professional, Hamburg<br />

Durch die gebün<strong>de</strong>lte Einkaufsmacht<br />

<strong>de</strong>r Nutzer sind Rabatte von bis zu 80<br />

Prozent keine Seltenheit. Anbieter müssen<br />

allerdings darauf achten, dass sie<br />

die hohen Nachlässe durch Mehrumsätze<br />

und Neukun<strong>de</strong>n – die langfristig zu<br />

Stammkun<strong>de</strong>n konvertieren – wie<strong>de</strong>r<br />

reinbekommen. Während Firmen bei<br />

Anbietern wie Facebook o<strong>de</strong>r Foursquare<br />

selbstbestimmt entschei<strong>de</strong>n können,<br />

welche Deals sie wann und wo anbieten,<br />

akquiriert Groupon seine Kun<strong>de</strong>n und<br />

schnürt auch die Angebote.<br />

Online-Werbung ohne Website<br />

Zu <strong>de</strong>n wirkungsvollsten und gleichsam<br />

verkanntesten Möglichkeiten für ein Location-Based-Marketing<br />

zählt momentan<br />

<strong>de</strong>r Google Dienst Places. <strong>Als</strong> Erweiterung<br />

<strong>de</strong>r Maps-Funktion zeigt Google Places<br />

> twitter.com/acquisa<br />

Hier twittert die Redaktion acquisa<br />

Aktuelles und Wissenswertes aus<br />

<strong>de</strong>r Marketingwelt.<br />

umfangreiche Informationen über lokale<br />

Anbieter. Einen Eintrag erhält man in <strong>de</strong>r<br />

Regel automatisch – Google sucht sich<br />

relevante Informationen für ein Anbieterprofil<br />

dazu im Web selbst zusammen.<br />

Da die Informationen von vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Quellen übernommen wer<strong>de</strong>n, sind die<br />

Daten oft veraltet o<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r unpassend.<br />

Daher sollten Firmen ihre automatisch<br />

generierten Profile aktiv editieren – via<br />

Google-Account. »Die meisten Unternehmen<br />

vernachlässigen Google Places. Sie<br />

ignorieren ihre Profile o<strong>de</strong>r wissen mitunter<br />

gar nicht, mit welchen Daten sie<br />

dort gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Filialisten und<br />

Franchise-Nehmer scha<strong>de</strong>n dadurch oft<br />

<strong>de</strong>r eigenen Marke«, sagt Markus Hövener,<br />

geschäftsführen<strong>de</strong>r Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r Online-Marketingagentur Bloofusion<br />

in Ems<strong>de</strong>tten. In einer Untersuchung<br />

haben die Suchmaschinen-Spezialisten<br />

herausgefun<strong>de</strong>n, dass die meisten Filialisten<br />

und Franchise-Geber die lokale<br />

Google-Suche ignorieren. »Es scheint bei<br />

vielen Unternehmen we<strong>de</strong>r ein Bewusstsein<br />

noch einen Plan für <strong>de</strong>n Umgang<br />

mit Google Places zu geben«, so Hövener.<br />

Und das, obwohl Places ein mächtiges<br />

Tool ist – sogar für kleine und mittlere<br />

Unternehmen, die noch keine eigene<br />

Website haben. »Mit einem kostenfreien<br />

Places-Eintrag hat man die Chance, im<br />

Web prominent gefun<strong>de</strong>n zu wer<strong>de</strong>n,<br />

ohne über eine eigene Homepage zu<br />

verfügen«, erläutert Hövener. Denn die<br />

Places-Ergebnisse wer<strong>de</strong>n auch in <strong>de</strong>r<br />

klassischen Google-Suche angezeigt.<br />

Charmant am Location-Based-Marketing<br />

ist, dass kleine Unternehmen mit einem<br />

o<strong>de</strong>r sehr wenigen Geschäften viel in Eigenregie<br />

erreichen können. Und das bei<br />

kleinem Budget. Bei mehreren Standorten<br />

wird das lokale Marketing hingegen<br />

schnell aufwendig und komplex. Um<br />

beispielsweise Orte und Deals für 300<br />

Filialen aufzusetzen, bedarf es Zeit und<br />

Manpower. Laut Möhlenhoff kann sich<br />

dies aber lohnen.<br />

redaktion@acquisa.<strong>de</strong> ]<br />

46 www.acquisa.<strong>de</strong> 04/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!