24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CRM & DATABASE _ Applikationen<br />

CRM-Apps kommen in <strong>de</strong>n Shop<br />

Bei <strong>de</strong>r Vermarktung von Applikationen (Apps) rund um das hauseigene CRM-Paket setzt<br />

Software-Hersteller Microsoft wie<strong>de</strong>r mal die Standards – dabei ist die I<strong>de</strong>e als solche alles<br />

an<strong>de</strong>re als neu. Dank neuer technischer Möglichkeiten aber boomt <strong>de</strong>r Markt jetzt.<br />

Text _ Anja Schnake<br />

Microsoft hat mit Microsoft Dynamics<br />

Marketplace einen Online-Marktplatz<br />

für Apps eröffnet: Mehr als 100 Anwendungen<br />

und Dienstleistungen aus <strong>de</strong>r<br />

Fe<strong>de</strong>r zertifizierter Entwicklungspartner<br />

wer<strong>de</strong>n dort <strong>de</strong>rzeit geboten: Patentierte<br />

Branchen-Software und Add-ons, mobile<br />

Lösungen o<strong>de</strong>r zusätzliche Dienste für<br />

das Projektmanagement bis hin zu Produktkonfiguratoren<br />

– das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Liste<br />

ist offen, <strong>de</strong>r Shop übersichtlich, die Produktpräsentation<br />

verständlich. Ein Meilenstein<br />

in <strong>de</strong>r Vermarktung von CRM-<br />

Apps – obwohl Mitbewerber Salesforce.<br />

com das Mo<strong>de</strong>ll bereits vor fünf Jahren<br />

ent<strong>de</strong>ckt hat. »So richtig in Fahrt kommt<br />

<strong>de</strong>r Markt erst mit <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n<br />

Verbreitung von SaaS-Mo<strong>de</strong>llen«, glaubt<br />

Frank Naujoks, Director Research & Market<br />

Intelligence Intelligent Systems Solu-<br />

Datei Bearbeiten Ansicht Chronik Lesezeichen Extras Hilfe<br />

Fertig<br />

http://dynamics.pinpoint.microsoft.com/<strong>de</strong>-DE/<strong>de</strong>fault.aspx<br />

tions (i2s) in Zürich. Microsoft und SAP<br />

dürften mit ihrem Markteintritt dazu<br />

beigetragen haben. Doch bisher ist es gera<strong>de</strong><br />

für die Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Branchenriesen<br />

alles an<strong>de</strong>re als einfach, ihre CRM-Pakete<br />

schnell und günstig um die kleinen Helfer<br />

aus <strong>de</strong>m Internet zu erweitern.<br />

Apps revolutionieren CRM<br />

Firmenübernahmen und neue Geräte<br />

schaffen seit Jahren einen Markt für Integrations-Software,<br />

und die Standardlösungen<br />

<strong>de</strong>r meisten Anbieter wer<strong>de</strong>n mit<br />

Apps um nützliche Spezial-Tools ergänzt.<br />

Allein bei Consulting und Systemintegrationsservices<br />

für Oracle-Applikationen<br />

– zurzeit ein Markt von etwa zehn Milliar<strong>de</strong>n<br />

Euro Jahresumsatz – rechnen<br />

die Analysten <strong>de</strong>r Unternehmensbera-<br />

Online-Marktplatz für<br />

Apps: Auf <strong>de</strong>m Microsoft<br />

Dynamics Marketplace<br />

tummeln sich<br />

Entwickler.<br />

tung Pierre Audoin bis 2014 mit einem<br />

weltweiten Wachstum von knapp acht<br />

Prozent. Manche trauen ihnen noch viel<br />

mehr zu. »Apps wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n CRM-Markt<br />

revolutionieren, <strong>de</strong>nn sie mobilisieren<br />

mehr Business-Anwen<strong>de</strong>r und verlagern<br />

das Geschäft auf günstigere, kleinere Geräte«,<br />

glaubt Joachim Schreiner, Area Vice<br />

Presi<strong>de</strong>nt Central Europe bei Salesforce.<br />

com: »Das krempelt die Geschäftsmo<strong>de</strong>lle<br />

in <strong>de</strong>r gesamten IT-Branche um.«<br />

Der CRM-Anbieter Salesforce.com hat bereits<br />

von fünf Jahren im Web <strong>de</strong>n Marktplatz<br />

»AppExchange« eröffnet, heute wer<strong>de</strong>n<br />

dort 1.090 Applikationen gelistet.<br />

An<strong>de</strong>rs als bei Microsoft ist AppExchange<br />

jedoch kein geschlossener Partner-Shop,<br />

son<strong>de</strong>rn mit <strong>de</strong>m Cloud-Mo<strong>de</strong>ll von Salesforce.com<br />

verknüpft. »Wir haben acht<br />

verschie<strong>de</strong>ne Clouds, je<strong>de</strong>r kann unsere<br />

Plattform nutzen und dort fünfmal<br />

schneller entwickeln als mit Microsoft«,<br />

sagt Schreiner. Partner, an<strong>de</strong>re Software-<br />

Häuser, unabhängige Entwickler und<br />

interne Mitarbeiter machen von <strong>de</strong>r Entwicklungsumgebung<br />

Gebrauch.<br />

Bisher springen die meisten eher zögerlich<br />

auf <strong>de</strong>n Zug. Branchenriese Oracle<br />

bietet seit <strong>de</strong>r Übernahme <strong>de</strong>s Mitbewerbers<br />

Siebel eine Reihe von Integrationslösungen<br />

und Produktergänzungen an:<br />

En<strong>de</strong> 2008 brachte das Unternehmen<br />

die erste Mini-Software einer Serie sogenannter<br />

Gadgets für <strong>de</strong>n Vertrieb auf <strong>de</strong>n<br />

Markt. Es folgten Lösungen wie das My-<br />

Contacts-Gadget (Kontaktmanagement),<br />

Top-Accounts-Gadget (für Top-Kun<strong>de</strong>n),<br />

Tops-Deals-Gadget (Verkaufschancen), das<br />

Search Gadget (Suchfunktionen) und ein<br />

Sales-Quota-Gadget (für die Quartalsplanung).<br />

Die meisten sind als freie Downloads<br />

für Oracle- bzw. Siebel-Kun<strong>de</strong>n<br />

64 www.acquisa.<strong>de</strong> 04/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!