24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhältlich. Auch Partnerprogramme fin<strong>de</strong>n<br />

sich auf <strong>de</strong>r Website <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

– gelistet unter »Oracle Validated<br />

Integrations«. Shop-Funktionen sucht <strong>de</strong>r<br />

Interessent hier allerdings vergebens.<br />

Entwicklungspartner gewinnen<br />

Der Marktführer aus Walldorf, SAP,<br />

hat ebenfalls einige Hun<strong>de</strong>rt Partnerlösungen<br />

und Applikationen für CRM<br />

im Angebot – nur ein Teil davon fin<strong>de</strong>t<br />

sich auf <strong>de</strong>m Online-Marktplatz »SAP<br />

EcoHub Solution Marketplace«. Zusätzlich<br />

verkauft SAP Partnerprogramme<br />

unter eigener Marke, etwa das SAP Price<br />

and Margin-Management <strong>de</strong>s SAP-<br />

Partners Vendavo (Lösung zur Preisoptimierung)<br />

o<strong>de</strong>r das SAP Workforce-Management<br />

von Vistex (Personalplanung<br />

in Call-Centern). Mit <strong>de</strong>r neuen Version<br />

<strong>de</strong>s On-Demand-Angebots »Business by<br />

Design« soll es auch ein Software-Development-Kit<br />

geben.<br />

Der CRM-Anbieter Sage eröffnete dagegen<br />

seinen Shop für die Entwicklungspartner<br />

bereits vor einem Jahr. Im März 2010<br />

ging das »Sage AppCenter« an <strong>de</strong>n Start,<br />

in <strong>de</strong>m das Frankfurter Unternehmen die<br />

Zusatz-, Branchen- und Speziallösungen<br />

seiner etwa 170 Developer-Partner vermarktet.<br />

Der Shop enthält Applikationen<br />

auf Basis <strong>de</strong>r ERP-Lösungen Office<br />

Line und Classic Line sowie kompatible<br />

Lösungen für die CRM-Systeme Act!, Sage<br />

CRM und Sage SalesLogix. Für Sage-Partner<br />

Ralf Heinke, Geschäftsführer von Bösen<br />

& Heinke, eine gute Maßnahme: »Mit<br />

<strong>de</strong>m Sage AppCenter steht uns ein neues,<br />

starkes Werkzeug zur Vermarktung unserer<br />

Entwicklungslösungen zur Verfügung.<br />

So können wir unsere Spezial- und<br />

Branchenlösungen nun auch einem weiteren<br />

Sage-Kun<strong>de</strong>nkreis bekannt machen,<br />

was sich sowohl für die Kun<strong>de</strong>n als auch<br />

für uns positiv auswirken wird.« Auch für<br />

commedia<br />

das Unternehmen Update gewinnen die<br />

zusätzlichen optionalen CRM-Apps rund<br />

um die hauseigenen Branchenlösungen<br />

an Be<strong>de</strong>utung: Seit Jahresbeginn 2010<br />

bieten die Wiener ihre Software im SaaS-<br />

Mo<strong>de</strong>ll an. Unter <strong>de</strong>m Label Update.Revolution<br />

können Anwen<strong>de</strong>r vorkonfigurierte<br />

Module für mobile Anwendungen<br />

im Mietmodus nutzen. Bisher haben die<br />

Update-Mitarbeiter dafür ein Dutzend<br />

Apps ent wickelt. Eine Plattform für die<br />

Vermarktung von Partnerlösungen ist<br />

geplant.<br />

Nur bei CAS darf man beim Stichwort<br />

App noch ans I-Phone <strong>de</strong>nken: Mit seiner<br />

App »Pia« macht das Unternehmen<br />

die Vertriebsmitarbeiter seiner Kun<strong>de</strong>n<br />

mobil. Die I-Phone-Software kombiniert<br />

eine Reihe von Funktionen für Kontaktmanagement,<br />

Aufgaben- und Terminplanung<br />

sowie E-Mail-Zugang, in <strong>de</strong>r<br />

professionellen Version mit weiteren<br />

Funktionen für Vertrieb und Marketing,<br />

Feature zur Individualisierung und die<br />

bessere Vernetzung unterwegs.<br />

Die Tablets kommen<br />

Mobilität zählt zu <strong>de</strong>n Schlüsselthemen<br />

auf <strong>de</strong>m Markt für CRM-Apps. »Zurzeit<br />

fragen unsere Kun<strong>de</strong>n alle nach I-Pad-<br />

Apps«, sagt Adam Vissing, Vice Presi<strong>de</strong>nt<br />

Innovation bei Update. »Das I-Pad<br />

ist beliebt, weil es unter an<strong>de</strong>rem eine<br />

vertriebsfreundliche Interaktion mit<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n erlaubt – so kann man sich<br />

zum Beispiel Produkte und Angebote zusammen<br />

mit <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n anschauen.«<br />

Update-Nutzer können Kun<strong>de</strong>ninformationen<br />

und Berichte von <strong>de</strong>m kultigen<br />

Tablet-Compter abrufen sowie Kun<strong>de</strong>nadressen<br />

editieren, Termine planen o<strong>de</strong>r<br />

auch Aufträge erfassen.<br />

Bisher dreht sich im App-Markt vieles<br />

um Systemintegration und Schnittstellen<br />

– Folge <strong>de</strong>r zahlreichen Firmen-<br />

Geprüfte Direktzustellung <strong>de</strong>r Anzeigenblätter<br />

übernahmen durch Oracle und <strong>de</strong>r<br />

Konsolidierung von Subsegmenten. Zu<strong>de</strong>m<br />

bieten die Marktplätze nützliche<br />

Add-ons für Verkauf, Kontaktverwaltung<br />

o<strong>de</strong>r Quartalsplanung sowie alles, was<br />

<strong>de</strong>n Software-Partnern <strong>de</strong>r großen CRM-<br />

Anbieter einfällt – von cleverem Kampagnenmanagement<br />

über intelligente<br />

Datenanalysen bis hin zu raffinierten<br />

Dublettenprüfungen. Für die meisten Probleme<br />

gibt es gleich mehrere Lösungen.<br />

»Die Salesforce-Suite hat standardmäßig<br />

eine integrierte Dublettenprüfung«, berichtet<br />

Joachim Schreiner von Salesforce.<br />

com. Unsere Partner haben aber noch eine<br />

ganze Reihe weiterer Anwendungen<br />

zur Dublettenprüfung im Angebot. Umso<br />

wichtiger, dass <strong>de</strong>r Marktplatz über<br />

Suchtechnologien, Rankings, Tools für<br />

Kun<strong>de</strong>nbewertungen und Vorschlagsfunktionen<br />

verfügt, meint Frank Naujoks:<br />

»Hier stellen sich dieselben Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

wie im übrigen E-Commerce<br />

– Vorbil<strong>de</strong>r sind Apple und Amazon. Der<br />

Microsoft-Shop macht einen guten Eindruck,<br />

aber man muss abwarten, für wen<br />

das ein Erfolg wird.«<br />

Nicht je<strong>de</strong>r möchte seine App unter 4.000<br />

weiteren platzieren, die das Gleiche<br />

tun. An<strong>de</strong>rerseits fin<strong>de</strong>n sich auf »App-<br />

Exchange« auch fachfrem<strong>de</strong> Apps, für<br />

die Partner einfach die Salesforce-Cloud<br />

genutzt haben, um sie zu entwickeln.<br />

Und Unternehmen, die bisher nicht als<br />

Software-Anbieter in Erscheinung getreten<br />

sind, vermarkten dort ihre inhouse<br />

entwickelten Lösungen – zum Beispiel<br />

die Betreiber <strong>de</strong>s Immobilienportals<br />

Immo-Scout: Der sogenannte »Makler-<br />

Manager«, eine Applikation für <strong>de</strong>n Abgleich<br />

von Angeboten und Interessenten,<br />

die Verwaltung von Terminen und<br />

Aufgaben, die Erstellung von Exposées<br />

und vieles mehr, hat mittlerweile mehr<br />

als 1.000 Anwen<strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>n.<br />

redaktion@acquisa.<strong>de</strong> ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!