24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müssen wir re<strong>de</strong>n?<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

»Müssen Unternehmen im Web in <strong>de</strong>n<br />

Dialog treten?« – so lautet eine Gewinnspielfrage<br />

<strong>de</strong>r Social-Media-Aka<strong>de</strong>mie<br />

im Internet. Dialog heißt »Gespräch<br />

zwischen zwei o<strong>de</strong>r mehr Personen«. Es<br />

geht um <strong>de</strong>n Austausch zwischen Menschen.<br />

EDITORIAL<br />

Schaut man sich Kampagnen an, die<br />

auf Facebook und an an<strong>de</strong>ren Orten im<br />

Web lanciert wer<strong>de</strong>n, fällt ins Auge: Es<br />

sind gar keine Gespräche. Es sind altbekannte<br />

monologische Aktivierungskampagnen,<br />

die etwas verkaufen sollen. Um<br />

Gespräche geht es nicht. Die Deutsche<br />

Bahn etwa hat mit großem Tamtam ihr<br />

Chefticket auf Facebook beworben. Ein<br />

Produkt, das sich von allein verkauft,<br />

CHRISTOPH PAUSE, Chefredakteur<br />

wur<strong>de</strong> einfach in einem neuen Ambien- Kontakt: christoph.pause@acquisa.<strong>de</strong><br />

te angeboten, garniert mit einem Spot,<br />

<strong>de</strong>r so im Fernsehen nicht verwen<strong>de</strong>t<br />

wür<strong>de</strong>, schließlich ist man im Web 2.0<br />

unter lauter hippen Leuten unterwegs. Und man<br />

wird als mutig und innovativ gesehen. Doof nur,<br />

dass viele die Chance nutzten, ihre Beschwer<strong>de</strong>n<br />

über das Unternehmen zu artikulieren.<br />

Der richtige Moment, um mit <strong>de</strong>n Kritikern ins<br />

Gespräch zu kommen. Schließlich be<strong>de</strong>utet ihnen<br />

die Bahn etwas, sonst wür<strong>de</strong>n sie nichts schreiben.<br />

Doch was passiert? Nichts. Weil es gar nicht um<br />

Dialog geht, son<strong>de</strong>rn um Abverkauf. Das ist völlig<br />

legitim, nur sollte man das Ganze dann nicht Dialog<br />

nennen. Denn die Antwort auf die Eingangsfrage<br />

lautet: Nein, Unternehmen müssen <strong>de</strong>n Dialog<br />

nicht suchen. Es ging und geht auch ohne. Aber<br />

wenn sie es tun, dann müssen sie das Gespräch<br />

auch führen. Alles an<strong>de</strong>re ist Fake.<br />

Viel Spaß beim Lesen,<br />

Ihr<br />

04/2011 www.acquisa.<strong>de</strong> 3<br />

NEUE<br />

SOFTWARE<br />

IDEEN<br />

für <strong>de</strong>n Versandhan<strong>de</strong>l<br />

SPH-ADM<br />

Adressmanagement mit Anbindung<br />

an Microsoft (NAV + Dynamics AX)<br />

info@sph-ag.com<br />

www.sph-ag.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!