24.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>de</strong>r gestartet sind, in <strong>de</strong>n Social Media<br />

gut zurecht kommen und auf du und<br />

du mit <strong>de</strong>n Digital Natives sind.<br />

Diese Verknüpfung einstmals als getrennt<br />

empfun<strong>de</strong>ner Dialogwelten<br />

hallt – beinahe sagenumwoben – als<br />

Multichannel durch die Firmenflure.<br />

Stichwort: »One face to the customer«.<br />

Und positive Wechselwirkungen wer<strong>de</strong>n<br />

sowohl von <strong>de</strong>r Forschung als auch<br />

von Praktikern ja durchaus bejaht. Allerdings<br />

sind solche Erkenntnisse natürlich<br />

nur relevant, wenn man sich für <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n Ernst Müller aus Musterstadt<br />

Bei „Usability“<br />

<strong>de</strong>n Durchblick haben<br />

auch ein Mailing mit Folienprägung leisten<br />

kann. Manchmal darf es dann doch<br />

»nur« das gute alte Telefon o<strong>de</strong>r ein E-<br />

Mail-Newsletter sein. O<strong>de</strong>r einmal im<br />

Jahr das gedruckte Katalog-Dickschiff.<br />

Die Angst, dass digitale Medien Print<br />

vollständig verdrängen könnten, ist also<br />

nicht berechtigt. Laut Geschäftsbericht<br />

<strong>de</strong>r Post ist das Mailing-Aufkommen<br />

En<strong>de</strong> vergangenen Jahres sogar wie<strong>de</strong>r<br />

gestiegen.<br />

Das Zusammenspiel zwischen analogen<br />

und digitalen Instrumenten funktioniert<br />

übrigens vice versa, wie Jahns beschreibt:<br />

»Wir setzen heute Mailings ein,<br />

um Konsumenten zu veranlassen, ins<br />

Netz zu gehen. Hier kann dann ein sehr<br />

individualisierter Dialog stattfin<strong>de</strong>n.«<br />

Leitgedanke bei <strong>de</strong>r Entscheidung für<br />

die genutzten Kanäle sollten zuerst die<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n sein und inwiefern<br />

sich <strong>de</strong>r Kanal für die Erreichung<br />

<strong>de</strong>r Marketingziele eignet (Branding,<br />

Leadgenerierung, Bekanntheit etc.).<br />

Viele Kanäle und <strong>de</strong>r Anspruch auf eine<br />

optimale Ansprache <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n zu<br />

je<strong>de</strong>m Zeitpunkt heißt aber auch, wie<br />

schon ange<strong>de</strong>utet: viele Daten. Und die<br />

müssen gemanagt wer<strong>de</strong>n, am besten<br />

mit einem CRM-System. Wie das statistische<br />

Bun<strong>de</strong>samt kürzlich mitteilte,<br />

Jetzt kostenloses Whitepaper <strong>downloa<strong>de</strong>n</strong> –<br />

und Sie erfahren das Neueste aus unseren Usability-Tests von Webseiten.<br />

O<strong>de</strong>r besuchen Sie eines unserer Seminare.<br />

Ihr Klick für <strong>de</strong>n Durchblick: www.svi-whitepaper.<strong>de</strong><br />

p<br />

NEU AUF DEN MAILINGTAGEN 2011<br />

»SOCIAL MEDIA AREA«<br />

Der Bun<strong>de</strong>sverband Digitale Wirtschaft<br />

(BVDW) unterstützt die neue Social<br />

Media Area auf <strong>de</strong>n Mailingtagen. Die<br />

Aktionsfläche rückt neue, innovative<br />

Themen <strong>de</strong>s digitalen Marketing in <strong>de</strong>n<br />

Fokus. Neben einzelnen interaktiven<br />

Stationen, die sich jeweils unterschiedlichen<br />

sozialen Netzwerken widmen, wird<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Vortragsfläche »Digitales<br />

Marketing« nutzbringen<strong>de</strong>s Know-how zu<br />

digitalen Dialogmöglichkeiten vermittelt.<br />

Themen unter an<strong>de</strong>rem: Social Media im<br />

Kommunikationsmix, Facebookmarketing,<br />

rechtliche Rahmenbedingungen für<br />

die Nutzung von Social Media in<br />

Unternehmen sowie Mobile Advertising.<br />

Termin: 8. bis 9. Juni 2011<br />

Halle: 4<br />

Powered by: BVDW<br />

www.mailingtage.<strong>de</strong><br />

ist Deutschland hier führend. Fast je<strong>de</strong>s<br />

zweite <strong>de</strong>utsche Unternehmen mit<br />

zehn und mehr Mitarbeitern nutzte<br />

im vergangenen Jahr eine Software zur<br />

Verwaltung von Kun<strong>de</strong>ndaten. Der europäische<br />

Durchschnitt liegt beim Einsatz<br />

von CRM-Software bei nur 27 Prozent.<br />

Doch in diesen Daten sind in <strong>de</strong>r Regel<br />

noch keine Auskünfte darüber [ …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!