27.02.2013 Aufrufe

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Achim Ciolek<br />

Geschäftsführer der<br />

Hamburger <strong>Arbeit</strong>sassistenz<br />

22<br />

Projektvorstellung<br />

Hamburger <strong>Arbeit</strong>sassistenz<br />

Leistungen der Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Lernschwierigkeiten –<br />

insbesondere Werkstattleistungen<br />

Herzlichen Dank <strong>für</strong> die Einladung.<br />

Ich wurde gebeten,<br />

das „Hamburger Modell“<br />

vorzustellen. Da habe ich<br />

mich gefragt: Was ist das<br />

„Hamburger Modell“? Gemeint<br />

ist aber wohl unser<br />

Konzept und die Konstruktion,<br />

wie wir Ansprüche auf<br />

Teilhabeleistungen am <strong>Arbeit</strong>sleben<br />

zielgerichtet nutzbar<br />

machen, um eine<br />

Verbesserung integrativer<br />

Teilhabe auf dem <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

zu ermöglichen. Das Gute an<br />

dem, was Sie als „Hamburger Modell“<br />

bezeichnen mögen, ist, dass es<br />

auf bundesweit gültigen rechtlichen<br />

Ansprüchen basiert – insofern gar<br />

nicht an Hamburg gebunden ist.<br />

Ich hoffe, meine Erläuterungen zum<br />

„Hamburger Modell“ helfen gerade<br />

deshalb <strong>für</strong> Impulse einer Münchner<br />

Praxis.<br />

Dokumentation des Fachtags<br />

Ich habe Ihnen ein Bild aus Hamburg<br />

mitgebracht. Es wurde vor über drei<br />

Jahren aufgenommen. Da konnte<br />

ich noch sagen, dass <strong>alle</strong> hier abgebildeten<br />

Personen „werkstattbedürftige<br />

Menschen“ gewesen sind.<br />

Was heißt „werkstattbedürftig“? Ich<br />

meine dies zunächst folgendermaßen:<br />

Es sind Personen, denen aufgrund<br />

Art und Schwere ihrer Behinderung<br />

von dem zuständigen Leistungsträger<br />

der Rechtsanspruch<br />

auf Förderung in einer Werkstatt <strong>für</strong><br />

behinderte Menschen (WfbM) zuerkannt<br />

wurde – im Berufsbildungsbereich<br />

oder im <strong>Arbeit</strong>sbereich.<br />

Die Exkursion, die ich mit Ihnen machen<br />

möchte, führt auf folgende Fragestellung:<br />

Heißt „Werkstattbedürf-<br />

tigkeit“ wirklich Bedarf an einer Bindung<br />

an die WfbM als Raum und Institution<br />

– oder heißt „Werkstattbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!