27.02.2013 Aufrufe

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ursula Haberkorn<br />

Leitung Ausbildung<br />

/ Qualitätsmanagement,Berufsbildungswerk<br />

im<br />

Integrationszentrum<br />

<strong>für</strong> Cerebralparesen<br />

(ICP)<br />

<strong>München</strong><br />

Stefan<br />

Noppenberger<br />

Personalreferent<br />

Berufsbildung,<br />

METRO AG Personal<br />

& Soziales<br />

32<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir dürfen Ihnen heute ein erprobtes<br />

Modell <strong>für</strong> den ersten <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

vorstellen, das sich bereits<br />

zwischen Berufsbildungswerken<br />

und Betrieben bewährt hat – die Verzahnte<br />

Ausbildung mit Berufsbildungswerken,<br />

kurz VAmB genannt.<br />

Bevor wir über die verzahnte Ausbildung<br />

sprechen, möchten wir kurz<br />

die Frage stellen: Was macht denn<br />

so ein Berufsbildungswerk? Berufsbildungswerke<br />

sind Einrichtungen,<br />

die Menschen mit Behinderungen<br />

in der Erstausbildung ausbilden, die<br />

Unterstützungsleistungen bieten,<br />

damit Menschen mit Behinderungen<br />

einen Ausbildungsberuf erlernen<br />

und ergreifen können.<br />

Es gibt in Deutschland 52 Berufsbildungswerke,<br />

die insgesamt in ca.<br />

190 Berufen ausbilden. Damit wird<br />

eine riesige Berufspalette geboten.<br />

Die Berufsbildungswerke sind spezialisiert<br />

auf unterschiedliche Behinderungsarten<br />

und haben sich unterschiedliche<br />

Schwerpunkte gesetzt,<br />

um je nach Schwerpunkt entspre-<br />

Dokumentation des Fachtags<br />

Projektvorstellung<br />

Verzahnte Ausbildung<br />

mit Berufsbildungswerken<br />

chende und gezielte Unterstützungsleistungen<br />

anzubieten. So gibt es<br />

Berufsbildungswerke, die vor <strong>alle</strong>m<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Sinnesbehinderungen,<br />

mit psychischen Erkrankungen,<br />

mit Lernbehinderungen oder,<br />

wie das Berufsbildungswerk (BBW)<br />

im ICP <strong>München</strong>, <strong>für</strong> Körper- oder<br />

Mehrfachbehinderungen spezialisiert<br />

sind. Entsprechend unterschiedlich<br />

ist daher das Angebot<br />

der Berufsbereiche in den Berufsbildungswerken.<br />

Ein Beispiel: Für einen Menschen<br />

mit einer starken Körper- und Mehrfachbehinderung<br />

ist es sehr schwierig,<br />

im Landschafts- und Gartenbau<br />

zu arbeiten. Deshalb bietet das BBW<br />

im ICP <strong>München</strong> in fünf Berufsfeldern<br />

verschiedene Berufe an, die<br />

auf „Körper- oder Mehrfachbehinderungen“<br />

abgestimmt sind. Im Beispiel<br />

des ICP <strong>München</strong> sind dies die<br />

Bereiche Wirtschaft und Verwaltung,<br />

Hauswirtschaft, Gastronomie, Metall,<br />

Druck, aber auch Orthopädie.<br />

Insgesamt bietet das BBW im IPC<br />

<strong>München</strong> 154 Ausbildungsplätze an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!