27.02.2013 Aufrufe

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

Arbeit für alle! - Behindertenbeirat München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weg <strong>für</strong> die behinderten Kinder in<br />

Anbetracht ihrer Möglichkeiten und<br />

Fähigkeiten am besten gestaltet<br />

werden kann.<br />

In Baden Württemberg gibt es bereits<br />

eine Berufswegekonferenz, in der gerade<br />

mit Eltern und Kindern in Förderschulen<br />

<strong>für</strong> geistig Behinderte<br />

Schlusswort<br />

Sabina Schnick, <strong>Behindertenbeirat</strong><br />

Facharbeitskreis <strong>Arbeit</strong><br />

Als erstes möchte ich mich bei Ihnen<br />

<strong>alle</strong>n bedanken, dass Sie unserer<br />

Einladung gefolgt sind und heute zu<br />

unserem Fachtag gekommen sind,<br />

der manches aufgezeigt hat und<br />

wahrscheinlich viel mehr noch offen<br />

lässt, an Fragen, an Problemen. Dessen<br />

sind wir uns als Vorbereitungsgruppe<br />

auch bewusst gewesen und<br />

wir haben uns in langen und manchmal<br />

heftigen Diskussionen entschieden,<br />

diesen Tag heute so zu gestalten,<br />

wissend, dass wir nicht <strong>alle</strong> Themen<br />

an einem Fachtag zum Thema<br />

<strong>Arbeit</strong> ansprechen, aufreißen oder<br />

gar lösen können.<br />

Wir haben jetzt jede Menge <strong>Arbeit</strong>saufträge<br />

mitzunehmen, und zwar<br />

nicht nur wir vom <strong>Behindertenbeirat</strong><br />

in unseren Gremien, sondern auch<br />

Sie <strong>alle</strong>, die da draußen jeden Tag<br />

im Leben unterwegs sind.<br />

Unser Dank geht an die Referentinnen<br />

und Referenten, dass Sie unserer<br />

Einladung gefolgt sind und bereit<br />

waren in sehr kurzen Zeiträumen<br />

sehr prägnant zu schildern,<br />

Alternativen zur Werkstatt erschlossen<br />

werden. Es ist also einiges in<br />

Bewegung und es ist ausdrücklich<br />

beabsichtigt, Verbände behinderter<br />

Menschen in diese Entwicklungsschritte<br />

mit einzubeziehen. Wir hoffen,<br />

dass nach der nächsten Bundestagswahl,<br />

die 2009 ansteht, auch<br />

etwas Vernünftiges herauskommen<br />

wird.<br />

welche Möglichkeiten zum besseren<br />

Gelingen es gibt. Ferner bedanke ich<br />

mich bei <strong>alle</strong>n hier auf dem Podium,<br />

dass Sie von politischer Seite bereit<br />

waren, Stellung zu beziehen. Ihre<br />

Aussagen werden wir sicherlich aufnehmen<br />

in den Facharbeitskreis. Herzlichen<br />

Dank auch an die vier Damen,<br />

die bereit waren, so persönlich von<br />

sich zu sprechen und ich weiß, dass<br />

das ganz schön viel Mut von euch<br />

verlangt hat.<br />

Zum Schluss möchte ich Ihnen<br />

meine geliebte Veränderungsformel<br />

mit auf den Weg geben, die heißt<br />

nämlich: Leidensdruck plus Vision<br />

plus erster Schritt ist der Weg der<br />

Veränderung.<br />

Ich denke, Leidensdruck gibt es hier<br />

ziemlich viel, Visionen gibt es hier<br />

auch sehr viele und es gibt auch viele<br />

Menschen, die schon erste Schritte<br />

gehen. Heute war ein besonders<br />

großer erster Schritt, vielleicht auf<br />

dem Weg zu einer Münchner <strong>Arbeit</strong>sassistenz.<br />

Vielen Dank!<br />

Schlusswort 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!