03.03.2013 Aufrufe

13 / 3–2009

13 / 3–2009

13 / 3–2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENDSTUFE Installationen<br />

WER HAT´S ERFUNDEN?<br />

Die Finnen und made in Switzerland<br />

Diesmal nicht die Kräuterbonbons...<br />

FinnischeConnection– dieseTitelhatten<br />

wir schon einmal in diesem Magazin...<br />

Aber es stimmt wohl! Für den<br />

schweizerischen Versandraumspezialisten<br />

scheint Finnland ein guter Boden zu sein.<br />

Mit zwei Groß-Installationen, einem Neukunde<br />

in Mittelfinnland und einem Versandraum-Update<br />

in Turku im Südwesten des<br />

Landes...<br />

Botnia-Print<br />

In Kokkola in Mittelfinnland entsteht mit<br />

Botnia Print eines der modernsten<br />

Druckzentren Europas. Ab Sommer<br />

2010 produzieren die Partner Keski-Pohjanmaan<br />

Kirjapaino und HSS-Media ihre<br />

insgesamt 15 Zeitungen und weitere Printprodukte<br />

auf zwei Ferag-Linien mit Roll-<br />

SertDrum-Technologie. Es ist das erste in<br />

Finnland zu installierende System dieser<br />

Art.<br />

Die Ferag-Anlage umfasst zwei komplett<br />

ausgerüstete Einstecklinien mit je einer<br />

RollSertDrum, RollStream und MultiDisc-Peripherie. Eine Heftkomponente<br />

StreamStitch erlaubt das Inline-Heften. Geheftete<br />

Produktionen können an eine Schneidlinie für den dreiseitigen<br />

Randbeschnitt mit anschließender Paketherstellung weiter geleitet<br />

werden.<br />

Turun Sanomat ersetzt die 30-jährigen Anlagen durch sechs über LineMaster<br />

gesteuerte MultiStack-Paketkreuzleger von Ferag<br />

12 110 NT NEWSPAPER TECHNOLOGY 3/2009<br />

Ab Sommer 2010 produziert Botnia Print 15 Zeitungen und weitere Printprodukte<br />

auf zwei Ferag-Linien mit RollSertDrum-Technologie<br />

Gemäss Antti Porko, CEO von Keski-Pohjanmaan Kirjapaino Oyj,<br />

waren die systemgegebene Zuverlässigkeit und die hohe Nutzungsvielfalt<br />

für die Wahl der Ferag-Lösung entscheidende<br />

Punkte: „Ferag bietet uns mit einem schlanken System die geforderte<br />

Produktionssicherheit und hohe Nettoleistungen. In der zeit-<br />

kritischen Nachtproduktion ist das für den<br />

planmäßigen Vertriebsbeginn unserer<br />

zahlreichen Titel entscheidend. Zudem haben<br />

wir die Möglichkeit, verschiedene Produkte<br />

parallel zu verarbeiten. Überzeugt<br />

haben uns die Formatvariabilität des Systems<br />

sowie interessante Optionen wie die<br />

Werbeformate MemoStick oder MemoFlag.<br />

DamitbietensichunsattraktiveMöglichkeiten<br />

für die künftige Erweiterung unserer<br />

Marktleistungen. Wir haben uns nicht nur<br />

für Mechanik und Steuerungstechnik entschieden.<br />

Gemeinsam mit Ferag wurden<br />

die Grundlagen für eine Partnerschaft geschaffen.”<br />

Turun Sanomat<br />

Nach 30 Jahren zuverlässiger Produktion<br />

weicht das Ferag-Versandraumsystem<br />

bei der Zeitung Turun<br />

Sanomat in Turku (Finnland) modernster<br />

Verarbeitungstechnik. Wiederum erhielt<br />

Ferag den Zuschlag. Turun Sanomat ist die<br />

drittgrößte finnische Tageszeitung und mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!