03.03.2013 Aufrufe

13 / 3–2009

13 / 3–2009

13 / 3–2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ali Saif Al Neaimi, der neue CEO von UPP, hat große Pläne<br />

Printing & Publishing im Zeitungs- und Commercial-Druck voll<br />

einsatzbereit sein.<br />

Für die im 1. Quartal 2010 geplante offizielle Einweihung werden in<br />

den kommenden Monaten sämtliche Maschinen vom bisherigen<br />

Standort im Zentrum von Abu Dhabi verlagert. Der Maschinenpark<br />

wird neben der neuen Continent dann auch eine 1998 installierte<br />

Compacta 2<strong>13</strong> mit Trockner, die 2007 in Betrieb genommene Akzidenzrotation<br />

KBA Compacta 215, eine Rapida 104-5+L, eine Performa<br />

74-5+L sowie eine erst vor kurzem bestellte neue KBA Rapida<br />

105-6+L mit UV-Ausstattung umfassen.<br />

Im Zeitungs-, Akzidenzrollen- und Bogenoffsetdruck prägen KBA-<br />

Maschinen das Bild und unterstreichen die über zehnjährige gute<br />

Zusammenarbeit zwischen UPP, KBA und der in Vertrieb und Service<br />

sehr engagierten Regionalvertretung Giffin Graphics.<br />

Rasantes Wachstum<br />

Installationen DRUCK<br />

United Printing & Publishing wurde erst 2006 gegründet. Das<br />

Unternehmen repräsentiert die Druckdivision von Emirates<br />

Media Inc., einem der führenden Medienhäuser in der Region,<br />

das in den frühen 70er-Jahren als Teil der Abu Dhabi Media<br />

Company (ADMC) entstanden war. Die Firmenpolitik von UPP basiert<br />

auf Fortschritt, Qualität und Service. Angesichts des rasanten<br />

Wachstums und hohen Bekanntheitsgrades richtet sich der nach<br />

ISO 9001, ISO 14001 und ISO 18001 zertifizierte Großbetrieb zunehmend<br />

über die Grenzen der Vereinigten Arabischen Emirate hinaus<br />

auf den internationalen Markt aus. Die Produktpalette umfasst ein<br />

weites Spektrum, das von Zeitungen, Magazinen, Broschüren und<br />

Newslettern über Kataloge und Point of Sales-Erzeugnissen bis hin<br />

zu Büchern, Directories und kundenspezifischen Marketing-Produkten<br />

reicht.<br />

UPP druckt auf der neuen Semicommercial-Maschine aktuell die<br />

beiden Tageszeitungen The National und Al Ittihad mit einer Auflage<br />

von jeweils 110.000 Exemplaren. Zudem wird die Gratis-Zeitung<br />

Seven Days auf der Neuinvestition produziert. Ali Saif Al Neaimi:<br />

„Wir werden die erweiterten Kapazitäten nutzen, um weitere lukrative<br />

Fremdaufträge zu akquirieren. Es wurden bereits erfolgreiche<br />

Verhandlungen, u. a. mit einer weltweit erscheinenden Tageszeitung,<br />

geführt. Weitere interessante Aufträge sind in Vorbereitung.“<br />

„Auch hier spüren wir die aktuelle Wirtschaftskrise. Als Konsequenz<br />

haben wir die Schichten reduziert und die geplante Erweiterung<br />

der KBA Continent erst einmal zurückgestellt. Wir verfügen im<br />

Zeitungsdruck aktuell über 18 Drucktürme. Diese Kapazität reicht<br />

bis auf Weiteres. Deshalb haben wir auch die ursprünglich geplante<br />

Koppelung der KBA Continent mit der KBA Compacta 2<strong>13</strong> aufgrund<br />

der veränderten Marktbedingungen verworfen.“<br />

„Die neue Continent erlaubt die Produktion von bis zu 64 Broadsheet-Seiten,<br />

davon 40 im Vierfarbendruck. Bei einem Cut-off von<br />

578 mm können pro Stunde bis zu 50.000 Exemplare gedruckt werden.<br />

Die Papierbahnbreite ist zwischen 635 und 1.000 mm variabel.<br />

Die Compacta 2<strong>13</strong> soll im neuen Druckzentrum als eigenständige<br />

Semicommercial-Maschine zum Einsatz kommen. Nach Überwindung<br />

der Rezession werden wir den Wachstumskurs wieder intensivieren.”<br />

Gegenwärtig produziert UPP etwa zu 65 Prozent Zeitungen und zu<br />

35 Prozent Magazine und Akzidenzprodukte. „Die Anteile werden<br />

sich zugunsten kommerzieller Produktionen verschieben. Mit unseren<br />

Maschinen sind wir dafür gut aufgestellt und hoffen, dass wir<br />

baldauchinlukrativeMarktnischenwiedenVerpackungsdruckvorstoßen<br />

können“, meint der CEO.<br />

Mehr Zeitungs- und Semicommercial-Druck:<br />

Gummituchreinigungsanlagen für Qatar<br />

Auch in Doha, der Hauptstadt des<br />

Golfstaates Qatar, wird technologisch<br />

aufgerüstetet. So vermeldet<br />

Baldwin einen Auftrag mit einem Volumen<br />

von rund 1,3 Millionen US-Dollar von<br />

der Gulf Printing and Publishing Company<br />

(GPPC). Sie hat eine vollautomatische<br />

ProTech-Gummituchreinigungsanlagen<br />

fürihrebestehendenCROMOMAN-Semi-<br />

Commercial-Rotationen bestellt. Der AbschlussderInstallationmitInbetriebnah-<br />

me der neuen Reinigungsanlagen ist für<br />

März 2010 geplant.<br />

Gulf Printing and Publishing wurde im<br />

Jahr 1978 gegründet. Bei dem Verlagsunternehmen<br />

erscheint die arabische<br />

Zeitung Arrayah und die englische Tageszeitung<br />

Gulf Times. Dieser Titel dominiert<br />

miteinemLeser-Anteilvonungefähr80%<br />

den englischsprachigen Zeitungsmarkt<br />

in Qatar.<br />

Karl Pühringer, der President und CEO<br />

von Baldwin, erklärte: „Verlagshäuser<br />

und Druckereien wie GPPC setzen ihre<br />

Druckmaschinen in wachsendem Maße<br />

für den Zeitungs- und den Semi-Commercial-Druck<br />

ein. Durch die Nachrüstung<br />

ihrer Rotationen mit Gummituchreinigungstechnologie<br />

können sie ihre<br />

Kapazität und Produktionseffizienz steigern,<br />

da Rüstzeiten verkürzt werden, die<br />

Makulatur sinkt und gleichzeitig ein sehr<br />

hohes Qualitätsniveau gehalten wird.“<br />

3/2009 NT NEWSPAPER TECHNOLOGY 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!